Tiefenorter wird Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag
Markus Böttcher bei Jugend & Parlament 2024
Jugend und Parlament ist die Großsimulation des Planspiels „Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren“, das regelmäßig vom Besucherdienst des Deutschen Bundestages mit Schulklassen und Studenten durchgeführt wird. Hierzu waren auch in dieser Legislaturperiode 367 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet nach Berlin geladen.
Im Verlauf der Simulation lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages kennen und erhalten ein realistischer Einblick in dessen Abläufe und Funktionen. Getagt wird dabei in den „echten“ Plenar-, Fraktions- und Ausschussälen. Das Planspiel soll den Weg der Gesetzgebung für Jugendliche und junge Erwachsene greifbar machen. Dazu übernehmen sie die Rollen fiktiver Abgeordneter und diskutieren vier Gesetzesentwürfe im Gesetzgebungsverfahren. Per Los wird über die zu vertretende politische Funktion und inhaltliche Schwerpunkte entschieden.
„Ich freue mich, dass in diesem Jahr auch Markus Böttcher (17) aus Tiefenort vertreten ist. Wer hätte gedacht, dass jetzt ein Tiefenorter zum Fraktionsvorsitzenden gewählt wird!“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte mit einem Augenzwinkern. Hirte hatte Böttcher für das diesjährige Planspiel aus seinem Wahlkreis vorgeschlagen.
Böttcher kommt wie Hirte aus Tiefenort und kennt die Familie bereits seit seinen ersten Kindergartentag, den er mit einer Tochter Hirtes begann. Er ist seit kurzem Schulsprecher der Salzmannschule Schnepfenthal und Stellvertretender Kreisvorsitzender der Jungen Union (JU) Wartburgkreis.
V.i.S.d.P. Christian Hirte MdB