Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie K+S Aktiengesellschaft

Behörde erteilt Einleiterlaubnis bis Ende 2027

Die heute vom Regierungspräsidium Kassel erteilte wasserrechtliche Erlaubnis schafft weitere Sicherheit für die Produktion mineralischer Düngemittel und hochreiner Salzprodukte an den K+S-Standorten Werra und Neuhof-Ellers. Die bisherige Erlaubnis läuft zum Ende des Jahres aus. Die neue Erlaubnis ist eine gute Nachricht für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Werken Werra und [...]

Salzwasser-Entsorgung: Ermittlungsverfahren eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Meiningen hat ein Ermittlungsverfahren gegen Vertreter von K+S sowie von Behörden und Ministerien wegen fehlenden Tatverdachts eingestellt. K+S weist die Mutmaßungen der Staatsanwaltschaft Meiningen, dass das Unternehmen zur Erlangung wasserrechtlicher Erlaubnisse im Zusammenhang mit der Salzwasserversenkung Behördenmitarbeiter eingeschüchtert und Messwerte gezielt verfälscht haben soll, schärfstens zurück. Die Unterstellungen [...]

Wichtige Weichenstellung für den Kalibergbau in Hessen und Thüringen

Statement zum Staatsvertrag – K+S begrüßt die Zustimmung zur Änderung des Staatsvertrages über den grenzüberschreitenden Abbau von Kalisalzen durch die Landtage von Hessen und Thüringen. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für die Einstapelung hochkonzentrierter Salzlösungen im Grubenfeld Springen erfüllt. Wir freuen uns, dass sich die Landtage in Wiesbaden und Erfurt mit [...]

Anzeige
Anzeige

K+S einigt sich mit Gemeinde Herleshausen

Vergleich mit Klägergemeinschaft Im Rahmen der Vergleichsverhandlungen mit der Klägergemeinschaft hessischer und thüringischer Kommunen und Verbände im Einzugsbereich der Werra hat K+S mit der Gemeinde Herleshausen (Werra-Meißner-Kreis) eine Vereinbarung unterzeichnet. Auch mit anderen Mitgliedern der Klägergemeinschaft ist eine Einigung in Vorbereitung. Wir arbeiten seit drei Jahren im Rahmen unserer Umweltstrategie erfolgreich daran, [...]

Zwei Millionen Besucher in der „Welt des Weißen Goldes“

Besuchermagnet Erlebnis Bergwerk Merkers
Das Erlebnis Bergwerk Merkers der K+S Gruppe erfreut sich auch 29 Jahre nach seiner Gründung einer unverändert großen Beliebtheit. Heute fuhr der zweimillionste Besucher in das ehemalige Kalibergwerk im Wartburgkreis ein. Im Herzen des Werra-Kalireviers bietet sich hier die Möglichkeit, neben weltweit einzigartigen Attraktionen einen lebendigen Eindruck [...]

Die Insel im Hautsee soll wieder schwimmen

Kooperation bei gemeinsamen Naturschutzprojekten: Zur Verbesserung des ökologischen Zustands von Gewässern und Naturraum haben K+S, ThüringenForst und die anerkannten thüringischen Naturschutzverbände Verband für Angeln und Naturschutz (VANT) sowie Arbeitsgruppe Artenschutz (AAT) eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Als erstes gemeinsames Vorhaben wird die schwimmende Insel im Hautsee bei Bad Salzungen (Wartburgkreis) renaturiert. Wir freuen [...]

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de
Symbolbild

K+S-Produktion wird robuster gegen Trockenheit

K+S-Produktion wird robuster gegen Trockenheit
K+S hat die Flexibilität im Abwassermanagement des Werkes Werra nochmals deutlich erhöht. Mit dem jetzt vom Regierungspräsidium Kassel genehmigten Betrieb eines Zwischenspeichers für die vorübergehende Speicherung von Produktionsabwässern in einem stillgelegten Grubenfeld erhöht sich allein das insgesamt zur Verfügung stehende Speichervolumen auf rund eine Million Kubikmeter. „Der [...]

Anzeige

Kaliproduktion am Werk Werra mindestens bis Weihnachten sicher

Trotz der anhaltenden, extremen Trockenheit ist jetzt eine Vollproduktion an den drei Standorten des Kaliwerkes Werra bis einschließlich 23. Dezember gewährleistet. Grund hierfür sind kontinuierliche Optimierungen beim Abwassermanagement sowie die Nutzung vorhandener Möglichkeiten zur standortfernen Entsorgung. Vor diesem Hintergrund sind entsorgungsbedingte Produktionsunterbrechungen nunmehr unter der Annahme anhaltender, extremer Trockenheit nur noch [...]

Haldenerweiterung für den Kalistandort Hattorf ist genehmigt

Das Regierungspräsidium Kassel hat den Antrag auf Erweiterung der Rückstandshalde am Standort Hattorf (Philippsthal) genehmigt. Die damit bestehende Entsorgungssicherheit für feste Produktionsrückstände ist eine wesentliche Voraussetzung für den Betrieb des Kaliwerkes. Den Mitarbeitern des Standortes, aber auch dem ganzen Unternehmen gibt die jetzt erteilte Genehmigung ein gutes Stück Zukunftssicherheit, betont K+S-Vorstandsvorsitzender [...]

Anzeige
Anzeige
Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Extreme Trockenheit beeinträchtigt Kaliproduktion

Die anhaltende, extreme Trockenheit der vergangenen Monate führt dazu, dass die Produktion an einzelnen Standorten des Verbundwerks Werra temporär unterbrochen werden muss. Aufgrund der außergewöhnlich geringen Wasserführung der Werra steht dem Werk dieser Hauptentsorgungsweg nicht mehr in ausreichendem Umfang zur Verfügung. Der Standort Wintershall wurde daher heute Vormittag heruntergefahren und kann [...]

Durchsuchungen und Beschlagnahmen waren rechtswidrig

Beschuldigte voll rehabilitiert – Das Oberlandesgericht (OLG) Jena hat mit einem gestern übermittelten Beschluss abschließend festgestellt, dass die von der Staatsanwaltschaft Meiningen im September 2015 in Geschäfts- und Privaträumen im Zusammenhang mit der Versenkung in der Gerstunger Mulde durchgeführten Durchsuchungen und Beschlagnahmen rechtswidrig waren. Mit dieser Entscheidung sind das Unternehmen und [...]

K+S Ehrgeizige Wachstumsstrategie bis 2030

Konsequente Kundenorientierung, Ausrichtung auf vier Produkt-Markt-Segmente: Agriculture, Industry, Consumers und Communities Integration der Geschäftsbereiche im Sinne einer „One Company“ Hebung von Synergien, positiver Ergebniseffekt von mindestens 150 Mio. € p.a. ab Ende 2020 Generierung eines positiven freien Cash Flows ab 2019 Halbierung des Verschuldungsgrades bis Ende 2020
und Erreichen eines Investment-Grade-Ratings in 2023 Umsetzung von Wachstumsoptionen [...]

Anzeige
Anzeige

Besuch im Verbundwerk Werra

Ministerin Zypries informiert sich über Umweltschutzinvestitionen und ist von weltweit nachgefragter Produktpalette beeindruckt Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries besuchte gestern auf Einladung des K+S-Vorstandsvorsitzenden Dr. Burkhard Lohr das Verbundwerk Werra. Begleitet wurde sie von dem aus Heringen stammenden Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth. Im Mittelpunkt des Besuches standen die Nutzung heimischer Rohstoffe [...]

Kurzarbeit im Werk Werra • Produktion in Hattorf und Unterbreizbach wird vorübergehend eingestellt

Aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen und der damit verbundenen Limitierung der Einleitung in die Werra muss die Kaliproduktion an den Standorten Hattorf und Unterbreizbach ab dem 1. April vorübergehend eingestellt werden. Bis zur abschließenden Entscheidung über die von K+S beantragte Fortsetzung der Versenkung bis Ende 2021 steht dem [...]

Anzeige
Anzeige
Top