Das 1×1 zur Existenzgründung
Wer sich entscheidet, sich mit einem eigenen Unternehmen selbstständig zu machen, muss gut vorbereitet sein. Ohne fundierte Kenntnisse eines zukunfts-…
Wer sich entscheidet, sich mit einem eigenen Unternehmen selbstständig zu machen, muss gut vorbereitet sein. Ohne fundierte Kenntnisse eines zukunfts-…
Berufsbegleitende Qualifikation beginnt am 4. November Führungskräfte in modernen Handwerksbetrieben müssen strategisch denken, planen und handeln, um mittel- und langfristige…
Das 1×1 zur Existenzgründung Wer sich entscheidet, mit einem eigenen Unternehmen sich selbstständig zu machen, muss gut vorbereitet sein. Ohne…
Handwerkskammer Südthüringen warnt die Mitgliedunternehmen vor Abzocke Aus Unternehmerkreisen wurde die Handwerkskammer Südthüringen über eine neue Welle von zweifelhaften Vertragsangeboten…
Das 1×1 zur Existenzgründung Wer sich entscheidet, mit einem eigenen Unternehmen sich selbstständig zu machen, muss gut vorbereitet sein. Ohne…
Handwerkerinnen und Handwerker, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung, also im Jahr 1969, abgelegt haben, ehrt die Handwerkskammer Südthüringen jedes…
Mehr als 1.400 Besucher nehmen am Karrieretag im BTZ Rohr-Kloster teil „Handwerk all-in“ hieß es am Samstag im Berufsbildungs- und…
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.Albert Schweitzer Das Südthüringer Handwerk trauert Der…
Zum 19. Mal geht der Ausbildungspreis „STIFT“ für herausragende Ausbildungsleistungen im Südthüringer Handwerk an 23 Ausbildungsunternehmen in 24 Handwerksberufen. Die…
HWK und Berner bieten Praxisseminare für Profis an Nach dem Erfolg in diesem Jahr wird die Schulungsreihe der Handwerkskammer Südthüringen…
Wer sich entscheidet, mit einem eigenen Unternehmen sich selbstständig zu machen, muss gut vorbereitet sein. Ohne fundierte Kenntnisse eines zukunfts-…
Wer sich entscheidet, mit einem eigenen Unternehmen sich selbstständig zu machen, muss gut vorbereitet sein. Ohne fundierte Kenntnisse eines zukunfts-…
Auftakt- und Impulsveranstaltung am 6. November im BTZ Rohr-Kloster – Klosterkirche Die Digitalisierung ist in vollem Gange und in nahezu…
Auswertung drittes Quartal: 94 Prozent der Unternehmen zeigen sich zufrieden Aktuell bewerten 65 Prozent der befragten Unternehmen im Südthüringer Handwerk…
„Datenschutzauskunft – Zentrale“ mit zweifelhaftem Angebot Aktuell erhalten viele Handwerksbetriebe Faxe der sogenannten „Datenschutzauskunft-Zentrale“, worin die Empfänger zur Auskunft von…
Beratungen am 15. und 21. August vor Ort Mit dem Meisterbrief besitzt das deutsche Handwerk einen weltweit anerkannten Befähigungsnachweis. Dieses…
Schon heute müssen die Unternehmen auf datenschutzrechtliche Vorgaben achten und diese bei ihren betrieblichen Abläufen berücksichtigen, um Datenschutzverstöße zu verhindern.…
Zur heutigen Festveranstaltung „Goldener Meisterbrief“ werden erstmals in diesem Rahmen neun verdienstvolle Handwerker aus dem Kammerbezirk Südthüringen für ihr jahrelanges…
Vollversammlung der Handwerkskammer Südthüringen setzt weiter auf personelle Kontinuität Die Mitglieder wählten zur 59. außerordentlichen Vollversammlung am gestrigen Abend mit…
„Goldener Meisterbrief“: Jubilare des Jahrgangs 1968 bitte melden Handwerkerinnen und Handwerker, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung, also im Jahr…