Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie ThüringenForst

Teichsanierung im Lappengrund schafft Platz für neues Leben und unterstützt bei der Löschwasserversorgung

Während es früher fast an jedem kleinen Bachlauf Teiche vorrangig zur Fischzucht gegeben hat, findet man sie heute nur noch selten oder stark verschlammt in schlechtem Zustand. Hierfür gibt es verschiedene Gründe, wie zum Beispiel die Aufgabe der Teichanlage aufgrund zeitintensiver und teurer Pflege, beschädigte Dämme und die durchaus hohen [...]

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verstöße gegen das Thüringer Waldgesetz (ThürWaldG)

Verunreinigungen, Waldbrände, ungenehmigte Grundstücksnutzung Im Zusammenhang mit der starken Frequentierung des einheimischen Waldes durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie werden leider immer mehr Verstöße gegen das Thüringer Waldgesetz und die Naturschutzgesetzgebung festgestellt. Durch aktuelle Hinweise aus der Bevölkerung wurde Herr Revierleiter Ulf Köbis im Forstrevier Mosbach auf die Anlage eines Biwak-Platzes mit Feuerstelle [...]

Waldumbau schreitet voran

Nach der Beseitigung zahlreicher Käferfichten laufen aktuell umfangreiche Wiederaufforstungsmaßnahmen. Momentan werden Kiefern, Buchen, verschiedene Eichenarten sowie weitere Baum- und Straucharten gepflanzt. Im Revier Kohlbach bei Gerstungen dominiert gegenwärtig noch das Nadelholz, was mit einer höheren Waldbrandgefährdung einhergeht. Daher werden dort sogenannte Laubholzriegel gepflanzt. Diese mehrere Meter breiten Streifen aus Buche sind [...]

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Aufforstungsoffensive

Derzeit laufen Vorbereitungen und Aktivitäten zur Wiederbewaldung der umfangreichen Schadflächen im Forstamt Marksuhl. Aufgrund des enormen Flächenpotentials in einer Größenordnung von inzwischen etwa 800 Fußballplätzen haben wir ein abgestuftes Konzept erarbeitet, erläutert Forstamtsleiter Ansgar Pape die Planungen für die nächsten Jahre. Man werde weder sämtliche Flächen bepflanzen, noch alle Flächen allein der [...]

Schüler und Eichelhäher – Helfer für den Wald

Das Forstamt Marksuhl freut sich über gleich doppelte tatkräftige Unterstützung. Bei herbstlichem Wetter sammelten auch diesen Freitag wieder Schüler des Martin-Luther-Gymnasiums am Metilstein fleißig Eicheln. Die Sammelaktion fand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Martin-Luther-Gymnasium und der Revierförsterei Wartburg statt. Die 12 Freiwilligen der AG „Fair Future“ unterstützen damit Revierleiter [...]

Anzeige
Anzeige
Top