Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz

Informationsfreiheit beim TLfDI wird 10 Jahre!

Beim TLfDI gibt es etwas zu feiern: Der Thüringer Landesbeauftragte für die Informationsfreiheit feiert am 29. Dezember 2022 sein 10-jähriges Bestehen in dieser Funktion. Damals trat das Thüringer Informationsfreiheitsgesetz (ThürIFG) in Kraft. Seitens der Landesregierung sollte mit dem damaligen ThürIFG ein Paradigmenwechsel in der Verwaltung Thüringens stattfinden. Was ist seitdem passiert?: [...]

Schriftarten sind nicht so banal, wie viele denken: Google Fonts löst Abmahnwelle aus

Aus aktuellem Anlass möchte der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Dr. Lutz Hasse über Folgendes informieren: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2022-N-612?hl=true Worum geht es genau bei Google Fonts? Google Fonts sind kostenlose Schriftarten des US-Konzern Google, welche zur freien Verfügung stehen. Dabei ist es nicht jedem Website-Betreiber bekannt, dass Google Fonts [...]

Gemeinsamer Datenschutz-FAQ-Katalog für Unternehmen

TLfDI – Industrie- und Handelskammern – Handwerkskammern Im Ergebnis einer großangelegten Umfrage des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herrn Dr. Lutz Hasse, bei Thüringer Unternehmen und einer anschließenden Frageaktion der Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie der Handwerkskammern (HWK) ist in Kooperation mit den IHKs und HWKs gerade ein [...]

Neue „Corona-Verordnung“ Hinweise des TLfDI zur Erfassung der Gäste in Gaststätten

Am 9. Juni 2020 wurde vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) die Thüringer Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 erlassen, die am 13. Juni 2020 in Kraft getreten ist. Die Verordnung schreibt u.a. vor, dass Gaststättenbetreiber die Kontaktdaten ihrer Gäste erfassen müssen. Ziel und [...]

„Corona-Listen“ bitte datenschutzgerecht handhaben

Den Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) erreichen seit Ende letzter Woche eine Vielzahl von Beschwerden hinsichtlich der Verpflichtung von Dienstleistungsunternehmen, z. B. Gaststätten, zum Führen von so genannten „Corona-Listen“. Gemeint ist die Erfassung von personenbezogenen Daten der Kunden, wie Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer oder Emailadresse zur [...]

Anzeige
Anzeige

Schulen können auch in Zeiten von Corona ohne Datenschutzverstöße online unterrichten

In der gegenwärtigen Krisensituation wenden sich zahlreiche Lehrkräfte an den Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herrn Dr. Lutz Hasse und fragen an, welche Lernplattformen, Schulcloud-Lösungen und Messenger-Dienste im Zusammenhang mit der Vermittlung des Unterrichtsstoffes verwendet werden dürfen, ohne gegen datenschutzrechtliche Regelungen zu verstoßen. Der TLfDI weist darauf [...]

Nicht perfekt, aber schneller zur Information!

Thüringer Transparenzgesetz (ThürTG) vom Landtag verabschiedet: Am 11. September 2019 verabschiedete der Thüringer Landtag das Thüringer Transparenzgesetz (ThürTG). Das neue Gesetz löst Anfang 2020 das bisherige Thüringer Informationsfreiheitsgesetz (ThürIFG) ab. Was ändert sich? Welche neuen Rechte haben die Informationssuchenden im Vergleich zum bisherigen Thüringer Informationsfreiheitsgesetz (ThürIFG)? Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und [...]

Anzeige
Anzeige

Unternehmensumfrage des TLfDI: Der Datenschutz entwickelt sich

In Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) führte der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) ab Mitte Dezember eine Umfrage zur DS-GVO in Thüringer Unternehmen durch. Da diese Umfrage ersichtlich nur auf freiwilliger Basis erfolgte, haben erwartungsgemäß nicht alle Unternehmen daran teilgenommen. Gleichwohl war mit knapp 3.000 Antworten die Teilnahmequote [...]

Datenschutz-Grundverordnung verhindert nicht die Benotung von Schülern!

Immer wieder erreichen den Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) Anfragen von Lehrkräften und Schulleitern. Sie sind unsicher, welche Daten sie nach dem Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) überhaupt noch verarbeiten dürfen. Hier gibt der TLfDI Entwarnung! Wie auch bisher dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Erfüllung [...]

DS-GVO – Hilfe! Wann muss ich einen Datenschutzbeauftragten melden?

Der TLfDI stellt fest, dass es unter den kleinen und mittleren Unternehmen eine große Rechtsunsicherheit gibt. Ab 25.05.2018 muss „der Verantwortliche“ die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten veröffentlichen und sie der Aufsichtsbehörde mitteilen. Aber wann braucht man überhaupt einen Datenschutzbeauftragten (DSB)? Ein DSB ist dann zu bestellen, wenndie Kerntätigkeit des Unternehmens darin besteht, für [...]

Anzeige

TLfDI warnt: Diese Kinder-Uhren ticken anders!

Appell an Eltern: Vernichten Sie smart getarnte Abhöranlagen Bereits im Februar 2017 warnte der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vor der Spielzeugpuppe „Cayla“, die einen Bluetooth-Sender in sich trug und Gesprächsinhalte an die Server des amerikanischen Konzerns „Nuance Communications“ sendete. Die Bundesnetzagentur hatte damals Eltern dazu aufgerufen, die [...]

Anzeige
Anzeige

TLfDI startet als erster Landesdatenschützer ein Internet-Forum für Krankenhäuser!

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Dr. Lutz Hasse und der Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen e. V. (LKHG), Michael Lorenz starteten heute mit einem offiziellen Knopfdruck das erste Internet-Forum für Krankenhäuser auf der Website eines Landesdatenschutzbeauftragten. Es handelt es sich dabei um ein geschlossenes Forum, das [...]

Datenschutzbeauftragter Dr. Hasse: Der EuGH hat den „unsicheren Hafen“ endlich geschlossen

„Mit seinem Urteil zum Safe-Harbor-Abkommen (zu Deutsch: Sicherer-Hafen-Abkommen) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechtspositionen der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder deutlich gestärkt – dies ist ein Meilenstein für den Datenschutz in Europa, Deutschland und in Thüringen“, kommentiert Thüringens Datenschutzbeauftragter, Dr. Lutz Hasse, die Entscheidung der Luxemburger Richter. Der [...]

Aktenlager in Immelborn – Desaster mit Lerneffekt

Wie noch bekannt sein dürfte, wurden in der kleinen thüringischen Gemeinde Immelborn in einem alten, nicht hinreichend gesicherten Fabrikgebäude hunderttausende Akten unsachgemäß gelagert. Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) nahm diesen Vorfall zum Anlass, sich auch mit den dortigen tatsächlichen und rechtlichen Fehlentwicklungen näher zu befassen. Zu [...]

Anzeige
Anzeige
Top