Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie Stadtverwaltung Eisenach

Bildquelle: © Volker Werner / Fotolia.com

Verkehrsmeldungen im Stadtgebiet

Verkehrsänderung Barfüßerstraße
Die Einfahrt in die Barfüßerstraße ist ab kommenden Montag, 12. Juni, nur über die Kreuzung Marienstraße möglich.
Der bisher provisorische Zugang aus der Wartburgallee wird für die Dauer der Bauarbeiten gesperrt. Straßensperrung Ludwigstraße
Voraussichtlich bis zum 30. Juni wird die Ausfahrt aus der Ludwigstraße auf die Langensalzaer Straße gesperrt werden.
Grund hierfür ist [...]

Bildquelle: © Stadtverwaltung Eisenach/Nicole Lehmann
Bürgermeister Christoph Ihling, Robert Arnrich vom Städtisches Friedhofs- und Bestattungswesen Dresden, Vorsitzender der AKF und Christiane Netzer, Stadtverwaltung Halle – Abteilung Friedhöfe, stellv. Vorsitzende des AKF (v.l.)

Arbeitsgemeinschaft kommunale Friedhofsverwaltungen der Regionalgruppe Sachsen/ Thüringen/ Sachsen-Anhalt trifft sich

Am Dienstag, 6. Juni, war Eisenach Gastgeber der jährlich stattfindenden Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Friedhofsverwaltung. Geladen wurde in die teilrestaurierte Kapelle des Eisenacher Friedhofes. Der Restaurator Wolfgang Petzholdt gab den 23 Teilnehmern Einblick in seine Arbeiten in der Eisenacher Kapelle. Themen der Tagung waren unter anderem beabsichtigte Änderungen in den jeweiligen [...]

Bildquelle: © Richard Bittner/Plewka Architekten - Stadt Eisenach
Umsetzung der Elefantenrutsche

Elefantenrutsche im Thälmannviertel umgesetzt

Auf dem neu entstehenden Mehrgenerationen-Spielplatz im Eisenacher Thälmannviertel, wurde am Donnerstag, 8. Juni, die unter Denkmalschutz stehende Elefantenrutsche umgesetzt. Die Mitarbeiter der Baufirma entfernten fachmännisch den Elefanten an seinem alten Standort und installierten diesen auf dem neuen dafür vorgesehenen Gelände direkt gegenüber. Diese Spielplatzform ist ein Leuchtturmprojekt für Eisenach, denn der [...]

Anzeige
Anzeige
Bildquelle: ©Pixel-Shot - stock.adobe.com
Symbolbild

Informationsveranstaltung: Gut akommen – Beratung und Betreuung ukrainischer Geflüchteter

Am Dienstag, den 13. Juni, findet im Rahmen des Projektes „Gut Ankommen – Beratung und Betreuung ukrainischer Geflüchteter“ eine Informationsveranstaltung in russischer und ukrainischer Sprache statt. Dabei wird Anna Sirotkin von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Westthüringen Interessierte über Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung sowie Rechte des Mieters und des Vermieters informieren. Frau Tanja Bak [...]

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Wärmeleitplanung: Stadt Eisenach beschließt Vergabeverfahren

Die Stadt Eisenach hat entschieden, eine kommunale Wärmeleitplanung zu erstellen. Zu deren Umsetzung wird ein Vergabeverfahren eingeleitet. Dieses wurde in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses beschlossen.  Ein entsprechender Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Realisierung des Vorhabens ist bereits eingegangen. Die Stadt Eisenach hat sich dazu [...]

Bildquelle: ©Stadt Eisenach/ Diana Schiffer
Oberbürgermeisterin Katja Wolf und Joachim West begrüßen Landrat Reinhardt Krebs im Theaterfoyer

Festlicher Jahresempfang – Zukunft, Zuversicht, Zusammen

„Zukunft, Zuversicht, Zusammen“ war am 7. Juni das Thema des Jahresempfangs 2023, zu dem traditionell der Gewerbeverein Eisenach 1991 und die Stadtverwaltung Eisenach ins Landestheater Eisenach, nach 2,5-jähriger Pause eingeladen hatten. Oberbürgermeisterin Katja Wolf und Joachim West (Vorsitzender des Gewerbevereins Eisenach 1991 e.V.) führten die Gäste durch den Abend und blickten [...]

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Bildquelle: © Stadt Eisenach/Juliane Dubiel-Schwanz
Ingo Wachtmeister, Hauptamtlicher Beigerordneter, Citymanagerin Nadia Schwedler (Mitte) und Theresa Frey vom Theater am Markt vor dem neueröffneten Projektbüro.

Goldschmiede Eisenach: Ein Projektbüro für das Citymanagement, vier Versuchslabore und der Projektfortschritt

Am heutigen Montag, 5. Juni, eröffnete Citymanagerin Nadia Schwedler ihr Projektbüro in den Räumen des Theaters am Markt in der Goldschmiedenstraße 19. Hier existiert ein kleines gut sichtbares Erdgeschoss mit Schaufenster, welches sich für das Beratungsangebot anbietet. Ab sofort haben Eigentümer*innen, Gewerbetreibende und Interessierte hier die Möglichkeit, zweimal wöchentlich, jeweils montags [...]

Bildquelle: © Stadtverwaltung Eisenach/Nicole Päsler
Katja Wolf (dritte v. l.) mit Mitgliedern des Ausländerbeirates, Beauftragte für Menschen mit Migrationshintergrund, Joanna Santibanez Villegas (fünfte v. l.) und Mitglieder des Kulturzentrums.

Oberbürgermeisterin besuchte das internationale islamische Kulturzentrum

Oberbürgermeisterin Katja Wolf besucht gemeinsam mit Mitgliedern des Ausländerbeirates sowie der Beauftragten für Menschen mit Migrationshintergrund am letzten Freitag, 2. Juni, das internationale islamische Kulturzentrum Eisenach. Sie informierte sich über die Arbeit des Vereins, welcher für Menschen muslimischen Glaubens ein Angebot zur Ausübung ihrer Religion vorhält. Darüber hinaus finden insbesondere für [...]

Bildquelle: © Stadtverwaltung Eisenach/Silke Schilling
Bürgermeister Christoph Ihling und Andrea Jäger vor der Blühwiese.

Neu gestaltete Lebensräumen für Insekten und Kleintiere aller Art

Eisenacher Kleingartenverein „Sonnenschein“ präsentiert neue, 2500 Quadratmeter große Blühwiese. Die Blühwiese mit unterschiedlichsten neu gestalteten Lebensräumen für Wildinsekten und Kleintiere aller Art ist ein schönes Beispiel für das Engagement von Kleingärtnern. Sie haben viele eigene, tolle Ideen mit Hilfe von Fördergeldern für den Naturschutz umgesetzt, lobte Eisenachs Bürgermeister Christoph Ihling. Er war [...]

Anzeige
Anzeige
Bildquelle: © Stadtverwaltung Eisenach/ Juliane Dubiel-Schwanz
Vorne Mitte Oberbürgermeisterin Katja Wolf, links daneben Daniela Schneckenburger mit weiteren Teilnehmer*innen der Tagung.

Tagung der Arbeitsgemeinschaft Rechtsextremismus des Deutschen Städtetages

Am 1. und 2 Juni fand, auf Einladung der Oberbürgermeisterin, im Eisenacher Rathaus eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Rechtsextremismus des Deutschen Städtetages statt, vorbereitet und organisiert durch die Beigeordnete der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Städtetages, Daniela Schneckenburger. Thema war unter anderem das Lagebild des Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in den Kommunen, kommunale Handlungsmöglichkeiten mit [...]

Anzeige
Top