Polizeiberichte aus Eisenach und Umgebung

Bildquelle: Adobe Stock, VRD: Symbolbild Polizei

LPI-GTH: Ermittlungsverfahren gegen Radfahrer eingeleitet

Eisenach (22.05.)

Ein 36-Jähriger befuhr gestern Abend mit seinem Rad den Gehweg der Rennbahn in Richtung Mühlhäuser Straße. Er kam zu Fall und verletzte sich leicht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,8 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den Radfahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (ah)

LPI-GTH: Seniorin bestohlen – Zeugen gesucht

Eisenach (22.05.)

Gestern verschaffte sich eine Unbekannte gegen 17.00 Uhr unter einem Vorwand Zutritt zu einer Wohnung einer 91-Jährigen in der Wilhelm-Pieck-Straße. Sie gab vor, zur Nachbarin zu wollen und gelangte jedoch doch zügig in die Wohnung der Seniorin und verwickelte sie in ein Gespräch. Nachdem die Frau weg war, fehlten der 91-Jährigen mehrere Tausend Euro Bargeld. Die Unbekannte wird von der Seniorin als südländischer Phänotyp und mittleren Alters beschrieben. Erst am Montag wurde der Polizei angezeigt, dass eine unbekannte Frau mit einer zweiten Person versucht hat unter einem Vorwand in eine Wohnung in der Straße An der Tongrube zu gelangen. Die 89-jährige Wohnungsinhaberin forderte die Personen zum Verlassen der Wohnung auf. Die Polizei rät, wachsam zu sein und die eigenen Angehörigen zu sensibilisieren. Außerdem werden Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen unter der Telefonnummer 03691-261124 entgegengenommen. (ah)

LPI-GTH: Geschwindigkeitskontrollen

Deubachshof (Waltburgkreis) (22.05.)

Gestern führte die Polizei am Nachmittag und Abend Geschwindigkeitsmessungen auf der L 1017 zwischen der Landesgrenze Hessen und Deubachshof durch. Die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 60 km/h. 450 Fahrzeuge passierten die Messstelle, 33 davon zu schnell. Ein Fahrzeugführer durchfuhr den Bereich mit 102 km/h. Die Ahndung der Verkehrsordnungswidrigkeiten erfolgt gemäß bundeseinheitlichem Tatbestandskatalog durch die Zentrale Bußgeldstelle. Bescheide werden postalisch zugestellt. (ah)

Anzeige
Anzeige