«Lutherland Thüringen» in neuer Broschüre
Matschie: «Reformationsgeschichte hautnah erleben»
Matschie: «Reformationsgeschichte hautnah erleben»
Wirtschaftsstaatssekretär hat den Funpark Inselsberg in Brotterode eröffnet / Herzstück ist der neue «Wie-Flyer» / Wirtschaftsministerium fördert Erlebnispark mit einer knappen Million Euro
Matschie: «Reformation lieferte wichtige Impulse in der Bildung»
«Wir teilen eine besondere Geschichte»
Internationale Martin Luther Stiftung richtet internationale Konferenz vom 13. - 15. Juni 2013 auf der Wartburg in Eisenach mit aus
Matschie: «Touristische Bereicherung für Thüringens Kulturlandschaft»
Erfolgreiche Bilanz des Themenjahrs Reformation und Musik
Merten übergibt Bescheide
Matschie: «Brücken zur Geschichte und Tourismusmagnet»
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur informiert auf seiner Webseite aktuell über Schulschließungen auf Grund der Wettersituation in Thüringen. Welche Schulen geschlossen sind, erfahren Eltern am Vortag ab 17 Uhr. Plötzliche Schulschließungen sind jedoch auch über den vermeldeten Stand hinaus möglich. Die Schulleiter der Staatlichen Schulen sind in Abstimmung [...]
Matschie: «Reformationsjubiläum ist große Chance für Thüringen»
Staatssekretär Deufel: «Freiräume für kreative Entfaltung»
Nur ein erster Schritt / Konzept zur Sicherung von Standorten und Beschäftigung endlich vorlegen / Rückzahlung von Krediten durch GM
Am Freitag, dem 2. April, eröffnet die Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Prof. Dr. Dagmar Schipanski, das Berggasthaus «Großer Hörselberg». Das denkmalgeschützte Berggasthaus ist in den vergangenen zehn Jahren umfassend instand gesetzt worden. Mit 194000 Euro hat der Freistaat Thüringen die denkmal-pflegerischen Arbeiten an dem historischen Gebäude gefördert. «Das [...]
Am Samstag, 6. März, eröffnet die Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Prof. Dr. Dagmar Schipanski, die http://www.bach-wochen.de(Thüringer Bachwochen). Bis 25. April finden mehr als 50 Konzerte an Spielstätten statt, die mit Johann Sebastian Bachs Familie und mit seiner Biografie verbunden sind. Die Programmgestaltung berücksichtigt dabei das Gesamtwerk Bachs, [...]
Die Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Prof. Dr. Dagmar Schipanski, hat Mittwoch ein Gespräch zur Kooperation der Theater Meiningen und Eisenach geführt. Teilnehmer der Gesprächsrunde waren neben der Ministerin der Vorsitzende des Stiftungsrats der Meininger Kulturstiftung, Andreas Trautvetter, der Landrat des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, Ralf Luther, die erste Kreisbeigeordnete [...]
Thüringens Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Prof. Dr. Dagmar Schipanski, übergab am Donnerstag in Erfurt Fördermittel aus den staatlichen Lotterien. Insgesamt wurden rund 31000 Euro an elf Vereine und Initiativen ausgegeben. Den höchsten Betrag von 10000 Euro erhält die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Arnstadt für die Restaurierung ihrer aus dem Jahre 1585 [...]
Goethe und Schiller bleiben in Weimar: Das Land Thüringen hat mit dem Großherzoglichen Haus Sachsen-Weimar-Eisenach eine gütliche Einigung erzielt, die unter anderem den endgültigen Verbleib des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar umfasst.
Nach rund zweijährigen Verhandlungen unter der Leitung von Kunststaatssekretär Dr. Jürgen Aretz ist es dem Freistaat gelungen, mit dem [...]
Sechs der insgesamt elf Hauptpreise des «Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen» gehen in diesem Jahr an junge Schriftsteller aus dem Freistaat Thüringen. Die Jury hatte eine Auswahl aus insgesamt 744 Einsendungen – 381 davon aus Thüringen – zu treffen. Damit ist die Anzahl der Beiträge aus dem Freistaat um 50 im Vergleich [...]
Am 31. Januar 2003 endet die Einsendefrist für den Wettbewerb «Junges Literaturforum Hessen/Thüringen». Junge Leute, die zwischen 16 und 25 Jahren alt sind und ihren Wohnsitz in Thüringen oder Hessen haben, können sich noch bis zu diesem Termin beteiligen. Wer Spaß am Schreiben hat, kann entweder drei Gedichte oder eine [...]
Am Mittwoch, 18. Dezember, werden die Verträge zur Finanzierung des Theaters Erfurt, des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar, des Theaters Eisenach und des Meininger Theaters unterzeichnet. Die Finanzierung dieser Häuser ist damit bis Ende 2008 geregelt. Die Theaterbetriebs-gGmbH Deutsches Nationaltheater und Staatskappelle Weimar erhält jährlich 15845000 Euro. Das Theater [...]
Rund 3280 Studierende mehr als im Vorjahr sind an Thüringer Hochschulen immatrikuliert. Das ergeben erste Mitteilungen der Hochschulen kurz nach Beginn des Wintersemesters 2002/2003. Danach sind 45826 Studierende an den vier Universitäten, den vier Fachhochschulen des Landes und an der Hochschule für Musik Franz Liszt eingeschrieben. Das entspricht einer Steigerung [...]
Das Verwaltungsgericht Gera hat am 23.10.2002 auf gemeinsamen Antrag des Hauses Sachsen-Weimar und Eisenach und des Freistaats Thüringen das Ruhen des Verfahrens in dem Rechtsstreit um das Goethe-Schiller-Archiv angeordnet. Der Freistaat vertritt zugleich die Stiftung Weimarer Klassik. Seit Dezember 1999 ist der Freistaat, der durch Staatssekretär Dr. Jürgen Aretz als Verhandlungsführer [...]
Mit 10100 Euro aus Überschüssen der Staatslotterie unterstützt das Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in diesem Monat drei Kulturprojekte. Für die Sanierung des Haupteingangsportals der Rokokokirche Berka vor dem Hainich stellt das Ministerium 3000 Euro zur Verfügung. Damit werden die notwendigen Steinmetz- und Tischlerarbeiten finanziert. Die Kirche aus dem [...]
Die Berufsakademie Thüringen (BA) freut sich über ein vollständig saniertes Gebäude am Standort Eisenach. In drei Jahren hat die Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH das Schulobjekt «Am Wartenberg» saniert und für die Bedürfnisse der Berufsakademie eingerichtet. Zur Zeit sind 600 Studenten der Berufsakademie in Eisenach eingeschrieben. Damit ist Eisenach der größere der [...]