Finanzminister Voß fordert in Theaterdebatte mehr Sachlichkeit
Befürwortet Raymond Walks Vorschlag zum Runden Tisch
Befürwortet Raymond Walks Vorschlag zum Runden Tisch
Die zwölf Thüringer Finanzämter sorgten im Jahr 2011 insgesamt 100 Mal dafür, dass Fahrzeughalter, die beispielsweise ihre Kfz-Steuern nicht entrichtet hatten, mit ihrem Wagen nicht weiterfahren konnten. Mit der grellgelben Parkkralle «krallten» sie sich die [...]
Gleich zwei Finanzminister werden in der kommenden Woche nach Eisenach kommen, um über die finanzpolitischen Perspektiven 2020 zu diskutieren. Der Thüringer Finanzminister Wolfgang Voß und sein hessischer Amtskollege Wolfgang Schäfer wollen in einen öffentlichen Dialog [...]
Steuerfahnder deckten Steuerbetrug von rund 17 Millionen Euro auf
Mit dem anstehenden Jahreswechsel endet die 85-jährige Geschichte der bisherigen Lohnsteuerkarte aus Karton. Im Jahr 1925 war diese Karte eingeführt worden - seit 1931 wechselte sie jährlich ihre Farbe und nun fällt sie weg. [...]
Steuersünder werden aufgedeckt
Aufwandserntschädigungen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer werden ab 2011 bis zu einem Betrag von 2100 Euro steuerfrei gestellt. Für diese Entlastung, die ab 1. Januar 2011 wirksam wird, hatte sich auch der Freistaat Thüringen über [...]
Das Thüringer Kabinett hat sich auf den Entwurf des Haushalts 2011 verständigt. Insgesamt hat der Etat ein Volumen in Höhe von 9,482,4 Milliarden Euro. Darin enthalten sind 619,9 Millionen Euro neue Schulden. «Mit diesem Haushaltsentwurf [...]
Die so genannte Parkkralle kam im vergangenen Jahr 128 Mal in Thüringen zum Einsatz, um die Fahrzeuge von Steuerschuldnern stillzulegen. In den meisten Fällen allerdings genügte bereits die Androhung einer Pfändung des Autos mit Hilfe [...]
Vom Omnibus bis zum Dudelsack - Gute Erlöse durch Online-Auktion
Als «konstruktives Gespräch» bezeichnete die stellvertretende Ministerpräsidentin Birgit Diezel das Treffen mit dem neuen Geschäftsführer von Opel Eisenach, Dr. Ralph Fürderer am Freitag. Gegenstand war die aktuelle Lage bei Opel und in der Automobilindustrie insgesamt. [...]
Thüringens Bürgerinnen und Bürger erhalten Post vom Bundeszentralamt für Steuern. Mit dem Schreiben erhält jeder eine 11-stellige Identifikationsnummer, die der eindeutigen Identifizierung in Besteuerungsfragen dient. Bundesweit wird die Identifikationsnummer künftig die Steuernummer für den Bereich [...]
Thüringen hat, nach Aussage von Finanzministerin Birgit Diezel, am Ende des vergangenen Jahres rund 833 Millionen Euro mehr aus Steuern, Länderfinanzausgleich sowie Fehlbetrags-Bundesergänzungszuweisungen (BEZ) in der Landeskasse gehabt als geplant. Damit habe Thüringen sogar über [...]
In den Thüringer Finanzämtern wird es auch in diesem Jahr den alljährlichen «Weihnachtsfrieden» geben. In der Zeit vom 19. - 26. Dezember 2007 würden die Behörden bei allen steuerlichen Maßnahmen den besonderen Charakter des Weihnachtsfestes [...]
Das Thüringer Finanzministerium macht noch einmal darauf aufmerksam, dass die Thüringer Zulassungsstellen seit Anfang April Fahrzeuge nur noch dann neu zulassen, wenn der Fahrzeughalter keine Kraftfahrzeugsteuerschulden hat. Außerdem muss jeder neue Fahrzeughalter bei der Zulassungsstelle [...]