Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie Verbraucher Zentrale Thüringen e.V.

Fitnessprogramm für die Heizung

Leistung verbessern, Verbrauch senken, Förderprogramme nutzen Viele Heizungsanlagen arbeiten ineffizient – sie verbrauchen zu viel und bescheren ihrem Besitzer unnötig hohe Heizkosten. Glücklicherweise sind häufig keine großen Investitionen erforderlich, um Brennstoffverbrauch und Kosten spürbar zu senken. Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen, erklärt die wichtigsten Stellschrauben. Heizungswasser zu warm: „Ist das Heizwasser [...]

Verbraucherzentrale Thüringen schließt Kooperation mit ver.di

MITGLIEDER ERHALTEN RABATT FÜR BERATUNGEN
Reisen, Online-Käufe, Strom, Finanzen, Versicherungen oder Baurecht: Mitglieder von ver.di Thüringen erhalten nun einen Rabatt für die Verbraucherberatung. Mit zwölf Beratungsstellen und 15 zusätzlichen Energieberatungsstellen ist die Verbraucherzentrale Thüringen landesweit vor Ort. Nun profitieren ver.di-Mitglieder des Bezirks Thüringen von der neuen Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Einrichtungen. Ganz gleich [...]

Anzeige

Fernwärme: Vor- und Nachteile für Verbraucher

Verbraucherzentrale Thüringen klärt die Fakten: Fernwärme soll preisgünstig, unkompliziert und umweltschonend sein – sagt die Werbung der Energieversorger. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Steigende Preise und Anbieter-Monopole machen Fernwärme teuer für Verbraucher. Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen, beantwortet die wichtigsten Fragen. Bei der Verbraucherzentrale häufen sich die Beschwerden verärgerter Fernwärme-Kunden. [...]

Wärmedämmung lohnt sich doch

Durch eine nachträgliche Wärmedämmung von Wänden und Dach verringern Verbraucher nicht nur ihre Heizkosten. Die verbesserte Gebäudehülle macht das Wohnen auch komfortabler und schützt das Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel. Darauf weist die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen hin. Durch kritische Medienberichte über Wärmedämmungen sind viele Verbraucher unsicher geworden, erklärt Dipl.-Ing. Steffen [...]

Lohnt sich die Brennstoffzelle fürs Haus?

Neue KfW-Förderung: Seit August 2016 fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Einbau von Brennstoffzellensystemen in neue und bestehende Wohngebäude. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, unter welchen Bedingungen sich die innovative Technologie für Hausbesitzer lohnt. Brennstoffzellen wandeln die chemische Energie eines Brennstoffs in Elektrizität um. Im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren geschieht [...]

Anzeige
Anzeige

Was ist der Unterschied zwischen Marmelade, Konfitüre und Fruchtaufstrich?

Es antwortet Julia Müller, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung. Ob aus Erdbeeren, Himbeeren oder anderem Obst, umgangssprachlich wird jeder süße Fruchtaufstrich als Marmelade bezeichnet. Traditionell wurde der Begriff Marmelade für Zubereitungen aus verschiedenen Früchten (Erdbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, u.a.) verwendet. Der Unterschied zur Konfitüre bestand darin, dass in einer Marmelade keine [...]

Anzeige
Anzeige

Abzocke mit schufa-freien Smartphones

STATT EINEM TELEFON ERHALTEN KUNDEN GUMMIBÄRCHEN Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) kopiert, Internetseite mit einem Baukastensystem erstellt – fertig ist die Verbraucherfalle. Nun wandte sich ein Konsument, der bei smartphono.de bestellt hatte, an die Verbraucherzentrale Thüringen. Ein nagelneues und aktuelles Smartphone, ohne Schufa-Auskunft. Auf den ersten Blick sieht das super aus, allerdings versteckt sich [...]

Solar, so la-la?

Solarthermische Anlagen: Vertrauen ist gut, Solarwärme-Check ist besser Die Aussicht auf niedrige Heizkosten und eine großzügige öffentliche Förderung macht die Solarthermie auch für Privathauthalte attraktiv. Allerdings können Laien kaum beurteilen, ob die installierte Anlage auch die versprochene Einsparung bringt. Dabei hilft ab sofort der „Solarwärme-Check“ der Verbraucherzentrale Thüringen. Eine solarthermische Anlage liefert [...]

Lebensmittel mit Regionalangaben – Verwirrspiel oder Einkaufshilfe?

Marktcheck der Verbraucherzentralen deckt Mängel auf: Nicht nur für Verbraucher in Thüringen ist Regionalität ein wichtiges Entscheidungsmerkmal beim Lebensmittelkauf. Doch Begriffe wie „regional“ oder „aus der Region“ sind rechtlich nicht geschützt. Ob regionale Angaben eine echte Einkaufhilfe oder eher Verwirrspiel sind, haben die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck untersucht. Die Untersuchung [...]

Anzeige
Anzeige

Kleinvieh spart auch Energie

Für energetische Sanierungen stehen in Deutschland umfangreiche öffentliche Förderprogramme der KfW zur Verfügung. Allerdings kostet eine Komplettsanierung viel Geld, das nicht alle Eigentümer investieren können oder wollen. Wie es dennoch klappen kann, verrät die Verbraucherzentrale Thüringen. KfW-Förderung von Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung
Für Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern oder Eigentumswohnungen, die keine [...]

Elektromobilität muss Verbraucherbedürfnisse mitdenken

Rahmenbedingungen sind wichtiger als Kaufprämie Aktuell wird wieder über eine Förderung der Elektroautos diskutiert, denn das anvisierte Ziel von einer Million verkauften Fahrzeugen bis 2020 ist gefährdet. Die Verbraucherzentrale Thüringen wünscht sich bei dieser Diskussion eine stärker verbraucherorientierte Sichtweise und umfassendere Mobilitätskonzepte. Die Verbraucher müssen bei der Elektromobilität mitgedacht werden, sagt Dr. Ralph [...]

Anzeige
Top