Aktuelle Nachrichten aus Suhl

Neues Regelwerk für soziale Wohnungsbauförderung

Anlässlich der Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft stellt Bauministerin Susanna Karawanskij die überarbeitete Förderrichtlinie vor. Mit der ,Richtlinie zur Förderung des bezahlbaren Wohnens im Freistaat Thüringen‘ haben wir das Regelwerk der sozialen Wohnungsbauförderung grundlegend überarbeitet und für die Wohnungsunternehmen verständlicher und attraktiver gemacht, sagt Bauministerin Karawanskij auf der vom vtw organisierten Tagung [...]

Südthüringer Handwerk kämpft sich durch

Konjunkturumfrage 1. Quartal: Talsohle durchschritten Die Stimmung im Südthüringer Handwerk hat sich nach ihrem Tiefpunkt im Herbst 2022 in allen Handwerken leicht aufgehellt. Trotz gesunkener Energiepreise und nachlassender Lieferschwierigkeiten bleibt die Lage jedoch weiterhin instabil. Die Unsicherheiten sind angesichts des Ukraine-Krieges, der Entscheidungen in Bezug auf die Klimapolitik, der Zinsentwicklung und [...]

Drei Schulklassen kämpfen um den Titel „Klasse Handwerk!“

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch jetzt stehen die Finalisten des Schülerwettbewerbs „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen.“ fest. Die Klasse 8a der Staatlichen Gemeinschaftsschule „Johann Wolfgang von Goethe“ in Schalkau (Südthüringen), die Klasse 8a der Regelschule Neusitz (Ostthüringen) und die Klasse 8a der Regelschule „Helene Lange“ aus Friedrichroda (Westthüringen) haben in [...]

Es geht wieder los: „Klasse Handwerk 2023“ gesucht

Schülerwettbewerb startet am 1. Februar Der beliebte Schülerwettbewerb „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen.“ geht am 1. Februar 2023 in die 13. Runde. Wir suchen pfiffige Köpfe, die sich in mathematischen Themen ebenso gut auskennen wie in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und handwerklichen Feldern, ruft der Präsident der Handwerkskammer Südthüringen, Mike Kämmer, auf. Ab sofort [...]

Südthüringer Handwerk im Krisenmodus

Konjunkturumfrage III. Quartal: Geschäftslage deutlich verschlechtert Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise hat sich die Stimmungslage im Südthüringer Handwerk deutlich verschlechtert. Unseren Mitgliedsunternehmen geht es zunehmend an die Substanz, kommentiert Manuela Glühmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Südthüringen, die Veröffentlichung des Konjunkturberichts für das dritte Quartal 2022. Das Handwerk in Südthüringen befindet sich seit fast [...]

Anzeige
Anzeige

Mit uns nicht, Herr Habeck

Südthüringer Handwerk fordert Konsequenzen in Reaktion auf den Auftritt des Bundeswirtschaftsministers in der ARD-Sendung „Menschen bei Maischberger“ vom 6. September und die folgenden Versuche der Klarstellung aus dem Bundeswirtschaftsministerium vom 7. September Mit seinen fatalen Äußerungen fern jeglicher Realität der wirtschaftlichen Abläufe hat der Bundeswirtschaftsminister nicht nur mangelnde Kompetenz gezeigt sondern [...]

Präsident Lutz Koscielsky fordert ein größeres Signal von Seiten der Politik bezüglich der Energiepreise

Nach den gestrigen Verlautbarungen und der Androhung Russland mit Lieferstopps aus der Gaspipeline Nord Stream 1, fordert der Präsident der Handwerkskammer Südthüringen Lutz Koscielsky ein sofortiges Einlenken der Politik bezüglich der Energiepreise, besonders bei Benzin, Gas, Strom und Öl – dabei nehmen wir insbesondere die Senkung von Steuern, wie insbesondere [...]

Halbierung der Mehrwertsteuer auf Energie-, Gas- und Benzinpreise

Der Präsident der Handwerkskammer Südthüringen, Lutz Koscielsky, forderte eine sofortige Halbierung der Mehrwertsteuer auf Energie-, Gas- und Benzinpreise Präsident Lutz Koscielsky: Die hohen Energiekosten belasten zusehends unsere Handwerksunternehmen. In Anbetracht der aktuellen Situation fordere ich jetzt von der Politik kurzfristige Entlastungsmechanismen. Zu allererst: Eine sofortige Halbierung der Mehrwertsteuer auf Energie-, Gas- und [...]

Alles tun für den Frieden

Wir erleben einen Angriffskrieg mitten in Europa. Eine derartige Eskalation des Russland-Ukraine-Konflikts war in unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung bislang unvorstellbar. Lutz Koscielsky, Präsident der Handwerkskammer Südthüringen: Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine und bei den zahlreichen Handwerkerinnen und Handwerkern mit ukrainischen Wurzeln, die um Angehörige und Freunde bangen. Ihnen drücken [...]

Anzeige

Welche Zwänge und welche Optionen ergeben sich nach dem kurzfristigen Antragsstopp der KfW-Bank zum 24.01.2022 für Bauherren und Handwerker?

5 Fragen – 5 Antworten von Michael Bickel, Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer Südthüringen 1. Wer ist betroffen?
Der Förderstopp betrifft nur die Zuschuss- / Kreditprogramme der KfW-Bank bei Errichtung eines KfW-Effizienzhaus 55, 40 oder 40 plus  bzw. die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus, welche bis 24.01.2022 noch keinen Antrag [...]

Es geht wieder los: „Klasse Handwerk 2022“ gesucht

Schülerwettbewerb startet in die zwölfte Runde Der beliebte Schülerwettbewerb „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen.“ geht am 1. Februar 2022 in seine zwölfte Runde. Wir suchen pfiffige Köpfe, die sich in mathematischen Themen ebenso gut auskennen wie in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und handwerklichen Feldern, ruft der Präsident der Handwerkskammer Südthüringen, Lutz Koscielsky, auf. Ab [...]

3G für körpernahe Dienstleistungen gefordert

Handwerkskammer Südthüringen will Lockerungen für Friseur- und Kosmetiksalons Die Spitze der Handwerkskammer Südthüringen fordert für die nächste Thüringer Corona-Verordnung endlich Lockerungen der Regeln für die körpernahen Dienstleistungen. Dauerhafte 2G-Beschränkungen seien geschäftsschädigend in einer Branche, die ohnehin seit Monaten an Umsatzeinbußen  zu leiden habe. Ein Großteil der Kundschaft bleibe aus. Ein Infektionsrisiko besteht [...]

Anzeige
Anzeige

Neuer Mann an der Spitze des Südthüringer Handwerks

Vollversammlung wählt Bäckermeister Lutz Koscielsky zum Präsidenten der Handwerkskammer Südthüringen Führungswechsel an der Spitze der Handwerkskammer Südthüringen. 21 von 24 Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Südthüringen, dem regionalen Parlament des Handwerks, haben am Samstag, 27.11.2021 auf ihrer konstituierenden Sitzung den Bäckermeister Lutz Koscielsky einstimmig zum neuen Präsidenten für die Legislaturperiode 2021 [...]

Handwerkskammer Südthüringen: Corona-Politik zu Lasten der Unternehmen

HWK Südthüringen fordert Erhöhung von Test- und Impfkapazitäten und kritisiert 2G für viele Dienstleister und Händler der Region  Mit völligem Unverständnis reagiert Manuela Glühmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Südthüringen, auf die jüngsten Verschärfungen der Corona-Regeln. Die erweiterten Testverpflichtungen für Arbeitnehmer mögen zwar gut gemeint sein, stellen aber viele Unternehmen vor erhebliche logistische [...]

Handwerkskammer Südthüringen kritisiert 2G-Regelung

Die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Südthüringen, insbesondere der körpernahen Dienstleistungen, des Bäcker- und Fleischerhandwerks mit angeschlossenem Gastronomiebereich und Handwerksbetriebe mit Ladengeschäft, befürchten im zweiten Corona-Winter erneute Einschränkungen durch die Einführung einer flächendeckenden 2-G-Regelung.  Wirtschaftlich wäre das für eine Vielzahl unserer Mitgliedsunternehmen ein Fiasko, warnt Manuela Glühmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Südthüringen. Sie nennt weitere [...]

Stabilisierung der Geschäftslage im Südthüringer Handwerk

Konjunkturumfrage 3. Quartal: Auftrags- und Umsatzlage sichtlich erholt Das Südthüringer Handwerk ist wieder voller Zuversicht, sagt Manuela Glühmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Südthüringen, zur Veröffentlichung des Konjunkturberichts für das dritte Quartal. Das Vorjahr war aufgrund der Corona-Krise durch eine enorme Unsicherheit geprägt. Das zeigte sich damals beispielsweise in einer sehr zurückhaltenden Investitionstätigkeit. In [...]

Anzeige
Anzeige

Manfred Scharfenberger zum Ausgang der Bundestagswahl

Statement des Präsidenten der Handwerkskammer Südthüringen Zunächst möchte ich allen demokratisch gewählten Abgeordneten aus Südthüringen gratulieren, verbunden mit der Hoffnung, dass Sie uns und die Interessen des Südthüringer Handwerks in Berlin gut vertreten werden. Lassen Sie uns bitte zusammenarbeiten! Es braucht jetzt eine Politik, die unsere Unternehmen, Beschäftigten und Auszubildenden wirklich unterstützt. [...]

Handwerkskammer Südthüringen ruft den „Sommer der Berufsausbildung“ aus

Zahlreiche Aktionen für Azubis in den nächsten Monaten geplant +++ Höhepunkt am 18. September 2021 Die Handwerkskammer Südthüringen ruft den Sommer der Berufsausbildung aus, dessen Ziel es ist, die berufliche Bildung in Corona-Zeiten zu stärken. Diese Initiative des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) soll helfen, den Ausbildungsmarkt 2021/2022 zu stabilisieren. Die [...]

Beliebter Schülerwettbewerb wird verlängert

„Klasse Handwerk! Die Profis von morgen.“ Da zahlreiche Schulen auch in Südthüringen wegen der Corona-Pandemie wieder oder immer noch auf Homeschooling setzen müssen, wird der Schülerwettbewerb „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen.“ der drei Thüringer Handwerkskammern verlängert. Damit möchten wir interessierten Schülern die Möglichkeit zur Teilnahme am Wettbewerb ermöglichen, auch wenn in [...]

Anzeige
Anzeige
Top