«Luther – Das Fest»: Aktion Kinder zu Luther
Lutherverein ruft zur Spendenaktion zugunsten sozial benachteiligter Kinder auf
Lutherverein ruft zur Spendenaktion zugunsten sozial benachteiligter Kinder auf
Casting mit Regisseur Jethro D. Gründer auf der Sängerwiese
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Lutherverein e.V. fand am Donnerstag eine Vorstandswahl statt. Dabei wurden fünf neue Vorstandsmitglieder gewählt. Lutherfestbegründer Udo Winkels stellte sich, wie angekündigt, nicht mehr für die Vorstandsarbeit zur Verfügung. Einstimmig wählten die zahlreich erschienen Mitglieder Christoph Martin Neumann - bis vor kurzem Pfarrer des Lutherstammortes Möhra - zum neuen Vereinsvorsitzenden. Als zweite Vorsitzende kehrt Sandra Blume in den Vorstand zurück.
Freilichttheaterstück wird überarbeitet / Tickets gelten ab sofort als Dauerkarten
Kostüm ausleihen und mitmachen / Ermäßigter Eintritt für Lutherfestbesucher in Eisenacher Museen
Robin Hood-Rätsel und Bogenbaukunst auf dem Lutherfest
Proben für das Freilichtschauspiel «Luthers Teufel» laufen auf Hochtouren
Sonderpreis für Schüler / Lutherverein bietet Lehrmaterialien für Religions-, Geschichts- und Deutschunterricht auf dem Festgelände von «Luther - Das Fest» und Gewinnspiel für Schüler an
Die dreitägigen Historien-Festspiele «Luther - Das Fest» bieten zahlreiche kulturelle Höhepunkte: die drei Aufführungen des neuen Freilichtschauspiels «Luthers Teufel» am Freitag, 21. August, Samstag, 22. August um jeweils 20 Uhr sowie am Sonntag, 23. August [...]
Bronzeglocke für Haßleben wird in Eisenach vor Publikum gegossen
«Luther - Das Fest» wird Schauplatz einer echten Trauung
Casting mit Regisseur Jethro D. Gründer auf der Wartburg
Lutherverein lädt Historienvereine und Lutherstätten nach Eisenach ein/ Präsentation touristischer Angebote auf den Festspielen möglich
Sonderpreis für Eisenacher Publikum
Das Historienspektakel «Luther - Das Fest», das als größtes seiner Art in Mitteldeutschland gilt, konnte 2007 einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Dabei wurde die authentische Atmosphäre des mittelalterlichen Markttreibens, das insbesondere viele alte Handwerkskünste erlebbar machte, [...]