Polizeiberichte aus Eisenach und Umgebung

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Fahren ohne Fahrerlaubnis
– Eisenach (Wartburgkreis) (ots)
Am Freitag gegen 23.00 Uhr wurde ein VW in der Rennbahn einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer führte keinen Führerschein mit. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der 21-Jährige überhaupt nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Fahrt war für ihn an Ort und Stelle beendet. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. (tr)

Diebstahl aus Pkw Zeugensuche
– Eisenach (ots)
In der Zeit zwischen dem 24 Juni, 19.00 Uhr und gestern, 16.00 Uhr begaben sich ein oder mehrere unbekannte Personen zu einem in der Heinrichstraße geparkten Nissan. In der weiteren Folge gelangte der oder die Unbekannten in das Fahrzeuginnere, durchsuchten dieses und entwendeten anschließend unter anderem Bargeld. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0163053/2023) entgegen. (jd)

E-Scooter ohne Versicherungsschutz
– Eisenach (Wartburgkreis) (ots)
Am Freitag gegen 21.00 Uhr wurde ein E-Scooter-Fahrer in der Amsdorfstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei fiel auf, dass an seinem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Im weiteren Verlauf der Kontrolle bestätigte sich, dass der 23-Jährige nicht über die erforderliche Haftpflichtversicherung für sein Gefährt verfügte. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. (tr)

Zeugensuche nach Unfallflucht
– Eisenach (Wartburgkreis) (ots)
Am Samstag ereignete sich im Zeitraum zwischen 09.45 Uhr und 10.20 Uhr ein Verkehrsunfall in der Fabrikstraße. Ein dort geparkter Opel wurde durch ein anderes Fahrzeug erheblich beschädigt, die Schadenshöhe beträgt ca. 8.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Eisenach (Hinweisnummer 0162373/2023) unter Tel. 03691-2610 zu melden. (tr)

Zeuge meldet alkoholisierten Radfahrer
– Creuzburg (Wartburgkreis) (ots)
Zeugen meldeten gestern am frühen Abend einen offenbar alkoholisierten und scheinbar verwirrten Mann auf der B 4 kurz vor Creuzburg. Ein Atemalkoholtest bei dem Radfahrer ergab einen Wert von rund 1,6 Promille. Außerdem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Opiate. Der 34-Jährige wurde zu einer Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (ah)

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
– Marksuhl (Wartburgkreis) (ots)
Am Freitag gegen 15.15 Uhr kam es bei Marksuhl zu einem Verkehrsunfall. Ein Renault befuhr die Bundesstraße 84 aus Richtung Dönges kommend und kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Der Pkw kollidierte mit einem Baum, die 61-jährige Fahrerin wurde schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. (tr)

Leicht verletzt
– Werra-Suhl-Tal (Wartburgkreis) (ots)
Heute Morgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L1022. Eine 46-jährige Fahrerin eines E-Bikes befuhr den Radweg von Gerstungen in Richtung Berka/Werra. Im Einmündungsbereich der L1022 verließ die 46 Jahre alte Frau den Radweg um die Straße zu überqueren. Hierbei übersah die Fahrradfahrerin offenbar einen von links kommenden 64-jährigen Fahrer eines Opel. Es kam zur Kollision, die Fahrradfahrerin kam zu Fall und verletzte sich leicht. (jd)

Motorrad rutscht in Gegenverkehr
– Bad Salzungen (ots)
Am 24.06.2023 befuhr ein 19 Jahre junger Mann mit seinem Motorrad gegen 16:16 Uhr die B84 von Schergeshof kommend in Richtung Dönges. In einer Kurve verlor er jedoch die Kontrolle über seine Maschine und kam zu Fall. Der Fahrer rutschte über die Fahrbahn und unter der Leitplanke hindurch, wobei er sich leicht verletzte. Sein Motorrad rutschte ebenfalls über die Fahrbahn, krachte jedoch in einen entgegenkommenden Pkw. Glücklicherweise blieben darin alle Insassen unverletzt, beide Fahrzeuge waren aufgrund ihrer Schäden allerdings nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B84 war für circa eine Stunde voll gesperrt.

Anzeige

Eine Verkehrskontrolle, drei Straftaten
– Leimbach (ots)
Ein 30 Jahre alter Bad Salzunger befuhr am 24.06.2023 gegen 01:45 Uhr mit seinem VW die Vachaer Straße im Leimbacher Ortsteil Kaiseroda. Durch eine Streife der Polizeiinspektion Bad Salzungen wurde das Fahrzeug hier einer Kontrolle unterzogen. Dabei bemerkten die Beamten sofort, dass der Fahrzeugführer offensichtlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,11 Promille. Gestehen musste der Mann außerdem, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Und als wäre dies noch nicht genug, wurde bei einer Überprüfung des Kennzeichens festgestellt, dass für das Fahrzeug keine Versicherung mehr bestand. Die Beamten entstempelten die Kennzeichen daher noch vor Ort und verbrachten den Fahrer anschließend zur Blutentnahme. Dieser sieht sich nun mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz konfrontiert.

Trunkenheit im Verkehr
– Hämbach (ots)
Die Salzunger Polizei erhielt Sonntagabend die Information über einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer. Dieser stoppte seinen Geländewagen am Abzweig Hämbach der Bundesstraße 62. Die eingesetzte Streife konnte den 40-Jährigen vor Ort antreffen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Es folgten zwei Blutentnahmen, da der Mann angab erst nach dem Abstellen des Motor Alkohol getrunken zu haben. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und fertigten eine entsprechende Anzeige.

Partygäste beklaut
– Bernshausen (ots)
Mehrere Besucher einer Veranstaltung, welche am Wochenende in der Ortslage Bernshausen stattfand, wurden Opfer eines dreisten Diebs. Dieser entwendete Geldbörsen aus Zelten, Taschen oder offen stehenden Autos. Drei derartige Sachverhalte wurden bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen angezeigt. In einem Fall wurde das Portemonnaie wieder aufgefunden, jedoch fehlte das zuvor enthaltene Bargeld. Die Polizeiinspektion Bad Salzungen ist hierzu auf der Suche nach möglichen Zeugen. Wer Hinweise zu den Taten beziehungsweise zum Täter geben kann, setzt sich bitte unter 03695/5510 mit der hiesigen Dienststelle in Verbindung.

Schon betrunken zum Fest – mit dem Auto
– Floh-Seligenthal (ots)
Ein 46-jähriger Besucher des Sonnenwendfeuers in Floh-Seligenthalt am Abend des 24.06.2023 ließ es sich nicht nehmen, mit seinem PKW bis auf die Wiese des Veranstaltungsgeländes zu fahren. Als der Veranstalter ihn darauf hinwies, dass dies nicht statthaft sei, entfernte der Mann sein Fahrzeug zwar umgehend wieder, wirkte aber deutlich alkoholisiert. Die hinzugerufene Polizei bestätigte den Verdacht, indem sie den Mann, welcher nunmehr zu Fuß den Weg zur Feier gefunden hatte, kontrollierte. Mit knapp über zwei Promille war schnell klar, dass nicht erst das Bier auf der Sonnenwendfeier geschmeckt haben muss. Dementsprechend wurden zwei Blutentnahmen veranlasst, um die Alkoholisierung zur Fahrtzeit feststellen zu können. Außerdem wurde noch festgestellt, dass das Auto des Mannes mangels Versicherungsschutzes außer Betrieb zu setzen war. Die Entstempelung seiner Kennzeichen und die vorläufige Entziehung seiner Fahrerlaubnis waren die Folge. Nun sind vorerst Fahrer und Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen.

Mehrere Anzeigen kassiert
– Floh (ots)
Samstagabend setzte sich ein 46-Jähriger in Floh mit mehr als zwei Promille hinters Steuer. Ein aufmerksamer Zeuge informierte die Polizei, welche daraufhin zum Einsatz kam. Der Alkoholtest schlug mit 2,03 Promille zu Buche. Folglich machte sich eine Blutentnahme im Klinikum erforderlich. Im Rahmen des Einsatzes wurde zudem bekannt, dass das Fahrzeug des Mannes zur Außerbetriebsetzung ausgeschrieben war. Die Polizisten entstempelten daraufhin die Kennzeichen und beschlagnahmten die Fahrzeugpapiere sowie den Führerschein des Mannes. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen.

Gestohlenen Motorroller ohne Fahrerlaubnis gefahren
– Waltershausen / LPI-GTH (ots)
Am Freitagmorgen stellten Beamte der Polizeiinspektion Gotha einen Motoroller mit drei darauf befindlichen Personen fahrend in der Ortslage Waltershausen fest. Ein Versicherungskennzeichen befand sich nicht am Fahrzeug. Noch während der Anhaltung konnten die zwei jugendlichen Mitfahrer abspringen und fußläufig flüchten. Der 16jährige Fahrer konnte festgehalten und kontrolliert werden. Ein Fluchtversuch während der Kontrolle scheiterte. Der Grund für sein Engagement wurde schnell klar. Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Hinzukommend handelte es sich bei dem genutzten Motorroller um ein kurz zuvor entwendetes Fahrzeug. Der Motorroller konnte seinem rechtmäßigen Eigentümer und der Fahrer an seine Mutter übergeben werden. Anzeigen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines besonders schweren Fall des Diebstahls wurden erstattet. Hinweise zur Tat und den zwei geflüchteten Personen bitte bei jedweder Polizeidienststelle unter der Bezugsnummer ST/0161526/2023 oder telefonisch unter 03621/781125 oder 03621/781503. (OH)

Kollision
– Gotha (ots)
Ein 18-jähriger Fahrradfahrer befuhr gestern den Gehweg in der Gartenstraße, während ein 51-jähriger Fahrer eines Opel von der Gerberstraße auf die Gartenstraße auffahren wollte. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer. Hierbei wurde der Fahrradfahrer leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden. (jd)

Restalkohol und Bierfrühstück
– Gotha / LPI-GTH (ots)
Aufmerksame Verkehrsteilnehmer bemerkten am Sonntagmorgen die ungewöhnliche Fahrweise eines Pkw in der Ortslage Gotha. Durch eine gute telefonische Zusammenarbeit des dahinter befindlichen Pkw-Fahrers und der Polizei konnte das besagte Fahrzeug in Gotha Ost einer Kontrolle unterzogen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim 60jährigen VW Polo Fahrer ergab letztlich einen Wert von 1,86 Promille. Die Tatsache, dass ein so hoher Wert zustande gekommen war, begründete der Mann damit, dass er am Vorabend Gast einer Feierlichkeit gewesen sei und den Sonntag mit zwei Flaschen Bier zum Frühstück begonnen habe. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Blutentnahme durchgeführt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet. Seinen Führerschein übergab er freiwillig an die eingesetzten Polizeibeamten. (OH)

Fassadenbeschmierer gesucht
– Gotha / LPI-GTH (ots)
Sechs Hauseigentümer im Bereich der Großen Fahnenstraße in Gotha sind in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntagmorgen Opfer eines Fassadenbeschmierers geworden. Ein bisher unbekannter Täter beschädigte durch blaufarbene Schriftzüge Fassaden, Fensterbänke und Balkongeländer. Die Schadenshöhe und entstehenden Kosten für die Entfernung sind noch nicht bekannt. Neben dem Aufwand zur Entfernung der Graffiti ärgert die Hauseigentümer auch das mangelnde Bewusstsein des Täters für den Wert fremden Eigentums. Aufmerksame Bürger, die Angaben zur Tat machen können, melden sich bitte bei jedweder Polizeidienststelle oder telefonisch unter 03621/781125 und 03621/781503, Bezugsnummer ST/0162901/2023. (OH

Anzeige