Erneut ein Zigarettenautomat gesprengt – Zeugen gesucht
- Eisenach (ots)
Am sehr frühen Sonntagmorgen wurde durch Unbekannte ein Zigarettenautomat in der Altstadtstraße zu Eisenach auf bisher ungeklärte Weise zur Sprengung geführt. Der Automat wurde komplett zerstört, die Höhe des Beuteguts ist unklar. Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugbewegungen nimmt die Polizeiinspektion Eisenach ( 03691/2610 ) unter Angabe der Bezugsnummer 0328508/2023 entgegen. (vt)
- Eisenach (ots)
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag, vermutlich gegen 01.30 Uhr, wurde durch Unbekannte ein Zigarettenautomat im Siedlerweg auf unbekannte Weise gesprengt. Durch die Sprengung wurde ein angrenzendes Zaunsfeld beschädigt. Wer hat verdächtige Personen – und Fahrzeugbewegungen gemacht? Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 03691-261124 und der Bezugsnummer 0328092/2023 entgegengenommen. (ah)
Fahrrad geklaut – Zeugen gesucht
- Eisenach (ots)
Am Samstagnachmittag waren ein 18-jähriger Eisenacher und sein Freund in einem Markt für Konsumgüter in der Mühlhäuser Straße zu Eisenach einkaufen. Man stellte hierfür die Fahrräder vor dem Einkaufsmarkt ab. Dies war ca. gegen 16.15 Uhr. Als man nach dem Einkaufen wieder zu den Fahrräder zurücklief, war nur noch das des Freundes da. Das entwendete Fahrrad des Eisenachers war ein orange/gelbes Mountainbike der Marke Haibike. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eisenach ( 03691/2610 ) unter Angabe der Bezugsnummer 0327676/2023 entgegen. (vt)
Schaukasten beschädigt – Zeugen gesucht
- Eisenach (ots)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde durch Unbekannte die Scheibe eines Schaukastens zerstört. Der Schaukasten stand am Markt zu Eisenach. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eisenach ( 03691/2610 ) unter Angabe der Bezugsnummer 0328063/2023 entgegen. (vt)
Fahrrad aus Keller entwendet
- Eisenach (ots)
Aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Stedtfelder Straße entwendeten ein oder mehrere bislang unbekannte Personen ein Mountainbike der Marke „Cube“ im Wert von ungefähr 500 Euro. Die Tat wurde am 17. Dezember, gegen 14.45 Uhr bekannt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0328738/2023) entgegen. (jd)
- Eisenach (ots)
Im Zeitraum von Donnerstagmittag bis Samstagmorgen, ca. 10:45 Uhr wurde aus einem Kellerabteil in Eisenach, Theaterplatz, ein hochwertiges E-Bike entwendet. Das Fahrrad war grau-schwarz mit der roten Aufschrift Mondraker. Es hatte einen Motor der Firma Bosch. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Eisenach ( 03691/2610 )unter Angabe der Bezugsnummer 0328246/2023 entgegen oder jede andere Polizeidienststelle. (vt)
Sachbeschädigung an PKW
- Gumpelstadt (ots)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zerkratzten unbekannte Täter die rechte Seite eines geparkten Kraftfahrzeugs der Marke „Audi“ in Gumpelstadt und verursachten dadurch Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Die Polizeiinspektion Bad Salzungen sucht nach Zeugen zur Tat und nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.
Rauchmelder führt zu Feuerwehreinsatz
- Bad Salzungen (ots)
In den frühen Morgenstunden des Montags (18.12.2023) rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in die Straße „Untere Beete“ in Bad Salzungen aus. Ein Rauchmelder hatte angeschlagen und die betroffene Wohnung konnte schnell aufgefunden werden. Die 53-jährige Wohnungsinhaberin wurde aus ihren stark verqualmten Räumlichkeiten nach draußen gebracht, lehnte aber eine Behandlung im Rettungswagen ab. Sie konnte nach dem Einsatz der Feuerwehr wieder in ihre Wohnung zurückkehren. Die Ermittlungen zur Ursache laufen.
Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug
- Bad Salzungen (ots)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zerkratzten unbekannte Täter einen geparkten Pkw der Marke Mercedes Benz auf beiden Seiten und verursachten dadurch einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizeiinspektion Bad Salzungen sucht nach Zeugen der Tat und nimmt sachdienstliche Hinweise entgegen.
Smartphone entwendet – Zeugen gesucht
- Waltershausen (Landkreis Gotha) (ots)
Unbekannte haben gestern Abend in einem Veranstaltungszentrum am Gleisdreieck das Smartphone einer 36-Jährigen gestohlen. Bei dem Smartphone handelt es sich um ein Samsung Galaxy S22 ultra, mit weißer Hülle und Klappe im Wert von knapp 800 Euro. Wer hat den Diebstahl beobachtet und kann sachdienliche Angaben machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 03621-781124 und der Bezugsnummer 0328933/2023 entgegengenommen. (ah)
Unfall im Kreuzungsbereich
- Günthersleben-Wechmar (ots)
Am Samstag gegen 14:19 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen im Kreuzungsbereich Gutenbergstraße Ecke Hammersbacher Straße. Dabei missachtete ein 54-jähriger Fahrer eines Nissans die Vorfahrt einer 74-Jährigen. Bei der Kollision wurde die 54-jährige Beifahrerin der älteren Dame leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Das Fahrzeug der Geschädigten war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (ma)
Toilettenhaus zerstört – Zeugensuche
- Hörsel (Landkreis Gotha) (ots)
In der Zeit zwischen dem 15. Dezember, 12.30 Uhr und dem 16. Dezember, 11.40 Uhr begaben sich Unbekannte zu einem mobilen Toilettenhäuschen welches in der Straße „Riethmühle“ aufgestellt war und zerstörten dieses gewaltsam. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Ob es sich um einen Einzeltäter oder eine Tätergruppierung handelte ist noch unklar. Hinweise zu Täter oder Tatgeschehen nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0329737/2023) entgegen. (jd)
Versuchter Einbruch – Zeugensuche
- Gotha (ots)
Ein oder mehrere unbekannte Personen versuchten gewaltsam in eine Apotheke in der Helenenstraße einzudringen, was allerdings misslang. Die Tat wurde in der Zeit zwischen gestern, 19.50 Uhr und heute, 07.30 Uhr verübt. Hinweise zum Sachverhakt nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0329081/2023) entgegen. (jd)
Teures Missgeschick
- Gotha – Landkreis Gotha (ots)
Am Samstagabend gegen 17:30 Uhr befuhr eine PKW Fahrerin die Waltershäuser Straße in Gotha stadtauswärts. An der Einmündung zur Humboldtstraße verwechselte die 47-Jährige offenbar die Fahrbahnen und folgte dem Gleisbett der Thüringer Waldbahn. Nach ca. 50 Metern blieb sie mit dem Fahrzeug im Gleisbett stecken. Ein hinzugerufener Abschleppdienst konnte die Dame aus ihrer misslichen Lage befreien. Es entstand Sachschaden am Fahrzeug und an der Gleisanlage. Die Strecke der Thüringer Waldbahn musste für ca. eine Stunde gesperrt werden. Die dadurch entstandenen Ausfallzeiten der Waldbahn schlagen mit einem vierstelligen Betrag zu Buche. (rd)
Doppelte Feststellung
- Gotha (ots)
Am Samstag gegen 10.20 Uhr wurde ein 38-jähriger Skodafahrer in der Dr.-Troch-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem war ein Drogenvortest positiv auf Cannabis und Methamphetamin. Da sich noch andere Personen im Auto befanden und diese nicht selbstständig den Einsatzort verlassen konnten, informierte er einen Freund zur Abholung. Als dieser mit seinem Fahrzeug vor Ort kam, zeigte sich abermals das Gespür der Beamten. Das Ergebnis war ein erneuter positiver Drogenvortest auf Kokain und Opiate. Die Reise beider Personen endete somit vor Ort und sie wurden zur Blutentnahme in ein Krankenhaus verbracht. Gegen beide Personen wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.(ma)
Auffällige Fahrweise
- Gotha – Landkreis Gotha (ots)
Am Freitagabend gegen 21:00 Uhr fiel einem Zeugen von der BAB4 bis zum Stadtgebiet Gotha ein PKW mit auffälliger Fahrweise auf. Der Zeuge informierte die Polizei über das in Schlangenlinien fahrende Fahrzeug und gab regelmäßig seinen Standort an. Hierdurch konnten die Polizeibeamten das Fahrzeug in wenigen Minuten in Gotha Ost anhalten und kontrollieren. Bei dem 59-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Atemalkoholwert von 1,52 Promille gemessen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine beweiserhebliche Blutentnahme durchgeführt. Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, ihm droht der Entzug der Fahrerlaubnis. (rd)