Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie Handwerkskammer Südthüringen

Südthüringer Handwerk kämpft sich durch

Konjunkturumfrage 1. Quartal: Talsohle durchschritten Die Stimmung im Südthüringer Handwerk hat sich nach ihrem Tiefpunkt im Herbst 2022 in allen Handwerken leicht aufgehellt. Trotz gesunkener Energiepreise und nachlassender Lieferschwierigkeiten bleibt die Lage jedoch weiterhin instabil. Die Unsicherheiten sind angesichts des Ukraine-Krieges, der Entscheidungen in Bezug auf die Klimapolitik, der Zinsentwicklung und [...]

Drei Schulklassen kämpfen um den Titel „Klasse Handwerk!“

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch jetzt stehen die Finalisten des Schülerwettbewerbs „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen.“ fest. Die Klasse 8a der Staatlichen Gemeinschaftsschule „Johann Wolfgang von Goethe“ in Schalkau (Südthüringen), die Klasse 8a der Regelschule Neusitz (Ostthüringen) und die Klasse 8a der Regelschule „Helene Lange“ aus Friedrichroda (Westthüringen) haben in [...]

Unsere Besten – zielstrebig und erfolgreich in der Ausbildung

Zum 23. Mal geht der Ausbildungspreis „STIFT“ für herausragende Ausbildungsleistungen im Südthüringer Handwerk an 24 Ausbildungsunternehmen in 25 Handwerksberufen. Alle Preisträger erbrachten im vergangenen Jahr, trotz erschwerter Bedingungen, nicht nur herausragende Leistungen in der Ausbildung des Handwerkernachwuchses, sondern trugen durch ihr Ausbildungsengagement insgesamt zum großen Ausbildungserfolg im Südthüringer Handwerk bei. Für Mike [...]

Es geht wieder los: „Klasse Handwerk 2023“ gesucht

Schülerwettbewerb startet am 1. Februar Der beliebte Schülerwettbewerb „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen.“ geht am 1. Februar 2023 in die 13. Runde. Wir suchen pfiffige Köpfe, die sich in mathematischen Themen ebenso gut auskennen wie in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und handwerklichen Feldern, ruft der Präsident der Handwerkskammer Südthüringen, Mike Kämmer, auf. Ab sofort [...]

Die ersten Ausbildungsverträge im Südthüringer Handwerk für das Ausbildungsjahr 2023/24

werden am Dienstag, 6. Dezember in Dermbach unterzeichnet Die Kynast Elektroanlagenbau GmbH ist ein Mitglieds- und Ausbildungsunternehmen der Handwerkskammer Südthüringen. Die Zwillinge Thorben und Till Nabitz sowie Joey Kaiser werden hier am 1. September 2023 eine duale Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik beginnen. Auf einen Blick
Ausbildungsbetrieb: Kynast Elektroanlagen GmbH, Wiesenthaler [...]

Anzeige
Anzeige

Südthüringer Handwerk im Krisenmodus

Konjunkturumfrage III. Quartal: Geschäftslage deutlich verschlechtert Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise hat sich die Stimmungslage im Südthüringer Handwerk deutlich verschlechtert. Unseren Mitgliedsunternehmen geht es zunehmend an die Substanz, kommentiert Manuela Glühmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Südthüringen, die Veröffentlichung des Konjunkturberichts für das dritte Quartal 2022. Das Handwerk in Südthüringen befindet sich seit fast [...]

Mit uns nicht, Herr Habeck

Südthüringer Handwerk fordert Konsequenzen in Reaktion auf den Auftritt des Bundeswirtschaftsministers in der ARD-Sendung „Menschen bei Maischberger“ vom 6. September und die folgenden Versuche der Klarstellung aus dem Bundeswirtschaftsministerium vom 7. September Mit seinen fatalen Äußerungen fern jeglicher Realität der wirtschaftlichen Abläufe hat der Bundeswirtschaftsminister nicht nur mangelnde Kompetenz gezeigt sondern [...]

Meisterbriefe werden nach 50 Jahren vergoldet

Zum 26. Mal wird die Handwerkskammer Südthüringen am Dienstag, 28. Juni 30 „Goldene Meisterbriefe“ an langjährig tätige Handwerksmeister und sieben „Diamantene Meisterbriefe“ (60 Jahre Meister) sowie zwei Ehrenurkunde für das 65-jährige Meisterjubiläum aus dem Kammerbezirk Südthüringen übergeben (insgesamt 39 Jubilare). Die 30 Goldenen Meister haben vor mindestens 50 Jahren ihre Meisterprüfung [...]

Fortbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) startet im September

Anerkannte Qualifikation zum Energieexperten Bei der Fortbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ handelt es sich um eine bundesweit einheitliche Qualifizierung nach dem ZDH/ZWH-Rahmenprogramm und dient dem Erwerb der Ausstellungsberechtigung für Energieausweise nach § 88 Gebäudeenergiegesetz (GEG). Der Unterricht findet als Wochenendkurs vom 9. September 2022 bis 18. März 2023 auf dem Bildungscampus BTZ [...]

Praxis-Kurzschulungen für Neu- und Quereinsteiger in der Gastro

Kurse für Service und Küche ab 25. April 2022 Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die starke Abwanderung von Fachpersonal werden im Gastronomiegewerbe dringend Mitarbeiter benötigt. Daher bietet die Handwerkskammer Südthüringen zweitägige Vorbereitungskurse für Küchen- und Service-Kräfte an, um zu helfen, diese Lücken zu schließen. Gerade ungelernten Kräften soll der rasche [...]

Anzeige
Anzeige

Präsident Lutz Koscielsky fordert ein größeres Signal von Seiten der Politik bezüglich der Energiepreise

Nach den gestrigen Verlautbarungen und der Androhung Russland mit Lieferstopps aus der Gaspipeline Nord Stream 1, fordert der Präsident der Handwerkskammer Südthüringen Lutz Koscielsky ein sofortiges Einlenken der Politik bezüglich der Energiepreise, besonders bei Benzin, Gas, Strom und Öl – dabei nehmen wir insbesondere die Senkung von Steuern, wie insbesondere [...]

Anzeige
Anzeige

Halbierung der Mehrwertsteuer auf Energie-, Gas- und Benzinpreise

Der Präsident der Handwerkskammer Südthüringen, Lutz Koscielsky, forderte eine sofortige Halbierung der Mehrwertsteuer auf Energie-, Gas- und Benzinpreise Präsident Lutz Koscielsky: Die hohen Energiekosten belasten zusehends unsere Handwerksunternehmen. In Anbetracht der aktuellen Situation fordere ich jetzt von der Politik kurzfristige Entlastungsmechanismen. Zu allererst: Eine sofortige Halbierung der Mehrwertsteuer auf Energie-, Gas- und [...]

Alles tun für den Frieden

Wir erleben einen Angriffskrieg mitten in Europa. Eine derartige Eskalation des Russland-Ukraine-Konflikts war in unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung bislang unvorstellbar. Lutz Koscielsky, Präsident der Handwerkskammer Südthüringen: Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine und bei den zahlreichen Handwerkerinnen und Handwerkern mit ukrainischen Wurzeln, die um Angehörige und Freunde bangen. Ihnen drücken [...]

Für starke Südthüringer Unternehmen

Gute Führung und moderner Auftritt: Neue Kurse im März 2022 Der neue Fachbereich „Unternehmensführung“ im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr-Kloster in Rohr bietet moderne Kurse für alle Unternehmen an, die sich frisch aufstellen wollen. Vom Online-Marketing über die Schulung künftiger Datenschutzbeauftragter bis hin zum Führungskräfte-Workshop – die Handwerkskammer Südthüringen hat ihr [...]

Anzeige

Welche Zwänge und welche Optionen ergeben sich nach dem kurzfristigen Antragsstopp der KfW-Bank zum 24.01.2022 für Bauherren und Handwerker?

5 Fragen – 5 Antworten von Michael Bickel, Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer Südthüringen 1. Wer ist betroffen?
Der Förderstopp betrifft nur die Zuschuss- / Kreditprogramme der KfW-Bank bei Errichtung eines KfW-Effizienzhaus 55, 40 oder 40 plus  bzw. die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus, welche bis 24.01.2022 noch keinen Antrag [...]

Es geht wieder los: „Klasse Handwerk 2022“ gesucht

Schülerwettbewerb startet in die zwölfte Runde Der beliebte Schülerwettbewerb „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen.“ geht am 1. Februar 2022 in seine zwölfte Runde. Wir suchen pfiffige Köpfe, die sich in mathematischen Themen ebenso gut auskennen wie in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und handwerklichen Feldern, ruft der Präsident der Handwerkskammer Südthüringen, Lutz Koscielsky, auf. Ab [...]

3G für körpernahe Dienstleistungen gefordert

Handwerkskammer Südthüringen will Lockerungen für Friseur- und Kosmetiksalons Die Spitze der Handwerkskammer Südthüringen fordert für die nächste Thüringer Corona-Verordnung endlich Lockerungen der Regeln für die körpernahen Dienstleistungen. Dauerhafte 2G-Beschränkungen seien geschäftsschädigend in einer Branche, die ohnehin seit Monaten an Umsatzeinbußen  zu leiden habe. Ein Großteil der Kundschaft bleibe aus. Ein Infektionsrisiko besteht [...]

Anzeige
Anzeige
Top