Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie Deutsches Rotes Kreuz e.V.

Interschutz 2022: Bevölkerungsschutz auf komplexe Krisen vorbereiten

Pandemische Szenarien wie die Covid-19 Lage, Extremwetterereignisse wie die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021, geopolitische Herausforderungen wie der Ukraine Krieg – diese Beispiele unterstreichen die wachsenden Herausforderungen an die Einsatz- und Anpassungsfähigkeit des Bevölkerungsschutzes. Angesichts der dynamischen Entwicklung komplexer, sich überschneidender Krisen betont das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Notwendigkeit, den [...]

DRK: Zukunftsfähigkeit des Rettungsdienstes stärken

RETTmobil International 2022 Der Krieg in der Ukraine stellt auch das deutsche Rettungswesen vor besondere Herausforderungen. Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) unterstützt die Versorgung und den Transport von verletzen oder pflegebedürftigen Menschen, die in der Ukraine nicht mehr vollumfänglich betreut werden können. Dabei sind wir mit organisationseigenen Fahrzeugen, Rettungsmitteln [...]

Anzeige
Anzeige

Rotes Kreuz will Wiederbelebung fest im Schulunterricht verankern

Erste Hilfe-Inhalte an Schulen Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und sein eigenständiger Jugendverband, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) fordern, das Thema Wiederbelebung im Schulunterricht ab der 7. Klasse in allen Bundesländern verpflichtend einzuführen. Sie unterstützen damit das Ziel des Deutschen Rates für Wiederbelebung, jährlich zwei Schulstunden mit praktischen Inhalten zur Laienreanimation in [...]

DRK-Hilfstransport für ukrainische Bevölkerung unterwegs nach Polen

Ukraine-Krise – Die andauernden und sich ausweitenden Kampfhandlungen in der Ukraine verstärken die bereits bestehende humanitäre Krise immer weiter. Das Deutsche Rote Kreuz schickt heute einen ersten größeren Hilfstransport nach Polen. Das Leid der Ukrainerinnen und Ukrainer ist schon jetzt unermesslich und nimmt tagtäglich weiter zu. Der humanitäre Bedarf steigt auch [...]

Anzeige
Anzeige

DRK appelliert: Notfälle auch in Corona-Pandemie ernst nehmen

Gefahr durch Herzinfarkt und Schlaganfall Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt davor, während der Corona-Pandemie medizinische Notfälle wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu unterschätzen. Die Annahme, dass eine Corona-Infektion gefährlicher sei als beispielsweise ein Herzinfarkt oder Schlaganfall, ist falsch und schlimmstenfalls lebensbedrohlich. Auch während der Corona-Pandemie sollten Herzinfarkt- oder Schlaganfallsymptome unbedingt ernst [...]

DRK warnt vor hoher Zeckengefahr in der Corona-Krise

Gesundheitstipps – In Zeiten der Corona-Krise treibt es bei schönem Wetter viele für Unternehmungen und ausgedehnte Spaziergänge ins Grüne. Dort lauern jedoch in diesem Jahr besonders viele Zecken, die zwei gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können: die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose. Die Risikogebiete für einen vermehrten Zeckenanfall sind dieses Jahr größer. Aufgrund [...]

Anzeige

„Spielplatzkümmerer“ sollen auf Abstand und Hygiene achten

DRK will Ehren- und Hauptamtliche einsetzen In der Debatte über die Wiederöffnung der Spielplätze unterstützt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Anregung von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, „Spielplatzkümmerer“ einzusetzen. Diese sollen bei den Kindern auf die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln achten. Darüber haben sich DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und Bundesfamilienministerin Giffey in [...]

DRK hilft besonders betroffenem Seniorenheim mit Pflegekräften

Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt ein besonders vom Coronavirus betroffenes Seniorenheim mit der Vermittlung von externem Pflegepersonal. Dank der breiten Vernetzung des DRK und der guten Zusammenarbeit mit Verbänden, Organisationen und Behörden war es möglich, innerhalb kürzester Zeit dringend benötigte Pflegekräfte zu mobilisieren, die die Mitarbeiterschaft der Einrichtung entlasten, sagt [...]

DRK-Präsidentin: Soziale Einrichtungen akut gefährdet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die hohen Belastungen für gemeinnützige Wohlfahrtseinrichtungen im Zuge der Corona-Krise hingewiesen und an die Politik appelliert, unterstützend einzugreifen. Die Corona-Krise gefährdet zahlreiche gemeinnützige soziale Einrichtungen massiv in ihrer Existenz, warnt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Viele Einrichtungen der Tagespflege müssten geschlossen werden, ambulante Pflegedienste könnten [...]

DRK kritisiert hohen bürokratischen Aufwand bei Bundesteilhabegesetz

Menschen mit Behinderungen – Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat auf deutliche Umsetzungsschwierigkeiten beim Bundesteilhabegesetz hingewiesen. Das Gesetz soll Menschen mit Behinderungen mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Statt diese Chance konsequent zu nutzen, ist der bürokratische Aufwand für Kostenträger und Leistungserbringer enorm. Das widerspricht jedoch [...]

Anzeige
Anzeige

DRK will den Eigenanteil von Pflegebedürftigen begrenzen

Reform der Pflegeversicherung – Das Deutsche Rote Kreuz hält eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung für unumgänglich. Durch notwendige Leistungsausweitungen, qualitative Verbesserungen und höhere Gehälter für die Beschäftigten der Einrichtungen seien die Eigenanteile der Pflegebedürftigen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Bei der finanziellen Belastung wird mittlerweile ein besorgniserregender Stand erreicht. Viele [...]

Was tun bei Hitzschlag? DRK gibt Tipps, wie man richtig hilft

In den nächsten Tagen werden in Deutschland Hitze-Rekorde erwartet. Die hohen Temperaturen können zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Ein Hitzschlag kann sogar lebensbedrohlich werden, warnt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin. Der Notfallmediziner gibt Tipps, wie man richtig hilft: Wie erkennt man einen Hitzschlag?
Bei einem Hitzschlag kommt es zu einem Wärmestau im Körper, was [...]

Bereichsausnahme bestätigt – DRK begrüßt Urteil des EuGH zum Rettungsdienst

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sieht sich durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 21. März 2019 in seiner Auffassung bestätigt, dass die Vergabe von Rettungsdienstleistungen an anerkannte Hilfsorganisationen ohne europaweite Ausschreibung erfolgen kann. Wir begrüßen das Urteil der Richter zur sogenannten Bereichsausnahme. Der qualifizierte Krankentransport und die Notfallrettung in [...]

Anzeige
Anzeige
Top