Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

BMDV investiert in über 1.000 E-Fahrzeuge und rund 250 Ladepunkte

20 Millionen Euro für kommunale und gewerbliche Flotten Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) investiert im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität weitere 20 Millionen Euro in die Beschaffung von Fahrzeugen und den Aufbau von Ladeinfrastruktur. Insgesamt werden 86 Projekte bewilligt, davon 36 von Kommunen und 50 von Unternehmen. Damit unterstützt das [...]

Künftig insgesamt 7,2 Mrd. Euro pro Jahr für die Straßenverkehrsinfrastruktur

Scheuer: Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen kann starten Ab 1. Juli 2018 wird die Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen erhoben. Dann werden alle rund 52.000 Kilometer Bundesfernstraßen für Lkw ab 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht mautpflichtig. Damit werden wir in Deutschland über das weltweit größte zusammenhängende mautpflichtige Straßennetz verfügen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: Die Lkw-Maut auf [...]

Scheuer: Ministerium fördert umweltfreundliche Lkw

10 Millionen pro Jahr für energieeffiziente und/oder CO2-arme Lkw Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat eine Förderrichtlinie für energieeffiziente und/oder CO2-arme Lkw vorgelegt, die Anfang Juni im Bundesanzeiger veröffentlicht werden soll. Erste Anträge können voraussichtlich noch im Juli beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) gestellt werden. Andreas Scheuer: Wir wollen Speditionen dabei unterstützen, auf umweltfreundliche [...]

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Scheuer: Entspannt in den Urlaub

Staugefahr dank verkehrslenkender Maßnahmen minimieren Über Ostern und Pfingsten sind die Bundesfernstraßen besonders stark belastet. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Länder deshalb gebeten, durch verkehrslenkende Maßnahmen die Staugefahr in diesem Zeitraum zu vermindern. Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Wir wollen, dass alle möglichst [...]

Neuregelung des Punktsystems tritt am 1. Mai in Kraft

Am 1. Mai 2014 tritt die Neuregelung des Punktsystems in Kraft. Das neue „Fahreignungsregister“
löst das alte „Verkehrszentralregister“ ab.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt:
„Mit der Neuregelung modernisieren wir das Punktsystem. Ziel ist es, die Fahreignung derjenigen zu
erfassen und zu bewerten, die wiederholt gegen die Regeln verstoßen. Das neue Punktsystem wird
einfacher, klarer, verständlicher. Durch leicht [...]

Anzeige
Anzeige
Top