ThSV Eisenach zieht mühelos in die nächste DHB-Pokalrunde ein
Trotz 40:25-Erfolg in Wiesbaden kein eitel Sonnenschein: Rot für Daniel Luther mit Folgen
Trotz 40:25-Erfolg in Wiesbaden kein eitel Sonnenschein: Rot für Daniel Luther mit Folgen
2009 wurden 22841 Mehrlingskinder geboren. 22052 davon waren Zwillinge, 753 Drillinge und 36 Vierlinge. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl der Mehrlinge um 2% zu. Auch der Anteil der Mehrlingskinder an allen Geborenen war 2009 mit 34,2 Mehrlingen je 1000 geborenen Kindern höher als 2008 mit 32,7. Im langfristigen Vergleich [...]
Nach wie vor ist der kleinere Anteil der Bevölkerung unseres Landes männlich. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren Ende 2009 rund 49% der insgesamt 81,8 Millionen Menschen in Deutschland Jungen und Männer. Allerdings hat sich in den letzten Jahrzehnten das Geschlechterverhältnis immer mehr angeglichen. 1961 standen zum Teil kriegsbedingt 1000 Männern [...]
Am 3. November ist der Welttag des Mannes. Nach wie vor ist der kleinere Teil der Bevölkerung unseres Landes männlich. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren Ende 2008 rund 49% der insgesamt 82,0 Millionen Menschen in Deutschland Jungen und Männer. Dabei hat sich in den letzten Jahrzehnten das Geschlechterverhältnis immer mehr [...]
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus Anlass der 60. Nürnberger Spielwarenmesse vom 05. – 10. Februar 2009 mitteilt, wurden in Deutschland nach vorläufigen Angaben im Jahr 2008 Modelleisenbahnen (einschließlich Zubehör) im Wert von rund 110,5 Millionen Euro hergestellt.
Das waren etwa 8,4% mehr als 2007 (Produktionswert rund 102,0 Millionen Euro). Damit [...]
Im Jahr 2007 wurden in Deutschland 310,4 Millionen Liter Schaumwein abgesetzt. Das waren 6,3 Millionen Liter oder 2,0% weniger als im Vorjahr. Umgerechnet entspricht dies nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einer Menge von rund 414 Millionen handelsüblicher 0,75 Liter Flaschen. Das sind 44 Gläser (0,1 Liter) je potentiellen Verbraucher [...]
Für den auf Herrenbekleidung spezialisierten Einzelhandel spielt das Weihnachtsgeschäft eine herausragende Rolle: Sein Umsatz liegt im Dezember eines Jahres um rund 50% über dem Durchschnitt der Monate Januar bis November. Dies zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) für die Jahre 1999 bis 2007. Damit ist das Geschäft mit Mode für [...]
In der Weihnachtszeit gehört der Gänsebraten traditionell auf die Speisekarte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kamen im Jahr 2007 rund 2100 Tonnen Gänsefleisch aus deutschen Schlachtungen auf den Markt. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Erzeugung von Gänsefleisch in Deutschland um 342 Tonnen zu (gut 20%) und erzielte damit erneut [...]
Zwei zufriedene Leipziger am Sonntagabend in Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden. Die beide aus Leipzig stammenden Trainer Mike Fuhrig (SG Wallau-Massenheim) und Hans-Joachim Ursinus (ThSV Eisenach) sahen das 24:24 (10:10)-Remis zwischen beiden Teams als dem Spielverlauf gerecht werdend. Zudem hielten zwei Serien. Nachdem Ex-Nationalspieler Mike Fuhrig im November auf den Trainerstuhl rückte, [...]
Im Zeitraum Januar bis September 2005 haben deutsche Unternehmen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 11000 Tonnen Lebkuchen im Wert von 29,0 Millionen Euro von Deutschland aus in alle Welt exportiert. Wichtigste Abnehmer deutscher Lebkuchen waren Belgien (47,5%), Österreich (16,1%) und die Vereinigten Staaten (6,5%).
Auch in Afrika und Asien sind deutsche [...]
Die Importe von Badekleidung sind nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes von Januar bis Juni 2005 gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2004 um 17,3% auf 112,6 Millionen Euro zurückgegangen. Dabei wurden mehr als doppelt so viele Badeanzüge für Frauen oder Mädchen importiert (24,1 Millionen Stück für 90,9 Millionen Euro) als Badehosen für [...]
Von Januar bis April 2005 wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 20,1 Millionen Sonnenbrillen im Wert von 39,6 Millionen Euro nach Deutschland eingeführt. Damit nahmen die Importe von Sonnenbrillen mengenmäßig gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,7% zu, wertmäßig dagegen gingen die Importe um 2,9% zurück.
Wie im Vorjahr war China das wichtigste [...]
In Deutschland wurden im Jahr 2004 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes 2100 Tonnen Schaf- und Lammfleisch mit einem Wert von 12,8 Mill. Euro erzeugt. Ein Jahr zuvor waren es lediglich 1700 Tonnen mit einem Wert von 10,2 Mill. Euro gewesen.
2004 wurden ergänzend zur inländischen Produktion 32000 Tonnen Schaf- und [...]
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2004 auf Deutschlands Straßen bei Verkehrsunfällen 5844 Verkehrsteilnehmer getötet, das waren 11,6% weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Verkehrsopfer ist – seit Einführung der Straßenverkehrsunfallstatistik im Jahr 1953 – so niedrig wie nie zuvor; trotzdem verunglückte immer noch [...]
Im Jahr 2003 wurden in Deutschland 93,9 Mill. Hektoliter Bier (einschließlich Biermischungen, aber ohne alkoholfreies Bier und Malztrunk) konsumiert. Wie das Statistische Bundesamt zur Europäischen Fachmesse für die Brau- und Getränkewirtschaft in Nürnberg (bis zum 12. November) weiter mitteilt, ergibt sich daraus ein durchschnittlicher Verbrauch von 113,9 Liter Bier je [...]
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben Männer und Frauen in Deutschland heute mehr Zeit für Freizeitaktivitäten als Anfang der neunziger Jahre. Bei den Frauen nahm der zeitliche Umfang von typischen Freizeitaktivitäten um rund 20 Minuten zu (von 5,25 Stunden auf 5,43 Stunden täglich), bei den Männern um rund eine halbe [...]
Wie das Statistische Bundesamt mit Blick auf die „Intergastra“ – Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Catering, Konditorei und Café (noch bis zum 19. Februar 2004 in Stuttgart) mitteilt, erzielten die Unternehmen des Gastgewerbes aus dem Verzehr von Speisen und Getränken im Jahr 2003 einen Umsatz von rund 29 Mrd. Euro. Dies [...]
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden in den Monaten Januar bis September 2003 Zierfische im Wert von 18,2 Mill. Euro nach Deutschland importiert. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum (18,7 Mill. Euro) gingen diese Importe wertmäßig leicht um etwa 3,2% zurück.
Bei den Zierfischen handelt es sich hauptsächlich um Süßwasserfische (Januar bis [...]
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2002 17400 kg Kaviar nach Deutschland eingeführt. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Rückgang um 5,4%. Der Störrogen stammte überwiegend aus dem Iran (77%, 13400 kg), Russland (16%, 2800 kg) und Rumänien (5%, 800 kg). Im gleichen Zeitraum wurden 8,5 Mill. Liter [...]
Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, wurden in Deutschland zu Beginn des laufenden Schuljahres 2003/04 rund 838700 Kinder eingeschult, 35000 (4,3%) mehr als im Vorjahr. Damit ist der 1997/98 einsetzende Rückgang der Einschulungszahlen wie im Vorjahr erneut unterbrochen worden. Ab dem kommenden Schuljahr sind auf Grund der demographischen [...]
In den Monaten Juli und August werden die meisten Kinder geboren. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ereignen sich in jedem der beiden Monate etwa 9% der jährlichen Geburten, wobei im Juli meistens noch etwas mehr Kinder als im August auf die Welt kommen. So erblickten im Juli 2001 66373 [...]
Die Lebenserwartung in Deutschland hat erneut zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung nach der aktuellen Sterbetafel 1999/2001 für einen neugeborenen Jungen 75,1 Jahre und für ein Mädchen 81,1 Jahre. In der vorhergehenden Sterbetafel 1998/2000 waren 74,8 bzw. 80,8 Jahre ermittelt worden.
Auch für ältere Personen ist die [...]
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes erzielten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im Jahr 2002 aus dem Verzehr von Speisen und Getränken rund 31 Mrd. Euro Umsatz; dies entspricht einem durchschnittlichen Betrag von 373 Euro je Einwohner in Deutschland. Damit wurden im Jahr 2002 im Schnitt 14 Euro weniger für [...]
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes fließen im Jahr 2003 voraussichtlich 4,7 Mrd. Euro Einnahmen aus Glücksspielen in die öffentlichen Kassen. Seit 1970 haben sich diese Einnahmen damit mehr als versiebenfacht. Sie bestehen zum einen aus Steuereinnahmen (Lotterie- und Rennwettsteuer), zum anderen aus Gewinnablieferungen und anderen Abgaben von Lotto- und Totogesellschaften [...]
In diesen Wochen beginnt die Hauptsaison für Reisen mit Omnibussen. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2002 von rund 76 Mill. Fahrgästen Omnibusreisen mit deutschen Unternehmen unternommen; das waren 5,0% weniger als im Vorjahr. Dabei legten die Omnibusse insgesamt (einschließlich dem grenzüberschreitenden Verkehr) eine Strecke von rund 767 [...]