Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie Trink- und AbwasserVerband Eisenach-Erbstromtal

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

30 Jahre Kläranlage Stedtfeldt, der Trink- und AbwasserVerband Eisenach-Erbstromtal feiert Jubiläum!

Am Standort Eisenach-Stedtfeld wurde 1993 eine neue Kläranlage, die nach ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeitet, in Betrieb genommen. In dieser Anlage wird das Abwasser, nachdem die Grobstoffe entfernt sind, vollbiologisch gereinigt. Dabei werden die organischen Schmutzstoffe, wie Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphorverbindungen mit Hilfe von Mikroorganismen unter bestimmten Bedingungen abgebaut. Parallel dazu [...]

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

TAV schließt Servicestelle

Telefonische Erreichbarkeit ab 16.03.2020 Die Servicestelle am Standort Stedtfeld wird für den Besucherverkehr bis auf weiteres geschlossen um Besucher und auch eigene Mitarbeiter  vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Sie erreichen uns weiterhin telefonisch:Montag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 UhrDienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 UhrMittwoch 9:00 – 12:00 UhrDonnerstag 9:00 [...]

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Wasserzählerablesung TAV 2019

Öffentliche Bekanntmachung – Der Trink- und AbwasserVerband Eisenach-Erbstromtal führt in der Zeit vom 25.11.2019 bis 20.12.2019 die Ablesung der Wasserzähler in den Orten: Hörselberg-Hainich (Beuernfeld, Bolleroda, Burla, Ettenhausen, Großenlupnitz, Hastrungsfeld, Melborn, Wenigenlupnitz, Sättelstädt, Sondra, Kälberfeld) und im Industriegebiet Kindel durch. Für die Orte
Stadt Eisenach, Stadt Ruhla, Treffurt, Wutha-Farnroda, Creuzburg und Krauthausen [...]

Neubau Ortskläranlage im Rahmen der geplanten Abwasserentsorgung der Gemeinden Neukirchen und Berteroda

In Vorbereitung der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie wurde das Gewässer Böber durch die TLUG Jena umfangreich untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass der Eintrag von Phosphaten aus den Abwassereinleitungen dringend zu reduzieren sei. Um dieses Ziel zu erreichen, muss für die Ortsteile Neukirchen und Berteroda eine Lösung der Abwasserentsorgung  geschaffen werden.  [...]

Anzeige
Anzeige
Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Tag der offenen Tür beim TAV

Anzeige

Samstag, 15. September 2018 von 10:00 bis 16:00 Uhr Trink- und AbwasserVerband Eisenach-Erbstromtal
an der Kläranlage in Stedtfeld, Am Frankenstein 1 • Blick hinter die Kulissen der Kläranlage (Führungen)
• Infos zu den Themen Trinkwasser, Abwasser, Spülfahrzeug, Kanalbefahrung, Ausbildung und Labor Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Kinderanimation wird geboten mit Kinderrollbahn, Kinderschminken, Hüpfburg sowie einer [...]

Bildquelle: Werbeagentur Frank Bode | www.werbe-bo.de

Tag der offenen Tür beim TAV

Anzeige

Samstag, 15. September 2018 von 10:00 bis 16:00 Uhr Trink- und AbwasserVerband Eisenach-Erbstromtal
an der Kläranlage in Stedtfeld, Am Frankenstein 1 • Blick hinter die Kulissen der Kläranlage (Führungen)
• Infos zu den Themen Trinkwasser, Abwasser, Spülfahrzeug, Kanalbefahrung, Ausbildung und Labor Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Kinderanimation wird geboten mit Kinderrollbahn, Kinderschminken, Hüpfburg sowie einer [...]

„Keine erhöhte Nitratbelastung im TAV-Trinkwasser“

Medien berichten derzeit über eine Zunahme der Nitratbelastung des Grundwassers in vielen Regionen Deutschlands. „Wir sind aber davon nicht betroffen“, versichert Peter Kahlenberg, der Werkleiter des Trink- und AbwasserVerbands Eisenach-Erbstromtal (TAV). „Wir haben Vorsorge getroffen. Deshalb unterschreiten wir den Grenzwert seit Jahren erheblich.“ Der liegt laut Trinkwasserverordnung bei 50 mg pro [...]

Anzeige
Anzeige

Verbraucherbeirat soll gebildet werden

In den letzten Wochen und Monaten wurde mehrfach die Arbeit der Thüringer Zweckverbände der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung öffentlich diskutiert und deren Informationsverhalten kritisiert.
Diesem Vorwurf will der Trink- und AbwasserVerband Eisenach-Erbstromtal mit einer erhöhten Transparenz der Verbandsarbeit entgegentreten.
In der Verbandsausschusssitzung vom 1. Juli 2003 wurde dazu die Einberufung eines Verbraucherbeirates beraten. [...]

Top