Polizeiberichte aus Eisenach und Umgebung

Bildquelle: MHP, Adobe Stock, Polizei
LPI-GTH: Rasches Feuerlöschen verhindert Schlimmeres
Wutha-Farnroda (26.06.)
Zu einem Mülltonnenbrand kam es am Freitagnachmittag in der Theo-Neubauer-Straße. Aus bislang unbekannten Gründen gerieten zwei Mülltonnen in Brand. Ein angrenzender Zaun sowie eine Hecke wurden hierbei ebenfalls beschädigt. Dank der schnellen Löscharbeiten konnte ein Übergreifen auf eine Scheune verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. (Bezugsnummer 0166136/2025). Dank des schnellen Löschens mittels eines Feuerlöschers vom Funkstreifenwagen durch die Polizeistreife konnte ein Fahrzeugbrand noch gerade verhindert werden. So geschehen am Samstagmittag in der Eisenacher Straße. Der Anhänger eines 30-jährigen Mannes qualmte plötzliche während der Fahrt. Die Streife stoppte ihn und Iöschte rasch. Ein technischer Defekt war vermutlich ursächlich für die Rauchentwicklung. Verletzt wurde niemand. (Bezugsnummer 25258353) Ein 42-jähriger Mann wollte am Samstagabend am „Kleinen Hörselberg“ ein Video drehen & zündete hierfür etwas Papier an. In der weiteren Folge entzündete sich aufgrund der anhaltenden Trockenheit eine kleine Grünfläche nahe des Waldes. Nur durch die rasche Verständigung der Feuerwehr und den schnellen Löscharbeiten konnte ein Waldbrand verhindert werden. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Bezugsnummer 0166776/2025) (sus)
LPI-GTH: Diebstahl aus Fahrzeug – Zeugen gesucht
Eisenach (29.06.)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in der Junker-Jörg-Straße auf bislang unbekannte Art und Weise einen Renault Clio einer 41-jährigen Frau auf und entwendeten Sonnenbrillen im Wert von circa 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261125 entgegen. (Bezugsnummer 25259897) (sus)
LPI-GTH: Knapp zwei Promille
Werra-Suhl-Tal (29.06.)
Ein 59-jähriger Fahrer eines Pedelec geriet am Samstag, kurz vor Mitternacht, in Dankmarshausen in eine Verkehrskontrolle. Ein durchzuführender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,87 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. (Bezugsnummer 0166916/2025). (sus)
LPI-GTH: Zeugenaufruf
Eisenach (29.06.)
Zu einer Körperverletzung zwischen einem bislang unbekannten Mann und einem 59-jährigen kam es am Samstag, gegen 11:30 Uhr im Einkaufszentrum in der Straße „Neue Wiese“. Der Unbekannte warf ein Brot gegen den Kopf des älteren Mannes, traf ihn hierbei so schwer im Gesicht, dass er in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Nach der Tat konnte der Unbekannte unerkannt flüchten. Hinweise zu dem Täter nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261125 entgegen. (Bezugsnummer 0166662/2025) (sus)
LPI-GTH: Alleinbeteiligt
Eisenach (29.06.)
Eine 20-jährige VW-Fahrerin befuhr am Samstagmorgen die L 1016 aus Richtung Eisenach in Richtung Mihla. Am Reitenberg kommt die junge Frau auf Grund gesundheitlicher Probleme von der Straße ab. Der Pkw kommt auf der Seite zum Liegen. Glücklicherweise wurde die junge Frau nur leicht verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden. (Bezugsnummer 0166666/2025) (sus)
LPI-GTH: Stromkasten beschädigt
Eisenach (29.06.)
Mehrere unbekannte Personen beschädigten am Freitag, gegen 21:30 Uhr, einen in der Zeppelinstraße befindlichen Stromkasten, rissen ihn aus der Verankerung. Anschließend flüchteten sie. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261125 entgegen. (Bezugsnummer 0166423/2025). (sus)
LPI-GTH: Unfall mit drei Fahrzeugen
Werra-Suhl-Tal (29.06.)
In der Ortslage Herda kam es am Freitag, gegen 16:00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten Fahrzeugen mit insgesamt circa 6000 Euro Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Eine 42-jährige Mazda-Fahrerin fuhr auf der Marksuhler Straße auf einen Suzuki einer 73-fährigen auf. Der Suzuki wurde schließlich auf die Hauptstraße „Zum Gericht“ geschoben. Hier kam es schließlich zur Kollision mit einem Ford einer 36-jährigen. Verletzt wurde niemand. (Bezugsnummer 0166489/2025) (sus)
LPI-GTH: Körperverletzung und Widerstand am Einkaufsmarkt
Eisenach (29.06.)
Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Julius-Lippold-Straße kam es am Freitag, gegen 13:30 Uhr, zu einer Körperverletzung mit einer verletzten Person. Ein 38-jährigen Mann griff unvermittelt einen 59-jährigen Passanten an, prügelte mehrfach auf ihn ein und trat den schließlich am Boden liegend Mann ins Gesicht. Der ältere Mann kam in ein Krankenhaus. Mehrere Funkstreifenwagen der Eisenacher Polizei kamen zum Einsatz. Während der Anzeigenaufnahme kam es schließlich zum Widerstand des 38-Jährigen mit den Polizeikräften. Der Angreifer wurde vorläufig festgenommen. Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet. (Bezugsnummer 0166072/2025) (sus)
POL-OH: Volltrunkener PKW-Fahrer verursacht schweren Verkehrsunfall mit Reisebus auf der Autobahn A 4 (Bereich zwischen den Anschlusstellen Wommen und Gerstungen)
Osthessen (29.06.)
Am frühen Sonntagmorgen (29.06.), gegen 04.07 Uhr, gingen bei der Leitstelle des Werra-Meißner Kreises Notrufe ein, die zunächst einen Alleinunfall eines PKW auf der A 4 meldeten. Mit weiter eingehenden Anrufen konkretisierten sich jedoch die Angaben: Ein Reisebus aus Mainz, besetzt mit 20 Personen, befuhr die A 4 zwischen der Anschlussstelle Wommen und der Anschlussstelle Gerstungen in Fahrtrichtung Westen. Ein 70-jähriger PKW-Fahrer aus dem Wartburgkreis befuhr mit seinem BMW den gleichen Streckenabschnitt. Bei der späteren Unfallaufnahme stellte die Streife der Autobahnpolizei Bad Hersfeld fest, dass der PKW-Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand.Nach bisherigen Erkenntnissen war der BMW-Fahrer wahrscheinlich ungebremst in das Heck des Reisebuses gekracht. Von dort wurde er abgewiesen und schlug in der Mittelleitplanke ein.Der stark beschädigte PKW kam schließlich auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer des Reisebusses konnte sein unfallbeschädigtes Fahrzeug noch auf den Standstreifen fahren. Durch die Rettungsleitstelle wurden Feuerwehr- und Rettungskräfte zur Unfallstelle beordert. Bei dem Fahrer des BMW wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab den enormen Wert von 3,35 Promille. Der 70-jährige wurde bei dem Aufprall verletzt. Ein hinzugezogener Notarzt übernahm die Erstversorgung an der Unfallstelle. Der gleiche Notarzt führte dann auch die fällige Blutentnahme bei dem nunmehr Beschuldigten durch. Der Führerschein des Beschuldigten wurde noch an der Unfallstelle sichergestellt. Im Anschluss wurde der PKW-Fahrer zur weiteren medizinischen Versorgung in das Krankenhaus Eisenach eingeliefert. Gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet. Eine Insassin des Reisebusses wurde ebenfalls leicht verletzt. Eine Behandlung in einem Krankenhaus war jedoch nicht erforderlich. Da der Reisebus nicht mehr fahrbereit war, mussten die Insassen auf einen Ersatzbus warten, um die Reise fort zu setzten. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die A 4 bis 05.40 Uhr voll gesperrt. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 50.000 Euro.
Gefertigt: M. Bornkessel, Polizeihauptkommissar Autobahnpolizei Bad Hersfeld, Am Weinberg 31 36251 Bad Hersfeld