Wiedereröffnung der Predigerkirche
Umfangreiche Neugestaltung
In neuem Licht: Predigerkirche Eisenach öffnet nach umfangreicher Neugestaltung im Oktober
Ab Mittwoch, 4. Oktober, ist die Predigerkirche des Thüringer Museums Eisenach wieder zu den regulären Öffnungszeiten mittwochs bis sonntags und an Thüringer Feiertagen von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Im Ergebnis der Neugestaltung entfaltet die bedeutende Sammlung „Mittelalterliche Kunst in Thüringen“ wieder ihren außergewöhnlichen Glanz. Aus dem umfangreichen Bestand sakraler Kunst werden wesentlich mehr Ausstellungsstücke präsentiert. Restauratorische und konservatorische Maßnahmen, verbesserte klimatische Bedingungen, eine neue Ausstellungsbeleuchtung und vieles mehr wurden innerhalb von nur neun Monaten realisiert.
Die Predigerkirche zählt zu den ersten Elisabeth-Kirchen weltweit. In Einklang mit der Sammlung erinnern Installationen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler an das Leben und Wirken Elisabeths von Thüringen. Für dieses Vorhaben konnten mit Philipp Geist und Manaf Halbouni international renommierte Künstler gewonnen werden.
Unnachahmlich verbindet sich so historisches Erbe mit Gegenwartskunst und bietet Raum für ein einmaliges emotionales und geistiges Erlebnis.
„Ich freue mich, dass wir die Predigerkirche mit ihren großartigen Ausstellungen und Projekten als festen Erinnerungsort an Elisabeth endlich wieder eröffnen können“, so Oberbürgermeisterin Katja Wolf.
Das Gesamtprojekt wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen und Vereinen mitgetragen und durch großzügige Spenden und Förderungen ermöglicht. Dieses besondere Engagement wird Im Rahmen einer Feierstunde am 1. Oktober anlässlich der Neueröffnung gewürdigt, zu der Förderer und Sponsoren, beteiligte Handwerksbetriebe und Firmen, mitwirkende Künstler, Vereine und weitere Gäste aus Politik und Gesellschaft geladen sind, die sich besonders für die Umsetzung des Projektes engagiert haben.
Sonderöffnung der Predigerkirche am 2. Oktober mit besonderen Angeboten für Eisenacher*innen und Gäste der Stadt
Eisenacher*innen und Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen, die Ausstellungen im Rahmen einer Sonderöffnung bereits am Montag, 2. Oktober, von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen. An diesem besonderen Tag ist ein vielfältiges Programm geplant. Der Eintrittspreis zur Besichtigung der Ausstellungen und zur Teilnahme an den Veranstaltungen beträgt an diesem Tag 1,00 Euro pro Person.
11 bis 14 Uhr
Die Gästeführerinnen Helga Stange und Ina Conrad informieren im historischen Kostüm zur Predigerkirche und zu Elisabeth.
15 bis 15.45 Uhr
„Elisabethbilder in der Spätromantik“
Einführung in die Kabinettausstellung, Prof. Dr. Marita Metz-Becker, Marburg
18 bis 19 Uhr
„Vom Kultgegenstand zum Ausstellungsobjekt. Zur Sammlung mittelalterlicher Holzskulpturen im Thüringer Museum Eisenach“
Vortrag, Dr. Juliane Stückrad, Eisenach
Dauerausstellung
Mittelalterliche Kunst in Thüringen
Kabinettausstellung
„Elisabethbilder in der Spätromantik“ bis 31. März 2024
Zeitgenössische Kunst
Lichtkunst – Elisabeth – Philipp Geist, Berlin
Skulptur – Fragments No. 6 – Manaf Halbouni, Berlin, Zagreb
Skulptur – Der Weg – Hardy Raub, Eisenach
Kunst im Foyer – Sichtweisen
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag und an Thüringer Feiertagen von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr.
Eintritt
Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 EuroErmäßigungen gelten für Schüler ab 12 Jahre, Studenten, Menschen mit Behinderung, Stadtpassinhaber
Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei
Gruppen ab 10 Personen 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro
Kombikarte 9 Euro, ermäßigt 5 Euro
Kontakt
Predigerkirche
Thüringer Museum Eisenach
Predigerplatz 2
99817 Eisenach
E-Mail: predigerkirche@eisenach.de
Telefon: 03691 784678
Hintergrund
Zu Ehren der 1235 heiliggesprochenen Elisabeth ließ der Thüringer Landgraf Heinrich Raspe, Nachfolger Ludwigs IV. und Schwager der Elisabeth, eine Kirche erbauen, die den Dominikanern übergeben wurde. Die spätere sogenannte Predigerkirche wurde um 1240 der Heiligen Elisabeth und Johannes dem Täufer geweiht. Im Zuge der Reformation verließen die Dominikaner Eisenach und die Kirche wurde einer profanen Nutzung zugeführt, während im angrenzenden Kloster, heute Martin-Luther-Gymnasium, die Lateinschule ihr Domizil fand. Seit Gründung des Thüringer Museums Eisenach im Jahr 1899 wird die Predigerkirche museal genutzt. Die „Mittelalterliche Kunst in Thüringen“ entwickelte sich mehr und mehr zu einem Sammlungsschwerpunkt. Die Predigerkirche beherbergt heute eine der wertvollsten Sammlungen mittelalterlicher Skulpturen in Thüringen. Sakraler Ort, Sammlung und zeitgenössische Kunst mit Bezug zu Elisabeth verbinden sich auf eindrucksvolle Weise.