Polizeiberichte aus Eisenach und Umgebung

LPI-GTH: Zeugensuche

Eisenach (19.05.)

Am 21. April 2025, gegen 03.00 Uhr befand sich ein 55-Jähriger fußläufig im Bereich Katharinenstraße/August-Bebel-Straße als zwei bislang unbekannte Männer die Geldbörse des 55 Jahre alten Mannes entwendeten. Dazu hielt einer der Unbekannten den 55-Jährigen fest, während der andere das Portemonnaie aus der Hosentasche des Mannes entnahm. Die Unbekannten, welche dunkel gekleidet und im geschätzten Alter zwischen 30 und 40 Jahren waren, flüchteten in unbekannte Richtung. Personen, welche verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Sachverhalt getätigt haben, werden gebeten sich mit der Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0103153/2025) in Verbindung zu setzen. (jd)

LPI-GTH: Stativ entwendet

Eisenach (19.05.)

Ein hochwertiges Kamerastativ des Typs „V25“ entwendeten ein oder mehrere unbekannte Personen am 18. Mai, in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 17.30 Uhr im Bereich „Sportpark“. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0126926/2025) entgegen. (jd)

LPI-GTH: Geschwindigkeitskontrolle

Ruhla (Wartburgkreis) (19.05.)

Am 17. Mai führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen auf der Ortsdurchfahrt der B88 in Thal durch. Die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. 797 Fahrzeuge passierten die Messstelle, 86 davon zu schnell. Ein Fahrzeugführer durchfuhr den Bereich mit 103 km/h. Die Ahndung der Verkehrsordnungswidrigkeiten erfolgt gemäß bundeseinheitlichem Tatbestandskatalog durch die Zentrale Bußgeldstelle. Bescheide werden postalisch zugestellt. Studien belegen, dass sich der Bremsweg bei doppelter Geschwindigkeit vervierfacht. Dies kann in Gefahrensituationen verheerende Folgen, insbesondere bei sensiblen Gruppen an Verkehrsteilnehmern, zum Beispiel Kindern, nach sich ziehen. (jd)

Anzeige