Thüringen vergibt erstmals Kulturnadel
Matschie: «Ehrenamtliche Kulturarbeit weiter stärken»
Matschie: «Ehrenamtliche Kulturarbeit weiter stärken»
Matschie: «Bessere Schule bleibt das Ziel»
Matschie: «Gutes Signal für Thüringer Kulturlandschaft»
«Die im Stiftungsrat vertretenen Kommunen Eisenach und Wartburgkreis sowie das Land haben sich eindeutig dazu bekannt, das Theater Eisenach in seiner bisherigen Struktur fortzuführen.» Das unterstreicht der Stiftungsratsvorsitzende, Staatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel, im Ergebnis der Sitzung des Stiftungsrates der Kulturstiftung Meiningen-Eisenach am Mittwochabend. Ausdrücklich begrüßte der Stiftungsrat die politische [...]
Thüringens Kulturminister Christoph Matschie zeigt sich verwundert über den Vorschlag des Finanzministeriums, die Sicherung der kommunalen Finanzierungsanteile am Landestheater Eisenach auf Kosten anderer Kulturprojekte zu finanzieren. «Der Etat meines Ministeriums ist ausgereizt. Bereits die notwendige Sicherung des Theaters Gera-Altenburg ging zu Lasten des Investitionsetats. In Eisenach sieht die Sache ganz [...]
Der Stiftungsrat der Kulturstiftung Meiningen-Eisenach hat am 09.05. in Meiningen getagt und sich mit der Zukunft des Theaters Eisenach beschäftigt. Auf Bitte des Landrats des Wartburgkreises vertagte sich das Gremium auf nächste Woche. Dem Landkreis und der Stadt Eisenach soll in dieser Zeit die Möglichkeit der Befassung in ihren kommunalen [...]
Land fördert Sanierung der Georgenkirche Eisenach mit 600000 Euro / Matschie übergibt Förderbescheid
«Mit diesem Spielplan zeigt das Theater Eisenach, dass es ein unverzichtbares Angebot für die Kulturinteressierten in Westthüringen und eine Bereicherung unserer Theaterlandschaft darstellt. Es ist aus der Region nicht wegzudenken.» Das unterstreicht Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, nach der Vorstellung des Programms für die Spielzeit 2012/13 [...]
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, besucht am Sonnabend, dem 31. März 2012 das Landestheater Eisenach: «Wir dürfen das Theater Eisenach nicht seinem Schicksal überlassen. Das ist unsere kulturpolitische Pflicht. Wenn man den Worten der Ministerpräsidenten glauben soll, dann sieht sie das genauso.» «Ich habe im Kabinett dafür [...]
Matschie gratuliert: «Eine Autorin, die etwas zu sagen hat»
Prof. Dr. Burkhard Utecht wird Direktor der Staatlichen Studienakademie Thüringen. Der Wirtschaftswissenschaftler, der zugleich Leiter der Studienabteilung Gera sein wird, tritt sein Amt am 1. März 2012 an. Die Ernennung erfolgt für die Dauer von fünf Jahren. Das Kollegium der Studienakademie hatte sich mit großer Mehrheit für die Bestellung von [...]
Als einen festen Bestandteil des Kulturlandes Thüringen bezeichnet Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, die Museen im Freistaat. «Die Thüringer Museen tragen zur Stärkung der Identität und des kulturellen Selbstbewusstseins der Menschen im Land bei. Als Orte kultureller Bildung übernehmen sie einen wichtigen Auftrag», so der Minister [...]
Am Mittwoch, 7. September 2011, wird Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, das Europäische Kulturerbe-Siegel an sieben Thüringer Stätten der Reformation verleihen.
Ausgezeichnet werden die Bartholomäikirche in Altenburg, die Wartburg, die Georgenkirche und das Lutherhaus in Eisenach, das Augustinerkloster und das Collegium Maius in Erfurt sowie das Panorama [...]
Matschie: «Wir zeigen, dass wir zusammen mehr erreichen können»
Matschie gratuliert: «Abschluss ist Voraussetzung für erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben»
Matschie gratuliert: «Botschafter eines weltoffenen Landes»
Matschie: «Jeden Schüler bestmöglich fördern und fordern»
490 Jahre nach seiner Niederschrift ist in Weimar die Gelegenheit, eine wichtige Originalhandschrift Martin Luthers zu besichtigen. Es handelt sich um eine Niederschrift, mit der sich der Reformator auf das Verhör vor dem Wormser Reichstag vorbereitet hatte. Das Exponat gehört zu den Schätzen, die im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar lagern. Thüringens Minister [...]
Matschie: «Museen sind fester Bestandteil der Kultur im Freistaat»
Matschie wünscht erholsame Ferien
Bombendrohung am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt am 10. Januar 2011
Auf einem Empfang der Landesregierung in Brüssel hat Thüringen für das Liszt-Jahr 2011 geworben. Im Rahmen eines Konzerts am Königlichen Musikkonservatorium erklangen Werke des eng mit Thüringen verbundenen Komponisten Franz Liszt (1811 – 1886). Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, nannte Liszt einen «genialen Pianisten, Dirigenten, Komponisten, [...]
Deufel: «Erfolgsmodell trägt entscheidend zur Fachkräftesicherung bei»
Thüringer Landesmedienanstalt und Bildungsministerium setzen Initiative fort
Schuljahr endet für 240000 Schüler und 28000 Pädagogen