Polizeiberichte aus Eisenach und Umgebung

LPI-GTH: Verkehrsdelikte

Eisenach, Werra-Suhl-Tal (Wartburgkreis) (25.12.)

Dienstagabend führten Polizeibeamte in der Weimarischen Straße in Eisenach eine Verkehrskontrolle durch. Gegen 20.45 Uhr stellten die Beamten einen 44-Jährigen Renaultfahrer fest, welcher nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem stand der Mann mutmaßlich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Zu Beweiszwecken wurde die Durchführung einer Blutentnahme angeordnet. Den 44-Jährigem wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.Am selben Abend geriet gegen 23.10 Uhr ein 27-jähriger Opelfahrer in der Goethestraße in Eisenach in eine Verkehrskontrolle, ebenso am Mittwochmorgen gegen 01.15 Uhr ein 30-jähriger BMW-Fahrer in der Lappengasse in Werra-Suhl-Tal. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass beide Männer nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind. Die Beamten leiteten entsprechende Ermittlungsverfahren ein und untersagten die Weiterfahrt. (mb)

LPI-GTH: Zeugen gesucht

Hörselberg-Hainich (24.12.)

Der Hyundai i20 einer 36-jährigen Frau wurde am 23.12.2024, zwischen 05:30 Uhr und 14.35 Uhr, in der Schafgasse in Sättelstädt durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Vermutlich beim Vorbeifahren touchierte der Unbekannte den am Fahrbahnrand abgeparkten Hyundai und verursachte Sachschaden. Anschließend fuhr der Unbekannte pflichtwidrig vom Unfallort weg. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261125 entgegen (Bezugsnummer 0330337/2024). (sus)

LPI-GTH: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Eisenach (24.12.)

Am Montag, gegen 10:40 Uhr kam es in der August-Rudloff-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem VW Up und einem schwarzen BMW mit großbritannischen Kennzeichen. Eine 58-jährige VW-Fahrerin wollte nach links in die Ringstraße einbiegen, wurde dabei von dem bislang unbekannten BMW überholt. Hierbei streifte dieser den VW, fuhr anschließend pflichtwidrig in Richtung Langensalzaer Straße weg. Es konnten an dem BMW ein Kennzeichenfragment abgelesen werden. Dieses begann mit „PL-„. Der BMW war mit zwei Personen besetzt. Am VW entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Hinweise zum Unfall und Unfallverursacher nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261125 entgegen (Bezugsnummer 0330170/2024). (sus)

LPI-GTH: „Schöne“ Bescherung

Eisenach (24.12.)

Ein 45-jähriger VW-Fahrer geriet am Heiligabend kurz vor 2 Uhr in der Kanalstraße in eine Polizeikontrolle. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,51 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. (Bezugsnummer 0330577/2024) (sus)

LPI-GTH: Versuchter Einbruch- Zeugensuche

Eisenach (23.12.)

In eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Wilhelm-Pieck-Straße versuchten ein oder mehrere bislang unbekannte Personen gewaltsam einzudringen, was allerdings misslang. Hierbei entstand Sachschaden an der Wohnungseingangstür in Höhe von ungefähr 200 Euro. Die Tat ereignete sich in der Zeit zwischen dem 21. Dezember, 19.30 Uhr und gestern, 09.00 Uhr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0329474/2024) entgegen. (jd)

LPI-GTH: Berauschter Jaguar-Fahrer unterwegs

Anzeige

Eisenach (Wartburgkreis) (22.12.)

Ein 25-jähriger Jaguar-Fahrer fuhr gestern Abend, gegen 22.20 Uhr, auf der Kasseler Straße, stadteinwärts. In einer Linkskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Begrenzungsstein und kam in einem Gebüsch zum Stehen. Anschließend flüchtete der 25-Jährige zu Fuß vom Unfallort, konnte aber durch Polizeikräfte im Nahbereich festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,0 Promille. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis und Amphetamine. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung im Straßenverkehr eingeleitet und eine Blutentnahme durchgeführt. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. (mwi)

LPI-GTH: Unfall mit Verletzten und drei beteiligten Fahrzeugen

Eisenach (Wartburgkreis) (22.12.)

Eine 19-jährige Opel-Fahrerin fuhr gestern Mittag, gegen 12.15 Uhr, auf der Langensalzaer Straße, in Richtung Innenstadt. Sie übersah, dass vor ihr ein, in gleicher Richtung fahrender Kia anhielt, weil davor ein VW-Transporter im Bereich der Straße An der Nessemühle nach links abbiegen wollte. Die Opel-Fahrerin fuhr von hinten auf den Kia. Dieser stößt infolgedessen auf den davorhaltenden Transporter.Die 81-jährige Kia-Fahrerin sowie eine 33-jährige Beifahrerin im Transporter wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 13.000 Euro. Der Opel und der Kia waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Gegen die 19-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (mwi)

LPI-GTH: Berauschter Mazda-Fahrer unterwegs

Eisenach (Wartburgkreis) (22.12.)

Ein 32-jähriger Mazda-Fahrer beschädigte am frühen Samstagmorgen, gegen 04.35 Uhr, beim Ausfahren aus einem Parkhaus in der Straße Hinter der Mauer die Schranke im Ausfahrtsbereich. Er entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort. Auf der Kasseler Straße kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrspoller. Der 32-Jährige kann durch die Polizei unverletzt angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamin und Kokain. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht und Gefährdung im Straßenverkehr eingeleitet und eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde sichergestellt und eine Weiterfahrt untersagt. Der Mazda war infolge der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. (mwi)

LPI-GTH: Sitzsack aus Schule gestohlen – Zeugenaufruf

Eisenach (Wartburgkreis) (22.12.)

Unbekannte entwendeten in der Zeit vom 06.11.2024 bis 05.12.2024 aus einer Grundschule in der Karl-Marx-Straße einen Sitzsack. Das gestohlene Möbelstück hat eine Größe von ca. 140 cm x 180 cm und eine Wert von ca. 70 Euro. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl ein und sucht Zeugen, die Informationen zur Tat oder dem Verbleib des Sitzsacks geben können. Sachdienlich Hinweise werden unter der Telefonnummer 03691 / 261124 und der Bezugsnummer 0328489/2024 entgegengenommen. (mwi)

LPI-GTH: Berauschter Radfahrer gegen Streifenwagen

Ruhla (Wartburgkreis) (22.12.)

Ein 26-jähriger Fahrradfahrer sollte am Freitagabend, gegen 22.45 Uhr, in der Karolinenstraße einer Kontrolle unterzogen werden. Der Mann ignorierte das Anhaltesignal. In der Folge verlor er beim Abbremsen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem Funkstreifenwagen der Polizeibeamten. Der 26-Jährige blieb unverletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,0 Promille. Er stand ebenfalls unter Einfluss von Cannabis. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung im Straßenverkehr eingeleitet und eine Blutentnahme durchgeführt. Am Streifenwagen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. (mwi)

Anzeige
Anzeige