Polizeiberichte aus Eisenach und Umgebung

Bildquelle: MHP, Adobe Stock, Polizei

LPI-GTH: 41-Jährige unter Drogen und mit gestohlenem E-Scooter unterwegs

Eisenach (Wartburgkreis) (14.06.)

Eine 41-jährige E-Scooter-Fahrerin wurde in der vergangenen Nacht , gegen 00.45 Uhr, auf der Mühlhäuser Straße, kontrolliert. ein Drogenvortest verlief positiv auf Methamphetamin. Der E-Scooter war, nachdem er im letzten Jahren gestohlen wurde, zur Fahndung ausgeschrieben. Ebenfalls waren ungültige Versicherungskennzeichen angebracht. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetzt eingeleitet und der E-Scooter sichergestellt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter berauschenden Mitteln wurde eingeleitet und eine Blutentnahme durchgeführt. (mwi)

LPI-GTH: Polizeieinsatz

Eisenach (13.06.)

Am Freitag, den 13. Juni 2025, wurde für die Zeit von 20.15 Uhr bis 23.00 Uhr ein Fackelmarsch anlässlich des Burschentages der Deutschen Burschenschaft 2025 mit Totengedenken angemeldet. Der Marsch führte vom Marktplatz/Georgenkirche über die Lutherstraße, Frauenplan, Johann-Sebastian-Bach-Straße zum Burschenschaftsdenkmal. Es nahmen etwa 300 Personen teil. Für den Freitag wurde außerdem zwischen 19.00 Uhr und 19.45 Uhr eine Standkundgebung durch den DGB unter dem Motto „Den Burschentag zum Desaster machen“ auf dem Eisenacher Markt angemeldet. Hier nahmen ca. 20 Personen teil. In der Zeit von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr fand eine Kundgebung mit Aufzug zum Thema „Gegen jegliche Gewaltverherrlichung – Burschenschaften den Kampf ansagen“ mit bis zu 80 Teilnehmern in der Spitze statt. Durch den Verein „Hedwig e.V.“ wurde eine Gegenkundgebung zum Fackelmarsch in der Zeit von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr unter dem Motto „Musik statt Mützen“ angemeldet. Die Kundgebung wurde auf dem Panoramaweg abgehalten. An dieser nahmen knapp zehn Personen teil. Zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie eines störungsfreien und friedlichen Ablaufs der Veranstaltung sowie der Kundgebungen waren Polizeikräfte der LPI Gotha und der Bereitschaftspolizei Thüringen eingesetzt. Die Versammlungen verliefen friedlich und störungsfrei. (ah)

LPI-GTH: Diebstahl aus Pkw – Zeugenaufruf

Anzeige

Eisenach (Wartburgkreis) (15.06.)

Unbekannte stahlen in der Nacht vom letzten Freitag zum Samstag, zwischen 01.30 Uhr und 13.00 Uhr, aus einem Dacia zwei Portemonnaies und ein Handy. Das Fahrzeug parkte in der Straße An der Leite. Bei den entwendeten Gegenständen handelt es sich um eine graue Geldbörse aus Leder, ein graues Lederportemonnaie mit ‚Wolfskopf‘-Symbol, sowie ein schwarzes Handy der Marke NOTHING, Typ ‚Phone 2‘, mit roter Hülle mit Wabenmuster und Stickern. In den Portemonnaies befand sich u.a. auch Bargeld. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein und sucht Zeugen, die Informationen zum Täter oder dem Verbleib der entwendeten Sachen geben können. Sachdienliche Hinweise werden unter der Bezugsnummer 0152580/2025 und Telefonnummer 03691 / 261124 entgegengenommen. (mwi)

LPI-GTH: Kennzeichen gestohlen – Zeugen gesucht

Gerstungen (Wartburgkreis) (15.06.)

Unbekannte entwendeten in der Nacht vom letzten Donnerstag zum Freitag die beiden Kennzeichentafeln eines blauen Pkw Ford. Das Fahrzeug parkte in der Jahnstraße, im Nahbereich zum ‚Werra-Stadion‘. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Informationen werden unter der Bezugsnummer 0151360/2025 und der Telefonnummer 03691 / 261124 entgegengenommen. (mwi)

Anzeige