Aktuelle Nachrichten aus Erfurt

Bildquelle: Ivan - fotolia.com

Gesundheitsschutz in der Transport- und Logistikbranche fördern

Erste InnovationNight des Logistik Netzwerk Thüringen Die erste vom Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) und der Versicherungsgruppe HanseMerkur ausgerichtete LNT-InnovationNight stellte das Thema Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz in den Mittelpunkt. Insgesamt rund 50 Vertreter der Thüringer Logistikbranche informierten sich am 23. Mai in Erfurt über Resilienz am Arbeitsplatz, ergonomische Exoskelette sowie eine neue [...]

Bildquelle: © contrastwerkstatt / Fotolia.com
Symbolbild

„Zähne zeigen“ für eine präventionsorientierte Patientenversorgung

Kampagne der Kassenzahnärzte mobilisiert Praxen, Patientinnen und Patienten Im November des vergangenen Jahres trat das sogenannte GKV- Finanzstabilisierungsgesetz in Kraft. Ziel war es, die wachsenden Finanzlöcher in der gesetzlichen Krankenversicherung zu stopfen. Dies droht jedoch auf Kosten der Gesundheit der Patientinnen und Patienten zu gehen. Besonders betroffen ist die im Juli [...]

Bildquelle: © Konstantin - stock.adobe.com

CDU-Abgeordnete kritisieren geplante Kürzungen bei Sozialkundeunterricht


An den Thüringer Gymnasien soll künftig in der zehnten Klasse das Fach Sozialkunde nicht mehr verpflichtend unterrichtet werden. Stattdessen soll es nur noch eine Wahloption geben. Gleiches plant Thüringens Bildungsminister Helmut Holter für die Fächer Geografie und Wirtschaft/Recht (vgl. STZ vom 01. Juni). Auf das Bekanntwerden dieser Kürzungspläne der rot-rot-grünen Landesregierung [...]

Anzeige
Anzeige
Bildquelle: © Wolfgang Jargstorff / Fotolia.com

Landesregierung stärkt den weiteren Ausbau des Ökolandbaus in Thüringen

Bereits 86,5 Millionen Euro Fördermittel seit Inkrafttreten des ÖkoAktionsplans 2015 investiert Die ökologische Landwirtschaft in Thüringen ist im Aufwind. Trotz Energiekrise, Inflation und partieller Absatzeinbrüche auf dem deutschen Biomarkt konnte sowohl bei den Öko-Betrieben wie auch der ökologisch bewirtschafteten Fläche zugelegt werden. Für Thüringen bedeutet der Ökolandbau einen agrar- und klimapolitisch [...]

CDU-Abgeordnete wollen ehrenamtlich organisierten Vereinen GEMA-Gebühren erlassen

Die CDU-Landtagsabgeordneten Raymond Walk, Marcus Malsch und Martin Henkel wollen die Vereine im Wartburgkreis von den GEMA-Gebühren befreien. Einen entsprechenden Antrag haben sie jetzt gemeinsam mit ihrer Fraktion im Thüringer Landtag eingebracht. Die GEMA-Gebühren und ihre bürokratische Abwicklung stellen eine große Belastung für viele ehrenamtlich organisierte Vereine im Wartburgkreis dar, begründete [...]

Anzeige
Anzeige
Bildquelle: ©khwanchai - stock.adobe.com

Gehaltsvergleich 2022

Beruf und Bildungsabschluss beeinflussen die Höhe des künftigen Verdienstes Bei der Entscheidung für einen beruflichen Werdegang spielen neben den persönlichen Interessen und Fähigkeiten auch die Verdienstaussichten eine wichtige Rolle. Die Wahl eines Berufs bestimmt nämlich erheblich die Höhe des künftigen Verdienstes. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik erhielten beispielsweise Kassierer [...]

Bildquelle: © Picture-Factory - Fotolia.com

Resümee der Thüringer Polizei zum Männertag 2023

Bei frühlingshaften Wetter waren zu Christi Himmelfahrt im Freistaat erwartungsgemäß eine Vielzahl von Personen unterwegs. Einige besuchten landesweit stattfindende öffentliche Veranstaltungen, Feste und sonstige Feierlichkeiten. Andere nutzten den Feiertag und das sonnige Wetter für Ausflüge mit der Familie. Vielerorts waren auch die traditionellen Männertags-Touren festzustellen. Die Thüringer Polizei war gut [...]

Bildquelle: © Sabine / Fotolia.com
Borkenkäfer in Fichten

Kampf gegen Trockenheit und Käfer: 22,9 Mio. Euro Fördermittel für Beseitigung von klimabedingten Schäden und Waldumbau

Seit 2018 befinden sich unsere Wälder im Ausnahmezustand und die Forstbetriebe starten in das sechste Jahr eines Krisenmanagements. Als unsere grüne Lunge brauchen Thüringens Wälder unsere Hilfe und Forstbetriebe finanzielle Unterstützung. Denn Förderinstrumente für die Aufarbeitung von Klimafolgeschäden sowie eine klimaangepasste Wiederaufforstung und entsprechendes Waldmanagement sind unser wichtigstes Handwerkszeug, damit [...]

Anzeige
Bildquelle: © NGG | Tobias Seifert
Warnung vor „Ausbildungs-Lethargie“ bei Gastro-Chefs: Die NGG will mehr gute Ausbildungsplätze im Hotel- und Gaststättengewerbe.

Gastro-Branche im Wartburgkreis soll mehr gute Ausbildungsplätze bieten

NGG warnt vor „hausgemachtem“ Fachkräftemangel durch „Ausbildungs-Lethargie“ In der Diskussion um Fachkräftemangel appelliert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gaststätten (NGG) an das Gastgewerbe im Wartburgkreis, mehr und vor allem bessere Ausbildungs-Perspektiven zu bieten. Das beste Mittel gegen Personalmangel ist, selbst auszubilden und dabei gleichzeitig auch für gute sowie attraktive Ausbildungsbedingungen zu sorgen, so der [...]

Bildquelle: © drubig-photo / Fotolia.com
Symboldbild

Gekauft wie gesehen – Praktische Tipps zum Immobilien(ver)kauf

Der Kauf bzw. Verkauf der eigenen Immobilie ist für viele Menschen das finanziell größte und wichtigste Geschäft des Lebens. Was es dabei zu beachten gilt, weiß Eric Rauschenbach, Geschäftsführer der Notarkammer Thüringen. Ausschluss von Sachmängelansprüchen – Gekauft wie gesehen Sobald der Entschluss zum Kauf einer Immobilie gefasst ist, sollten Käuferinnen und Käufer [...]

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Städtebauförderung bleibt Motor der Stadtentwicklung in Thüringen

Am 13. Mai 2023 ist der Tag der Städtebauförderung. Insgesamt 23 Thüringer Städte und Gemeinden beteiligen sich wieder am alljährlichen bundesweiten Aktionstag und präsentieren im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen ihre Projekte, Strategien und Ziele der Stadtentwicklung und Städtebauförderung. Unter anderem laden Eisenach, Gera, Arnstadt, Bad Frankenhausen, Kölleda, Nordhausen, Ohrdruf, Pößneck, Roßleben-Wiehe, Rudolstadt [...]

Anzeige
Anzeige
Bildquelle: © Christian Schwier - stock.adobe.com
Symbolbild

Sozialwahl in Thüringen – Alles Wichtige auf einen Blick

Was ist die Sozialwahl?
Die Sozialwahl ist fester Bestandteil der Demokratie und gilt als die drittgrößte Wahl in Deutschland. Gewählt werden die umgangssprachlich als Versichertenparlamente bezeichneten Selbstverwaltungsorgane der gesetzlichen Krankenkassen und Rentenversicherung. Was ist das Prinzip hinter der Sozialwahl?
Wer Renten- oder Krankenkassenbeiträge zahlt, soll auch mitbestimmen dürfen, was mit den Beiträgen passiert. [...]

Bildquelle: © magele-picture - Fotolia.com

Neues Regelwerk für soziale Wohnungsbauförderung

Anlässlich der Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft stellt Bauministerin Susanna Karawanskij die überarbeitete Förderrichtlinie vor. Mit der ,Richtlinie zur Förderung des bezahlbaren Wohnens im Freistaat Thüringen‘ haben wir das Regelwerk der sozialen Wohnungsbauförderung grundlegend überarbeitet und für die Wohnungsunternehmen verständlicher und attraktiver gemacht, sagt Bauministerin Karawanskij auf der vom vtw organisierten Tagung [...]

Anzeige
Anzeige
Top