Anzeige

Polizeiberichte aus Eisenach und Umgebung

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Mit dem Fahrrad auf PKW aufgefahren
– Eisenach (ots)
Am gestrigen Nachmittag ereignete sich in der Hörscheler Straße ein Verkehrsunfall. Ein 29 Jahre alter Fahrradfahrer und ein 36 Jahre alter Fahrer eines Suzuki waren in Richtung Lauchröden unterwegs, als die PKW-Fahrerin bremste um abzubiegen. In der Folge fuhr der Zweiradfahrer auf das Fahrzeug auf, kam zu Fall und verletzte sich leicht. Eine medizinische Behandlung war vor Ort nicht notwendig. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden. (db)

Einbruch am Sportplatz
– Eisenach (ots)
Im Zeitraum vom 23.06.2022, gegen 19.15 Uhr und dem heutigen Morgen, gegen 08.30 Uhr verschafften sich ein oder mehrere Personen gewaltsam Zugang zum Funktionsgebäude am Sportplatz am „Fischbacher Weg“. Die Täter verursachten dabei Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro, ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei Eisenach sucht Zeugen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 03691-261124 (Bezugsnummer 0151687/2022) entgegen. (db)

Schwerer Verkehrsunfall im Gegenverkehr
– Schwabhausen (Landkreis Gotha) (ots)
In der zurückliegend Nacht ereignete sich gegen 03.50 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B247 zwischen Schwabhausen und Ohrdruf. Ein 49 Jahre alter Fahrer eines Opel war mit seinem Fahrzeug in Richtung Ohrdruf unterwegs, als er einen Überholvorgang startete. Zur gleichen Zeit fuhr ein 38-Jähriger mit seinem LKW MAN im Gegenverkehr und so kam es folgend zur Kollision zwischen PKW und LKW. Der Fahrer des Opel erlitt infolge des Unfall lebensbedrohliche Verletzungen, er kam umgehend ins Krankenhaus. Der LKW-Fahrer wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, der Schaden beträgt insgesamt ca. 40.000 Euro. Zur detaillierten Rekonstruktion des Unfallhergangs zog die Polizei einen Gutachter hinzu. Für die Zeit der Fahrzeugbergung kam es zu Verkehrsbehinderungen. (db)

Verkehrsunfallflucht
– Bad Salzungen (ots)
Eine 57-Jährige erstattete Donnerstagnachmittag eine Anzeige bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen. Sie parkte ihren Volkswagen am Mittwochabend gegen 18:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Karl-Marx-Straße in Suhl ab und bemerkte am Folgetag, dass ihr Wagen beschädigt wurde. Hinweise zum Unfallflüchter bzw. zum Verursacherfahrzeug nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03695 551-0 entgegen.

Unfallflucht Zeugensuche
– Barchfeld (ots)
Ein „Am Körnersweg“ in Barchfeld abgestellter Mitsubishi wurde in der Zeit von Mittwoch, 19:30 Uhr, bis Donnerstag, 03:34 Uhr, an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Dies stellte die Eigentümerin am Donnerstagmorgen fest und informierte die Polizei. Diese ermittelt wegen Fahrerflucht und bitte um Hinweise zum Verursacherfahrzeug, die unter der Rufnummer 03695 551-0 entgegengenommen werden.

Einbruch
– Barchfeld (ots)
In der Zeit von Mittwoch, 22:00 Uhr, bis Donnerstag, 03:00 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Auweg in Barchfeld ein. In einem möbilierten jedoch selten genutzten Bereich des Hauses durchsuchten die Täter die dort befindlichen Schränke und nahmen ein Mobiltelefon, Modeschmuck und Bargeld in Höhe von ca. 300 Euro an sich. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge am Tatort beobachtet habe, werden gebeten, sich bei der Salzunger Polizei (03695 591-0) zu melden.

Zeugenaufruf nach Unfallflucht
– Barchfeld (ots)
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer machte sich Donnerstagnachmittag einer Unfallflucht in der Ortlage Barchfeld schuldig. Ein 9-Jähriger war bereits dabei mit seinem Fahrrad die Straße zu überqueren, als das unbekannte Fahrzeug an dem Jungen vorbeifuhr und hierbei das Vorderrad touchierte. Hierdurch kam das Kind zu Fall und verletzte sich leicht. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Unfallflüchter geben können. Melden Sie sich bei der Salzunger Polizei unter der Rufnummer 03695 551-0.

Aufmerksamer Zeuge
– Hämbach (ots)
Ein aufmerksamer Zeuge stellte in einem Waldgebiet am Ortsausgang Hämbach cannabisähnliche Pflanzen fest und informierte daraufhin die Polizei. Anschließend folgte die Sicherstellung der Pflanzen durch die Beamten. Wer die Pflanzen gegebenenfalls angebaut hat, muss noch ermittelt werden.

Diebstahl von Baustelle
– Geisa (ots)
Bislang unbekannte Täter entwendeten einen Grabenstampfer von einer Baustelle im Gewerbepark Mitte in Geisa. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Mittwoch, 18:30 Uhr, bis Donnerstag, 07:00 Uhr. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf knapp 1.700 Euro. Hinweise werden unter der Rufnummer 03695 551-0 entgegengenommen.

Tödlich verunglückt
– Ohrdruf (Landkreis Gotha) (ots)
Am heutigen Vormittag ereignete sich auf der B247 in Ohrdruf ein tragischer Verkehrsunfall. Ein 68-Jähriger fuhr mit seinem Opel auf der Schererhüttenstraße und beabsichtigte die B88 in Richtung des Stadtzentrums zu überqueren. Zur gleichen Zeit war ein 86-Jähriger in seinem Toyota auf der B88 aus Richtung Luisenthal unterwegs und so kam es zum folgenschweren Zusammenstoß beider PKW. Der 68-Jährige sowie seine 65 Jahre alte Beifahrerin verletzten sich leicht und kamen ins Krankenhaus. Der Senior im Toyota erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen, seine 80-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt und kam mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstanden starke Beschädigungen, der Gesamtschaden wurde auf ca. 18.000 Euro beziffert. Der Opel und der Toyota mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme wurde ein Gutachter hinzugezogen. (db)

Geschwindigkeitskontrollen – Jeder Achte innerorts zu schnell
– Landkreis Gotha (ots)
Mittwoch im Zeitraum von 14.45 Uhr bis 20.15 Uhr führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen in Schwabhausen durch. Die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. 1595 Fahrzeuge passierten die Messstelle. 194 Fahrzeuge wurden mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Ein Fahrer durchfuhr die Messstelle mit 85 km/h. Nach dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog wird eine Überschreitung von 35 km/h mit einem Bußgeld von 260 Euro, 2 Punkten im Fahreignungsregister sowie einem Monat Fahrverbot geahndet. (jd)

Anzeige
Top