Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie BUND Thüringen

Erlebnistag für Schul- und Kitagruppen im BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda

Jetzt auch Zuschuss für Reisekosten möglich Das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda bietet auch in diesem Schuljahr wieder ein tolles Programm für Schulklassen und Kindergärten: „Urwaldforscher*innen“ erleben die Ausstellung, unterhaltsame Filme über das Rettungsnetz Wildkatze, eine spannende, moderierte Schaufütterung und eine Erlebniswanderung durch den artenreichen und naturnahen Frühlings- und Sommerwald rund um Hütscheroda. Wir freuen [...]

Wald-Entdeckungstour im FFH-Gebiet ‚Hainich‘

Der Hainich ist innerhalb von 20 Jahren vom einst militärisch genutzten Übungsgebiet zu einem der bekanntesten Nationalparks in Thüringen, Deutschland und sogar zum UNSECO-Weltnaturerbe geworden. Der „Urwald mitten in Deutschland“ ist Teil des europäischen Naturerbes und wurde von der Europäischen Union als Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet ausgewiesen. Gemeinsam mit der zertifizierten Natur- und [...]

Zwischenbericht Teilgebiete für Atommüll-Lagersuche weist gravierende Mängel auf

BUND fordert Bewertung durch unabhängige Experten Im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Landesarbeitskreis Atommülllager des BUND Thüringen hat der geologische Dienst des Landes Thüringen heute gravierende Mängel im Zwischenbericht Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) aufgezeigt. Diese beträfen unter anderem die unzureichenden Datengrundlage sowie methodische Mängel bei der Ausweisung möglicher Thüringer Teilgebiete [...]

Anzeige
Anzeige

Atommüll-Lagersuche: Neue Bewertung der Thüringer Teilgebiete

Am 28. September hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) eine Landkarte veröffentlicht, die mögliche „Teilgebiete“ mit „günstige[n] geologische[n] Voraussetzungen für die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle erwarten lassen.“ Bundesweit wurden 90 Regionen als mögliche Standorte vorgeschlagen. Dazu gehören auch Teile Thüringens. Konkret handelt es sich um die Steinsalzlagerstätten in Nord-, Mittel- [...]

Schluss mit der Pökelei! Umweltminister*innen müssen Salzeinleitungen in Werra und Weser reduzieren

Erfurt/ Frankfurt am Main/ Hannover. Unter dem Motto „Schluss mit der Pökelei“ machten die BUND Landesverbände Thüringen, Hessen und Niedersachsen heute mit Bildaktionen entlang von Weser und Werra auf die Folgen der jahrzehntelangen Einleitung salzhaltiger Abwässer durch das Unternehmen K+S aufmerksam. Weserschwimmer, Fisch-Skelette und -Köpfe standen symbolisch für das Schicksal [...]

Thüringen wird Modellregion für die Suche nach einem Atommülllager – Gebiet erstreckt sich bis nach Eisenach

Heute hat die Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) vier Modellregionen für die Suche nach einem Atommülllager bekannt geben hat. Zwei der Gebiete zur Methodenentwicklung befinden sich in Thüringen. Konkret handelt es sich um eine Gesteinsformation mit flachem Salz, die sich von Sondershausen im Norden nach Eisenach und dem Weimarer Land in [...]

10 Jahre UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich

BUND Thüringen: Natur in Thüringen muss Raum zur ungestörten Entwicklung behalten Der BUND Thüringen gratuliert dem Nationalpark Hainich zum zehnjährigen Jubiläum seiner Ausweisung als UNESCO-Weltnaturerbe. Am 25. Juni 2011 wurden Teile des Nationalparks zusammen mit weiteren vier naturbelassenen Buchenwäldern in Deutschland in die gemeinsame Welterbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten [...]

Anzeige

Internationaler Tag des Luchses im BUND Wildkatzendorf Hütscheroda

BUND Thüringen wirbt für Rückkehr der Pinselohren in unsere Wälder Zum internationalen Tag des Luchses wirbt der BUND Thüringen um Unterstützung für die Rückkehr der einst heimischen Pinselohren. Mit Informationen und Vernetzungsmaßnahmen will der Verband den Tieren die Wiederausbreitung erleichtern. Neben einem neuen Forschungsprojekt leistet das Luchsgehege im BUND Wildkatzendorf Hütscheroda [...]

Wann streifen Pinselohren wieder ungehindert durch Thüringens Wälder?

Neues Projekt des BUND soll den Luchs bei der Wiederausbreitung unterstützen Gestern stellte der BUND Thüringen sein neues Projekt zur „Ausbreitung des Luchses in Mitteldeutschland“ im BUND Wildkatzendorf Hütscheroda vor. Europas größte Raubkatze war einst großflächig in Deutschland verbreitet. Unterstützt durch Wiederansiedlungsprojekte kehrt sie heute allmählich in ihre Heimat zurück. Dennoch [...]

Grünes Band muss Nationales Naturmonument werden

BUND Thüringen weist Kritik am Gesetzesvorhaben zurück Anlässlich der Präsentation der Multivisionsshow „Abenteuer Grünes Band“ mit Mario Goldstein in Eisenach erneuert der BUND Thüringen seine Forderung nach einer zügigen Ausweisung des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument. Kritik an dem Gesetzesvorhaben weist der Verband als überwiegend unbegründet und unsachlich zurück. Zum Schutz des [...]

Anzeige
Anzeige

Vom Panzerschießplatz zum UNESCO-Weltnaturerbe BUND Thüringen gratuliert Nationalpark Hainich zu 20jährigem Jubiläum

Der BUND Thüringen gratuliert dem Nationalpark Hainich zum 20 jährigen Jubiläum. Als erster Buchenwald-Nationalpark in Deutschland wurde mit der Errichtung des Schutzgebietes Naturschutzgeschichte geschrieben. Mit der Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe übernimmt der Nationalpark Hainich international Verantwortung für den Schutz der einzigartigen Rotbuchenwälder. „Der Nationalpark Hainich hat eine steile Karriere durchlaufen vom ehemaligen [...]

Erweiterung Salzhalde bei Hattorf erzeugt neue Ewigkeitslasten

BUND: Vorhaben von K+S Kali ist nicht genehmigungsfähig Frankfurt/Erfurt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt die Erweiterung der Salzhalde Hattorf von K+S im Hessisch-Thüringischen Grenzgebiet ab. Die Gründe für die Ablehnung haben die BUND Landesverbände Hessen und Thüringen in einer gemeinsamen Einwendung dargelegt. BUND Vorstandsmitglied Jörg Nitsch: „Salzhalden sind [...]

100.000ter Besucher im Wildkatzendorf Hütscheroda

Das Wildkatzendorf Hütscheroda hat heute den 100.000ten Besucher begrüßt. Für den BUND Thüringen ist der ungebrochene Besucherzustrom Beleg für den Erfolg dieses Leuchtturmprojektes am Nationalpark Hainich. „Dass wir bereits gut drei Jahre nach Eröffnung den 100.000 Besucher im Wildkatzendorf Hütscheroda begrüßen dürfen, ist ein großer Erfolg“ freut sich Dr. Burkhard Vogel, Landesgeschäftsführer [...]

Thüringen darf Laugenverpressung durch K+S nicht zustimmen

BUND Thüringen: Entsorgungspolitk von K+S muss beendet werden Der BUND Thüringen warnt vor der Fortsetzung der Kali-Laugenverpressung durch das Unternehmen K+S. Die Landesregierung dürfe entsprechenden Plänen von Hessen in der heutigen Sitzung des Weserrates nicht zustimmen, wenn sie Umweltschäden und Strafzahlungen für den Freistaat vermeiden wolle. Thüringen riskiert nicht nur empfindliche Strafzahlungen [...]

Hauskatzen sprechen für ihre wilden Brüder und Schwestern : Gewinnspiel für Wildkatzenfreunde in Thüringen gestartet

Der BUND startet heute sein Gewinnspiel zum Schutz der Europäischen Wildkatze und lässt dabei die Hauskatzen zu Fürsprechern ihrer wilden Verwandten werden. „Hauskatzen leben so eng mit uns zusammen und sind doch Verwandte der Wildkatzen in unseren Wäldern. Deshalb lassen wir symbolisch die Hauskatzen zum Schutz der Wildkatze aufrufen“, erklärt [...]

Anzeige

Jubiläumsbilanz des BUND-«Rettungsnetz Wildkatze»

Waldkorridore gepflanzt, Wildkatzendorf eröffnet, Unterstützernetzwerk geschaffen Erfolgsbilanz zum Tag der Katze:
– Bundesweit wachsendes Netzwerk aus Wildkatzen-Wäldern und Unterstützern
– BUND Thüringen ist Teil eines der größten Naturschutzprojekte Mitteleuropas Anlässlich des Internationalen Tags der Katze am 8. August freut sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Thüringen gemeinsam mit neun weiteren BUND-Landesverbänden [...]

Anzeige
Anzeige
Top