Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie NGG-Region Thüringen

Bildquelle: © NGG | Tobias Seifert
Warnung vor „Ausbildungs-Lethargie“ bei Gastro-Chefs: Die NGG will mehr gute Ausbildungsplätze im Hotel- und Gaststättengewerbe.

Gastro-Branche im Wartburgkreis soll mehr gute Ausbildungsplätze bieten

NGG warnt vor „hausgemachtem“ Fachkräftemangel durch „Ausbildungs-Lethargie“ In der Diskussion um Fachkräftemangel appelliert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss- Gaststätten (NGG) an das Gastgewerbe im Wartburgkreis, mehr und vor allem bessere Ausbildungs-Perspektiven zu bieten. Das beste Mittel gegen Personalmangel ist, selbst auszubilden und dabei gleichzeitig auch für gute sowie attraktive Ausbildungsbedingungen zu sorgen, so der [...]

Wartburgkreis lässt sich pro Jahr 2.050 Tonnen Schokolade schmecken

Mehr Schoko-Hunger auf Osterhasen als auf Weihnachtsmänner
Gewerkschaft NGG will in der Süßwarenindustrie die Löhne „nachsüßen“ Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 2.050 Tonnen Schokolade haben die Menschen im Wartburgkreis zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – [...]

84 Prozent der Teilzeit-Jobs im Wartburgkreis werden von Frauen erledigt

NGG zur „Euro-Schere“ zwischen Männern und Frauen: Mehr „Lohn-Fair-Play“ nötig Die Teilzeit-Arbeit ist weiblich: Von den rund 16.500 Teilzeit-Jobs im Wartburgkreis werden 84 Prozent von Frauen gemacht – im Hotel- und Gaststättengewerbe liegt der Anteil bei 73 Prozent. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Thüringen beruft sich dabei auf [...]

NGG Thüringen kündigt „Frühjahr mit harten Runden fürs Lohn-Update an“

Viele der 3.910 Unternehmen im Wartburgkreis drücken sich vor Inflationsprämie
Gewerkschaft beklagt: „Immer weniger Power in der Lohntüte“ Gegen den „Rutsch-Effekt“ beim Euro in der Lohntüte: Rund 3.910 Unternehmen gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur im Wartburgkreis. Ein Großteil davon drückt sich davor, ihre Beschäftigten in der Krise zu unterstützen: Extra-Geld gegen die [...]

Wartburgkreis: Azubis und Berufsschüler können Anti-Diskriminierungs-Preis holen

Last Call: Noch bis zum 16. Januar Bewerbung abschicken Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich im Wartburgkreis gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig. Noch bis zum 16. Januar können sie beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ mitmachen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Unter dem Motto „Mach‘ [...]

Anzeige

Inflation trifft Beschäftigte in Gaststätten und Bäckereien „mit voller Wucht“

11.500 Menschen im Wartburgkreis arbeiten zum Niedriglohn – Extra-Lohn-Schub soll ihnen helfen
Gewerkschaft NGG will mit Lohn-Forderung „10 plus X Prozent“ ins Krisen-Jahr 2023 starten Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit: Im Wartburgkreis arbeiten rund 11.500 Menschen zum Niedriglohn. Und das, [...]

Weihnachtsgeld: Beschäftigte im Wartburgkreis sollen Anspruch prüfen

Mit Tarifvertrag höhere Chancen auf Sonderzahlung – auch Minijobber profitieren Der Countdown zum Jahresende läuft – und damit auch der Endspurt fürs Weihnachtsgeld: Beschäftigte im Wartburgkreis sollen prüfen, ob sie zu Weihnachten Anspruch auf die Sonderzahlung haben. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Ob den Mitarbeitern ein Weihnachtsgeld zusteht, ist in den [...]

Wer Schichtarbeit macht, muss jetzt schon den Urlaubskalender ‘23 zücken

Das „Urlaubs-Einmaleins“: NGG Thüringen gibt Tipps Im November schon den Sommer planen: Tatsächlich müssen im Wartburgkreis viele Beschäftigte, die im Schichtbetrieb arbeiten, jetzt schon ihren Urlaubsplan für das kommende Jahr machen. Schichtarbeit funktioniert wie ein Uhrwerk: Wenn tagsüber und nachts produziert wird, greifen die Arbeitszeiten der Beschäftigten wie Zahnräder ineinander. Deshalb ist [...]

Fachkräfte im Wartburgkreis verdienen 720 Euro mehr als Ungelernte

Gewerkschaft NGG: „Ausbildung statt Hilfsjobs“ Vorteil Gesellenbrief: Im Wartburgkreis verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 2.822 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen dagegen auf ein Monatseinkommen von lediglich 2.104 Euro – rund 720 Euro weniger. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf [...]

Tourismus zieht wieder an: 456.000 Gäste-Übernachtungen im ersten Halbjahr

„Betten-Bilanz“ für den Wartburgkreis | NGG: Fachkräfte gesucht Tourismus-Boom nach Corona-Flaute: Der Wartburgkreis verzeichnete im ersten Halbjahr des Jahres rund 456.000 Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland – 56 Prozent mehr als in der ersten Jahreshälfte 2021. Denn im vergangenen Jahr galt zum Teil noch ein Beherbergungsverbot bei Privatreisen, das als [...]

Anzeige
Anzeige

Nach Start des Ausbildungsjahres: Noch 247 freie Plätze im Wartburgkreis

Ernährungsindustrie sucht zwölf Azubis | Branche bietet „krisenfeste Jobs“ Azubis gesucht: Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind im Wartburgkreis 35 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Ende August hatten Firmen noch 247 Lehrstellen zu vergeben. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit [...]

Wegen Inflation: Haushalte im Wartburgkreis verlieren 70 Millionen Euro

Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten im Wartburgkreis in diesem Jahr rund 69,8 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei Lebensmitteln müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher mit Mehrausgaben von 33,4 Millionen Euro rechnen. Das teilt die Gewerkschaft [...]

„Karrierefalle“: NGG kritisiert hohe Zahl befristeter Jobs im Wartburgkreis

Ein Großteil der Neueinstellungen im Wartburgkreis hat ein Verfallsdatum: 1.081 von insgesamt 3.258 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen im Landkreis waren im zweiten Quartal des vergangenen Jahres befristet. Das entspricht einer Quote von 33 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG-Region Thüringen beruft sich hierbei auf eine aktuelle Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung. „Befristete [...]

Gewerkschaft NGG rät Beschäftigten im Wartburgkreis zum „Urlaubsgeld-Check“

Nach fast zweieinhalb Jahren Pandemie steht für viele Menschen die erste längere Auszeit an – ein zusätzliches Urlaubsgeld ist da hochwillkommen. Beschäftigte aus dem Wartburgkreis sollen sich jetzt schlaumachen, ob sie die Sonderzahlung zur Jahresmitte bekommen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Es gibt zwar keinen gesetzlichen Anspruch auf das [...]

Gewerkschaft sieht Job-Perspektive für Geflüchtete aus der Ukraine im Gastgewerbe

Wartburgkreis: Aktuell 79 offene Stellen in Hotels und Gaststätten
„Bezahlung und Arbeitsbedingungen müssen stimmen“ | Firmen in der Pflicht Helfende Hände gesucht: Viele Hotels und Gaststätten im Wartburgkreis sind derzeit dringend auf neues Personal angewiesen – und könnten dabei auch Geflüchteten aus der Ukraine eine Job-Perspektive bieten. Vorausgesetzt, die Bezahlung stimmt. Denn wer [...]

Anzeige
Anzeige

Betriebsratswahlen im Wartburgkreis gestartet: Mitreden in eigener Sache

Jetzt Interessenvertreter im Lebensmittel- und Gastgewerbe wählen Vom Lohn über den Urlaub bis zur Arbeitszeit: Wer die Entscheidung darüber, wie der eigene Arbeitsplatz aussieht, nicht allein dem Chef überlassen will, der soll jetzt bei der Betriebsratswahl mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Beschäftigte im Wartburgkreis auf. Betriebsräte sind gerade in Pandemiezeiten [...]

Jahreswechsel bringt höheren Mindestlohn und neue Arbeitszeiten für Minijobber

5.200 Minijobber im Wartburgkreis: Viele können mehr verdienen und müssen weniger arbeiten
NGG: „Auch Azubi-Mindestvergütung steigt – 790 Euro im 3. Ausbildungsjahr“ Mehr verdienen und gleichzeitig weniger arbeiten: Im Wartburgkreis haben rund 5.200 Menschen einen Minijob. Davon arbeiten allein 420 in der Gastronomie – die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn. [...]

Wenn das „T-Wort“ das Portemonnaie um gut 800 Euro dicker macht

Mehr Geld durch Tarifvertrag im Wartburgkreis
Gewerkschaft NGG: Ampel soll Tarifbindung stärken Tarif bringt Einkommensvorteil: Beschäftigte, die im Wartburgkreis nach Tarifvertrag arbeiten, verdienen im Monat durchschnittlich gut 800 Euro mehr als ihre Kollegen in nicht tarifgebundenen Unternehmen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG-Region Thüringen beruft sich hierbei auf eine aktuelle [...]

Anzeige
Anzeige

NGG: Jetzt mehr betriebliche Mitbestimmung im Wartburgkreis schaffen

Betriebsratswahlen vorbereiten | 3.300 Beschäftigte im Lebensmittel- und Gastgewerbe Mehr Demokratie hinterm Werkstor: Beschäftigte, die sich im Wartburgkreis über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und die Vorbereitung der Betriebsratswahlen im kommenden Jahr unterstützen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. Betriebsräte helfen nicht nur, Jobs zu [...]

40 Prozent aller Neueinstellungen in Eisenach befristet

Gewerkschaft kritisiert unsichere Jobs: In Eisenach waren zuletzt 40 Prozent aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge befristet. 317 von insgesamt 790 Neueinstellungen hatten im zweiten Quartal 2020 ein Verfallsdatum. Darauf macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aufmerksam und beruft sich hierbei auf eine Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung. „Befristete Stellen sind im Lebensmittelhandwerk und im [...]

Homeoffice: Gewerkschaft NGG fordert klare Regeln bei der Heimarbeit

Im Wartburgkreis „großes Thema“ für 1.000 Beschäftigte in Ernährungsindustrie Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte im Wartburgkreis geworden. Doch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vermisst klare Regeln für die Heimarbeit – und fordert die nächste Bundesregierung zu Nachbesserungen [...]

8.500 Menschen im Wartburgkreis trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht

Gewerkschaft NGG: „Keine Rente mit 70“ | „Gesetzliche Altersvorsorge stärken“ Hohes Risiko für Beschäftigte in Bäckereien, Fleischereien und Restaurants Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: Im Wartburgkreis sind rund 8.500 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von Armut bedroht. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und [...]

Anzeige
Anzeige
Top