Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) e.V.

Corona-Krise: Thüringer Verkehrsgewerbe fordert Verkehrsminister Scheuer zum Schutz einheimischer Unternehmen auf

Kabotageberechtigung für Gebietsfremde soll ausgesetzt werden Das Thüringer Verkehrsgewerbe fordert Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zum Schutz kleiner und mittelständischer Unternehmen auf. Wir verlangen, dass das BMVI bei der EU-Kommission entsprechende Maßnahmen zum Erhalt der regionalen Güterverkehrsanbieter beantragt, sagte Martin Kammer, Hauptgeschäftsführer des Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes e.V. LTV. Mit dem Einbruch der deutschen Wirtschaft durch die Corona-Krise gibt es ein sehr [...]

Bundesregierung fällt dem deutschen Güterkraftverkehrsgewerbe in den Rücken

Verkehrsgewerbe in Thüringen benötigt dringende Unterstützung – LTV kritisiert die teilweise Aufhebung der Kabotage aufgrund der Corona-Virus-Krise – Schließen sämtlicher Sanitäranlagen im Bundesgebiet nicht hinnehmbar Der Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes e.V. kritisiert die mangelnde Unterstützung des Gewerbes durch Bund und Land in der Corona-Krise. Während der Freistaat Bayern ein Sofortprogramm mit Liquiditätshilfen [...]

Thüringer Verkehrsgewerbe mit neuem Rahmenvertrag für Krankenbeförderungen mit der DAK

Geschäftsführer Martin Kammer: Flickenteppich ist Vergangenheit, leistungsgerechte Vergütung für alle! Die DAK und der Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) e.V. haben nach sieben Jahren wieder einen Rahmenvertrag für Krankenbeförderungen abgeschlossen. DAK-Patienten bekommen den gewohnten Service wie bisher, für das Thüringer Verkehrsgewerbe dagegen ist der Vertrag ein Meilenstein! Denn dieser verspricht den Thüringer [...]

Anzeige
Anzeige

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Herrn Christoph Schuchert

Am 13.11.2018 wurde Herrn Christoph Schuchert für seine vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vom Thüringer Ministerpräsidenten Herrn Bodo Ramelow in der Thüringer Staatskanzlei überreicht. Neben seinem bereits 26-jährigen ehrenamtlichen Engagement im Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) e.V., welches er 6 Jahre als Vizepräsident und [...]

LTV fordert Senkung der gesetzlichen Abgaben statt Erhöhung des Mindestlohnes

Der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil freut sich über sinkende Arbeitslosenzahlen und möchte den Mindestlohn auf 12,00 EUR erhöhen. Dass die Arbeitslosenquoten weiter sinken, liegt unserer Ansicht nach an dem Frühverrentungsprogramm der Bundesregierung, dem demografischen Wandel und ein Teil ist auch der guten wirtschaftlichen Lage unserer Volkswirtschaft zuzurechnen. Letztendlich liegt es aber nicht [...]

Jährlicher Krimi: Regionale Feiertage mit Lkw-Fahrverbot

Der Güterkraftverkehrsunternehmer steht immer an Fronleichnam, am Reformationstag sowie am Allerheiligenfeiertag vor einer enormen organisatorischen Herausforderung. Denn dies sind Feiertage, die nicht für das gesamte Bundesgebiet gelten. Weiterhin kommt dazu, dass an diesen drei Feiertagen in den betroffenen Bundesländern zusätzlich noch ein Fahrverbot für Lkw ab 7,5 t zulässiger Gesamtmasse [...]

Anzeige

Die Kassen leben scheinbar in ihrer eigenen Welt!

Jedes Unternehmen, welches eigenwirtschaftlich, also ohne Subventionen oder staatliche Zuschüsse arbeitet, muss mindestens kostendeckend, aber in der Regel mit einem Gewinn arbeiten. Jeder Handwerker, der heutzutage ins Haus kommt, verlangt ab 50 EUR die Stunde zzgl. Materialkosten und Anfahrtskosten. Taxi- und Mietwagenunternehmer, die nicht umsetzbare Rollstuhlbeförderung durchführen, sollen nach den Einzelverträgen [...]

Kranke Rollstuhlfahrer werden von Krankenkassen im Stich gelassen!

Die Thüringer Taxi- und Mietwagenunternehmer können schon seit ca. 2 Jahren keine Kostendeckung mehr erzielen, wenn sie für die Kranken- und Ersatzkassen Krankenbeförderungen von nicht umsetzbaren Rollstuhlfahrern (Rolli-Beförderungen) durchführen. Im Bereich der normalen sitzend Krankenbeförderung haben die Kassen u.a. mit dem LTV e.V. zwei Rahmenverträge vereinbart, die die Unternehmer in diesem [...]

Anzeige
Anzeige

Arbeitnehmer der Logistikbranche in Thüringen und Sachsen brechen Tarifverhandlungen ab!

Zum großem Unverständnis der Arbeitgebervertreter der Logistikbranche in Thüringen und teilweise in Sachsen haben die Arbeitnehmervertreter die bis dahin sehr konstruktiven Verhandlungen zum Manteltarifvertrag und Entgelttarifvertrag Logistik abgebrochen. Nachdem ver.di im Auftrag der Logistikarbeitnehmer den Entgelttarifvertrag Logistik fristgemäß zum 30.06.2017 und der Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) e.V. den Manteltarifvertrag im [...]

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Top