Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie Der Landeswahlleiter Thüringen

Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl 2021 im Land Thüringen

Der Landeswahlleiter Günter Krombholz informiert, dass der Landeswahlausschuss für die Bundestagswahl am 26. September 2021, gemäß § 42 Absatz 1 Bundeswahlgesetz in Verbindung mit
§ 77 Absatz 2 Bundeswahlordnung für Thüringen, das folgende endgültige amtliche Ergebnis festgestellt hat: Wahlberechtigte: 1.707.726
Wähler: 1.279.720
Wahlbeteiligung: 74,9 Prozent In den Wahlkreisen sind gewählt:
189 Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis:
Grund, [...]

Der Landeswahlleiter dankt den über 30.000 ehrenamtlichen Wahlhelfern

Landeswahlleiter Günter Krombholz spricht allen Organisatoren in den Städten und Gemeinden, Landkreisen, dem Thüringer Landesamt für Statistik, dem Thüringer Landesrechenzentrum, den Sicherheitsorganen, allen Dienstleistern und den über 30.000 ehrenamtlichen Helfern in den Wahlvorständen und Briefwahlvorständen höchste Anerkennung und herzlichen Dank für das gute organisatorische Gelingen der Bundestagswahl 2021 im Freistaat [...]

Vorläufiges amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2021 im Freistaat Thüringen

Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 wurde für Thüringen das folgende vorläufige amtliche Ergebnis ermittelt:Der Landeswahlleiter spricht allen Organisatoren in den Gemeinden und Landkreisen und allen ehrenamtlichen Helfern in den Wahlvorständen seine Anerkennung und seinen Dank für das gute Gelingen der Bundestagswahl 2021 im Freistaat Thüringen aus. Die engagierte [...]

Wichtige Hinweise für die Wähler/innen am Wahltag

Der Landeswahlleiter Günter Krombholz informiert:
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 sollten nachfolgende Regelungen für den Urnenwahlgang beachtet werden: 1. Bringen Sie eine qualifizierte Gesichtsmaske mit. Es gilt eine generelle Maskenpflicht während des Aufenthalts in Wahlgebäuden und Wahlräumen.
2. Bringen Sie, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, Ihren eigenen Schreibstift zum Ankreuzen des [...]

Anzeige
Anzeige

Häufig gestellte Fragen zur Bundestagswahl

Der Landeswahlleiter Günter Krombholz gibt in Zusammenarbeit mit dem Bundeswahlleiter zu häufig gestellten Fragen die entsprechenden Antworten. Das Anfragespektrum gliedert sich in die Komplexe:
• Briefwahl
• Parteien
• Stimmenthaltung, ungültige Stimmen
• Stimmzettel
• Umzug
• Wahlbenachrichtigung und Wählerverzeichnis
• Wahlhandlung
• Wahlhelfer und Wahlvorstand Das detaillierte Frageprogramm ist unter dem konkreten Menüpunkt „Häufig gestellte Fragen zur Bundestagswahl“ unter [...]

Wahlen und Corona – Maskenpflicht und Abstandsregel bei Aufenthalt in Wahlräumen

Die Bundestagswahl wird am 26. September 2021 erstmals unter Corona-Bedingungen stattfinden. Die geltenden Regeln und Hygienemaßnahmen dafür stehen in der Corona-Verordnung des Landes in Paragraph 8a. Jede Wählerin und jeder Wähler ist unabhängig vom Impfstatus und ohne Testpflicht berechtigt, an der Wahl teilzunehmen. Es gilt bei der Urnen- und Briefwahl [...]

Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl 2021 werden ab nächster Woche versandt

Ab dem 15. August 2021 werden in Thüringen die Wählerverzeichnisse erstellt sowie die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 26. September 2021 versandt. Eine Wahlbenachrichtigung erhält, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. Eine „automatische“ Eintragung in das Wählerverzeichnis wird für alle Wahlberechtigten vorgenommen, die am 15. August 2021 mit Hauptwohnung in Thüringen gemeldet [...]

Anzeige
Anzeige

1,7 Millionen Wahlberechtigte zur Bundestagswahl im September 2021

Über 63 Tausend Erstwähler Bei der bevorstehenden Bundestagswahl am 26. September 2021 werden etwa 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger im Freistaat Thüringen wahlberechtigt sein. Rund 51 Prozent der Wahlberechtigten sind dabei Frauen. Knapp 3,7 Prozent (ca. 63,6 Tausend Personen) der wahlberechtigten Thüringer können erstmals von ihrem Wahlrecht zu einer Bundestagswahl Gebrauch machen. Den [...]

Der Thüringer Landeswahlleiter dankt den rund 30.000 ehrenamtlichen Wahlhelfern

An der Landtagswahl 2019 haben am Sonntag, dem 27. Oktober rund 30.000 ehrenamtliche Helfer dazu beigetragen, dass die Wahl erfolgreich und reibungslos vonstatten gegangen ist. Dafür dankt der Landeswahlleiter Günter Krombholz allen Organisatoren in den Städten und Gemeinden, Landkreisen, dem Thüringer Landesamt für Statistik, dem Thüringer Landesrechenzentrum sowie den vielen [...]

Anzeige
Anzeige

Vorläufiges amtliches Ergebnis der Europawahl 2019

Der Landeswahlleiter Günter Krombholz informiert: Gemäß § 64 Abs. 6 der Europawahlordnung gibt der Landeswahlleiter hiermit das vorläufige Wahlergebnis der Europawahl in Thüringen am 26. Mai 2019 bekannt: Wahlberechtigte: 1.740.345
Wähler: 1.071.827
Wahlbeteiligung: 61,6 %
ungültige Stimmen: 21.531
gültige Stimmen: 1.050.296
von den gültigen Stimmen entfielen auf: Der Landeswahlleiter Günter Krombholz spricht allen Organisatoren in den Gemeinden, [...]

Anzeige

Was ist, wenn ich am Wahltag plötzlich erkranke und welche Möglichkeiten der Stimmabgabe habe ich?

Der Landeswahlleiter Günter Krombholz informiert: Ein Wahlberechtigter, der in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein, wenn er infolge Krankheit, hohen Alters oder einer körperlichen Beeinträchtigung das Wahllokal nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Wahlscheine können bis zum Freitag, 24.05.2019, 18 Uhr (Öffnungszeiten der Gemeinde beachten!) [...]

Wählerbefragung nach der Stimmabgabe am Wahlsonntag

Der Landeswahlleiter Günter Krombholz informiert: Verschiedene Meinungsforschungsinstitute führen am Wahlsonntag (26. Mai 2019) vor einzelnen Wahllokalen anonyme Wählerbefragungen durch. Die Befragung der Wählerinnen und Wähler nach ihrer Stimmabgabe ist keine amtliche statistische Erhebung. Die Befragung vor dem Wahllokal durch die Meinungsforschungsinstitute ist zulässig, allerdings ist niemand dazu verpflichtet. Das Wahlgeheimnis bleibt [...]

Selbstständig wählen mit Abstimmhilfen (Wahlschablonen)

Der Landeswahlleiter Günter Krombholz informiert: Auch zur Europawahl 2019 wird es den blinden und sehbehinderten Menschen in Thüringen wieder möglich sein, ohne Hilfsperson eigenständig zu wählen. Dazu wurden Wahlschablonen mit Braille-Schrift und ertastbaren Buchstaben als Abstimmhilfen in enger Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V. konzipiert, so der Landeswahlleiter Günter [...]

Anzeige
Anzeige
Top