Aufräumungsarbeiten am Hautsee
Der Hautsee liegt unweit der Gemeinde Dönges an der B 84. Überregional ist der See bekannt durch die schwimmende Insel, welche allerdings ihren Standort seit einigen Jahren nicht mehr verändert hat. Seit [...]
Der Hautsee liegt unweit der Gemeinde Dönges an der B 84. Überregional ist der See bekannt durch die schwimmende Insel, welche allerdings ihren Standort seit einigen Jahren nicht mehr verändert hat. Seit [...]
Leider mussten die beliebten Försterwanderungen aufgrund der Corona-Pandemie in der jüngeren Vergangenheit ausfallen. Im August und September lädt Revierförster Stefan Wichmann wieder zu einem Waldspaziergang ein. Dabei geht es um verschiedene aktuelle Themen wie Klimawandel [...]
Der Borkenkäfer sorgt dafür, dass sich das Landschaftsbild am Rennsteig zwischen Ascherbrück und Glöckner massiv verändern wird. Derzeit ernten mehrere Forstmaschinen das befallene Holz. Aus Sicherheitsgründen wird an beiden Seiten des Wanderweges eine Baumlänge entnommen. [...]
Die wolkenbruchartigen Regenfälle am Abend des 4. Juni haben in der Drachenschlucht Schäden hinterlassen, wie sie die derzeit Dienst tuenden Förster und Waldarbeiter noch nicht erlebt haben. Nach Gewittern, Starkregen und Schneeschmelze fallen immer [...]
Der Klammbereich der Drachenschlucht ist im unteren Bereich wieder begehbar. Der Eingang erfolgt von der Bundesstraße 19. Nach Passieren der Hauptschlucht mit den Engstellen muss man dann den Seitenausstieg Richtung Knöpfelsteiche / [...]
Im letzten Jahr hat Revierförsterin Ute Westphal bereits auf zahlreichen Schadflächen Samen von Birken, Hainbuchen, Linden und Vogelbeeren ausgebracht, um neuen Mischwald zu begründen. Der Erfolg dieser Saat wird sich erst in einigen Jahren zeigen. [...]
Derzeit kommt es im Wald auf der „Ruhlaer Straße“ zwischen Mosbach und Ruhla zu Behinderungen und teilweise Sperrungen auch für Wanderer und Radfahrer. Ursache ist die Neuverlegung einer Gastrasse, um die derzeit [...]
Derzeit laufen Vorbereitungen und Aktivitäten zur Wiederbewaldung der umfangreichen Schadflächen im Forstamt Marksuhl. Aufgrund des enormen Flächenpotentials in einer Größenordnung von inzwischen etwa 800 Fußballplätzen haben wir ein abgestuftes Konzept erarbeitet, erläutert Forstamtsleiter Ansgar [...]
Die Drachenschlucht ist derzeit nicht passierbar. Massiver Schneefall und die Verwehungen führen zu einer natürlichen Sperrung des Wanderweges. Die Sperrung, die sonst wir in harten Wintern durchgeführt haben, übernimmt jetzt die [...]
Container werden bis China verschifft. Die geschlossene Schneedecke im Thüringer Wald erfreut nicht nur die Waldbesucher. Auch die Mitarbeiter im Forstamt Marksuhl können der weißen Pracht derzeit viel abgewinnen. Zum einen bedeutet [...]
Das Forstamt Marksuhl freut sich über gleich doppelte tatkräftige Unterstützung. Bei herbstlichem Wetter sammelten auch diesen Freitag wieder Schüler des Martin-Luther-Gymnasiums am Metilstein fleißig Eicheln. Die Sammelaktion fand im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Martin-Luther-Gymnasium [...]
Subjektiv war das Jahr 2020 niederschlagsreicher und kühler als die vergangenen zwei Jahre. Aktuelle Auswertungen des Helmholtzzentrums für Umweltforschung aus Leipzig dokumentieren jedoch für den Forstamtsbereich Marksuhl weiterhin extreme Trockenheit und stellenweise außergewöhnlichen Dürre im [...]
Borkenkäferbekämpfung zur Rettung der Fichte in den höheren Lagen und Waldumbau bleiben wichtigste Aufgaben . Am Donnerstag bereiste Jörn Ripken, Vorstand der Landesforstanstalt, das Thüringer Forstamt Marksuhl. Begleitet wurde er von Ralf [...]
Die Landesregierung möchte die touristischen Ziele im Wald geöffnet lassen. Dieser Maßgabe kommt das Forstamt Marksuhl nach. Aufgrund der zunehmenden Besucherzahlen und hinsichtlich der weiter bestehenden Corona-Infektionsgefahr wird ein „Einbahnstraßenverkehr“. für Wanderer in den Schluchten [...]
Die derzeitige Witterung bringt für den Wald keine Erholung, im Gegenteil. Der Borkenkäfer schwärmt und findet in den vorgeschädigten Fichten ideale Brutbedingungen vor. Durch die Wärme und Trockenheit vermehrt er sich rasend schnell. Ein Käfer [...]