Polizeiberichte aus Eisenach und Umgebung

Bildquelle: MHP, Adobe Stock, Polizei

LPI-GTH: Das kann teuer werden!

Eisenach (06.04.)

Ein 35-Jähriger wählte am Sonntag, gegen 06:00 Uhr, den Notruf der Rettungsleitstelle und meldete eine bewusstlose Frau in einer Tankstelle in der Kasseler Straße. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei kamen zum Einsatz. Doch wurde vor Ort eine geschlossene Tankstelle und keine Frau festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Mitteiler ergab einen Wert von 2,77 Promille. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Notrufmissbrauch eingeleitet. Ob und welche Kosten auf den Mann nun zukommen, muss im Nachgang geklärt werden. (Bezugsnummer 0088026/2025)

LPI-GTH: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Marksuhl (06.04.)

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag, kurz nach 18:00 Uhr, auf der B88 zwischen Marksuhl und Dönges. Ein 32-jähriger Nissanfahrer verlor nach einem Überholvorgang die Kontrolle über seinen Pkw, kam von der Fahrbahn ab und kam nach mehreren Metern neben der Fahrbahn zum Stehen. Sowohl der Fahrer als auch seine 24-jährige Beifahrerin mussten leicht verletzt im Krankenhaus behandelt werden. Am Nissan Skyline entstand wirtschaftlicher Totalschaden. (Bezugsnummer 0087931/2025)

LPI-GTH: Zeugenaufruf nach Körperverletzung

Eisenach (06.04.)

Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen kam es am Samstag, kurz nach 20 Uhr, auf dem Festplatz „Spicke“ zum dortigen „Sommergewinn“. Ein 17-Jähriger wurde von zwei bislang unbekannten Männern geschlagen, während er von mindestens einem weiteren Unbekannten festgehalten wurde. Der junge Mann konnte sich schließlich lösen und aus der Traube von Menschen hindurchflüchten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen, welche Angaben zur Tat und den unbekannten Tätern machen können. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261125 entgegen. (Bezugsnummer 0087944/2025)

LPI-GTH: Ohne Versicherungsschutz

Eisenach (06.04.)

Anzeige

Ein 55-jähriger Fahrer eines E-Scooters fuhr am Samstagnachmittag den Karlsplatz entlang, geriet dort in eine Polizeikontrolle, da an seinem Gefährt ein abgelaufenes Kennzeichen angebracht war. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet. (Bezugsnummer 0087700/2025)

LPI-GTH: Handtasche nicht im Einkaufskorb lassen!

Berka-Werra (06.04.)

Einer 46-jährigen Frau wurde am Samstagfrüh beim Einkaufen in der Wildecker Straße aus der Handtasche die Geldbörse samt Inhalt entwendet. Die bislang unbekannten Täter nutzten eine günstige Gelegenheit und nahmen die Börse aus der nicht verschlossenen Handtasche. Die Tasche selbst lag in dem Einkaufswagen der Frau. Aus gegebenen Anlass rät die Polizei wiederholt persönliche Wertgegenstände immer „am Mann“ zu tragen. (Bezugsnummer 0087762/2025)

LPI-GTH: Alleinbeteiligt verunfallt

Wartburgkreis (06.04.)

Mit der Leitplanke kollidierte am Samstagvormittag ein 23-jähriger Seatfahrer auf der B88 zwischen Eisenach und Wutha-Farnroda. Er kam von der Fahrbahn ab, streifte leicht die Leitplanke. Verletzt wurde er glücklicherweise nicht. An seinem Pkw entstand Sachschaden. (Bezugsnummer 0087578/2025)

LPI-GTH: Unter Drogeneinfluss

Wartburgkreis (06.04.)

Eine 40-jährige Fahrerin eines E-Rollers geriet am Freitagnachmittag in der Rudolf-Breitscheid-Straße in eine Polizeikontrolle. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest war positiv auf Cannabis. Außerdem war kein für die neue Saison gültiges Versicherungskennzeichen an dem Fahrzeug angebracht. Eine Blutentnahme, die Untersagung der Weiterfahrt, sowie die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens waren die Folgen ihrer Fahrt. (Bezugsnummer 0087100/2025) Ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand ein 29-jähriger Toyotafahrer, welcher am Freitag, gegen 20:15 Uhr, in Seebach durch eine Polizeistreife angehalten und kontrolliert wurde. Der Drogentest war positiv auf Amphetamin und Cannabis. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. (Bezugsnummer 0087334/2025)

Anzeige