Polizeiberichte aus Eisenach und Umgebung
API-TH: Planenschlitzer auf Thüringer Autobahnen unterwegs
Thüringer Autobahnen (20.03.)
Am 18.03.25 meldete der Fahrer eines niederländischen Sattelzuges, dass sein Fahrzeug durch unbekannte Täter angegriffen und Ware von der Ladefläche entwendet wurde. Er parkte sein Gespann bereits am 17.03.25, gegen 16:45 Uhr auf dem Parkplatz Willrodaer Forst an der A4 in Fahrtrichtung Frankfurt. Am Morgen des 18.03.25 bemerkte der Fahrer im Rahmen der Abfahrtskontrolle, dass die Plombe und anschließend die Ladetür an seinem Auflieger geöffnet sowie 11 Kartons mit Kaugummis entwendet wurden. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 4400 Euro.Auch gestern kam es zu einem Angriff auf einen Sattelzug auf der A9, am Parkplatz Kuhberg in Fahrtrichtung Berlin. Hier wurden Sichtschlitze in die Plane gesetzt. Dies ist typisch, um zunächst mögliches Beutegut auf der Ladefläche zu inspizieren. Anschließend wurden acht Kartons mit Bekleidung von der Ladefläche entwendet. Der Warenwert wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Für diesen Vorfall kann der Tatzeitraum auf den 18.03.25 17:30 Uhr bis 19.03.25 07:00 Uhr eingegrenzt werden.Zum dritten Mal in Folge wurden heute Nacht erneut fünf Sattelzüge auf dem Rasthof Eisenach an der A4 in Fahrtrichtung Dresden angegriffen. Bei vier dieser Fahrzeuge wurde durch den oder die unbekannten Täter Schlitze in die Plane der Auflieger geschlitzt. Aus einem Lkw wurden Kartons mit Schuhen aufgerissen. Jedoch wurde aus keinem der betroffenen Fahrzeuge etwas entwendet.Von den Tätern fehlt bisher jede Spur. Weiterhin ist nicht klar, ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt und ob die drei Taten in Zusammenhang stehen. Die Ermittlungen sind sehr umfangreich und dauern an.Hinweise zur Tat, zum Tathergang oder Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Planenschlitzern nimmt die Autobahnpolizeiinspektion Thüringen entgegen.
LPI-GTH: Zeugen gesucht
Eisenach (20.03.)
Unbekannte haben offenbar heute Nacht einen Kinderwagenanhänger in Brand gesetzt. Der Anhänger stand in einem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Fritz-Erbe-Straße. Neben dem Anhänger entstand Sachschaden im Flur des Hauses im Wert von rund 10.000 Euro. Das Feuer wurde gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Brandentstehung machen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03691-261124 und der Bezugsnummer 0071922/2025 entgegengenommen. (ah)
LPI-GTH: Nicht mehr fahrbereit
Eisenach (20.03.)
Zwei Fahrzeuge wurden gestern Nachmittag infolge eines Verkehrsunfalles in der Julius-Lippold-Straße abgeschleppt. Eine 62-jährige Fahrerin eines Opel beabsichtigte von der Mühlhäuser Straße in die Julius-Lippold-Straße einzubiegen, während ein 64-jähriger Fahrer eines Skoda von der Mühlhäuser Straße auf die Straße „Rennbahn“ fahren wollte. Offenbar übersah die 62-Jährige den vorfahrtsberechtigten Skoda-Fahrer, sodass es zur Kollision kam. Die 62 Jahre alte Frau wurde verletzt und medizinisch versorgt. Es kam zeitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen. (jd)
LPI-GTH: Brand- Ergänzungsmeldung
Eisenach (20.03.)
Heute Morgen geriet ein Wohnhaus in der Ostendstraße in Brand (ots: http://presseportal.de/blaulicht/pm/126721/5994580). Das Feuer uferte im weiteren Verlauf zu einem Vollbrand aus, sodass ein kontrolliertes Abbrennen des Gebäudes unter der Aufsicht der Feuerwehr avisiert wird. Der entstandene Sachschaden wird auf 80.000 Euro geschätzt. Ob und in welchem Ausmaß das Nachbargebäude eventuell Schaden genommen hat, wird geprüft. Der Einsatz dauert an. Der Verkehr wird weiterhin umgeleitet. (jd)
LPI-GTH: Brand- Erstmeldung
Eisenach (20.03.)
Zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr kommt es seit heute Morgen, gegen 04.30 Uhr in der Ostendstraße. Hier geriet ein Wohnhaus in Brand. Eine 71-jährige Hausbewohnerin wurde durch die Feuerwehr gerettet. Sie kam, nach derzeitigen Erkenntnissen, leicht verletzt in ein Krankenhaus. Aufgrund des Einsatzes ist unter anderem die Weimarische Straße, der Bereich „Am Köpping“ sowie der Kreisverkehr bei Wutha-Farnroda gesperrt. Der dortige Verkehr wird über die „alte Stadtautobahn“ umgeleitet. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch an. Zur Gefahrenabwehr wurden Personen aus dem Nachbargebäude vorsorglich evakuiert. (jd)