Veranstaltungen

Anzeige
Anzeige

Das Polizeywesen in Sachsen-Weimar-Eisenach und das Stadtnachtwachwesen

Zu seinem nächsten Vortrag am 11. Oktober um 18.30 Uhr lädt der Geschichtsverein Eisenach ins Nachbarschaftszentrum in der Goethestraße 10 ein. Der Vereinsvorsitzende Michael Kellner wird über das Thema „Das Polizeywesen in Sachsen-Weimar Eisenach und das Stadtnachtwachwesen“ referieren. Unter Polizey verstand man um 1800 die Organisation der inneren Verwaltung eines Herrschaftsgebietes. [...]

Besuch der Wander-Ausstellung in der Gedenkstätte „Goldener Löwe“

Zur Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe im 2. Halbjahr lädt der Geschichtsverein am 6. September in die Gedenkstätte „Goldener Löwe“ ein. Ein geführter Rundgang durch die Wanderausstellung: „Ich konnte nicht schreien, nur deshalb lebe ich noch“ GEBOREN IN AUSCHWITZ erinnert an die grausamen Verbrechen im größten Vernichtungslager Nazi-Deutschlands in Auschwitz. Wenig bekannt ist die [...]

Anzeige
Anzeige

„Neues vom alten Eisenach“ Aktuelle Ausgrabungen

Referent: Dr. Bernd Müller-Stückrad / Eisenach Zu seinem ersten Vortrag nach der pandemiebedingten Unterbrechung und der Sommerpause lädt der Geschichtsverein Eisenach am 7. September um 18.30 Uhr ins Nachbarschaftszentrum in der Goethestraße 10 ein. Dr. Bernd Müller-Stückrad, der in Eisenach ein Büro für Archäologie, Bauforschung und angewandte Kulturforschung betreibt, wird über seine aktuellen [...]

Anzeige
Anzeige

Qingdao – von deutscher Musterstadt zur chinesischen Metropole?

Zu seinem nächsten Vortrag lädt der Geschichtsverein Eisenach recht herzlich am 3. März um 18.30 Uhr ins Nachbarschaftszentrum in der Goethestraße 10 ein. Der Vorsitzende des Geschichtsvereins, Michael Kellner, wird über die Geschichte der chinesischen Stadt Tsingtau (heute Qingdao) berichten. Als deutsches „Pachtgebiet“ bis 1914 von der kaiserlichen Marine geprägt, gründeten [...]

Führung durch die Sonderausstellung im Lutherhaus am 5.11. 2019

Zu einer besonderen Veranstaltung lädt der Geschichtsverein Eisenach seine Mitglieder am kommenden Dienstag, 5. November 2019, ins Lutherhaus ein. Um 16 Uhr beginnt eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung, die sich mit dem “Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben“ befasst. Das s.g. „Entjudungsinstitut“ wurde 1939 [...]

Soldaten, Handwerker, Herren und Diebe: soziales Geflecht germanischer Gruppen in Westthüringen

Der Geschichtsverein Eisenach lädt recht herzlich zum nächsten Vortrag am 1. Oktober um 18.30 Uhr ins Nachbarschaftszentrum in der Goethestraße 10 ein. Der Referent, Thomas Schierl, ist in den Mühlhäuser Museen für Ur- und Frühgeschichte zuständig. Einer seiner Schwerpunkte sind die Wechselwirkungen zwischen dem Römischen Imperium und Germania Magna. In seinem [...]

Anzeige
Anzeige

Die Soldaten von Sachsen-Weimar-Eisenach im 1. Weltkrieg

Vortrag im Geschichtsverein am 5. März 2019 zum Thema: Die Soldaten von Sachsen-Weimar-Eisenach im 1. Weltkrieg
Referent: Karl-Heinz-Michel / Creuzburg Über die Rolle der Soldaten von Sachsen-Weimar-Eisenach im 1. Weltkrieg wird Karl-Heinz Michel aus Creuzburg im nächsten Vortrag des Geschichtsvereins am 5. März sprechen. Veranstaltungsort: Nachbarschaftszentrum in der Goethestraße 10
Beginn: 18.30 Uhr
Eintritt: für Nicht-Mitglieder [...]

Anzeige
Anzeige
Top