Aktuelle Nachrichten aus der Kategorie Verbraucherzentrale Thüringen e.V.

Wärmepumpe effizient betreiben: Auf die Rahmenbedingungen kommt es an

Wärmepumpen können ein klimafreundliches Heizsystem sein. Doch für einen wirtschaftlichen und umweltverträglichen Betrieb müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, an welchen Stellschrauben Hausbesitzer drehen können.  Wärmepumpen gewinnen Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Die Nutzung erneuerbarer Energien allein macht das Heizsystem aber noch nicht klimafreundlich. Denn [...]

Solarstrategie für Europa: Verbraucher können mitreden

Solarenergie soll zukünftig einen großen Teil des Stromverbrauchs in Europa decken. Die EU-Kommission erarbeitet deshalb aktuell eine Strategie, um den Ausbau von Solarstrom und Solarthermie voranzutreiben. Alle Bürger der Europäischen Union sind eingeladen, sich mit Vorschlägen zu beteiligen.  Noch bis zum 12. April läuft die öffentliche Konsultation zur „EU-Strategie für Solarenergie“. Neben [...]

Aus der Ferne funkt’s: Das bedeuten die Neuerungen in der Heizkostenverordnung

Seit Dezember 2021 gilt eine neue Heizkostenverordnung. Das Ziel der Reform: Mieter und Eigentümer mit Sammelheizungen sollen transparenter über ihren Energieverbrauch informiert werden. Die Verbraucherzentrale Thüringen erläutert, was das für die Abrechnung und Installation neuer Verbrauchszähler bedeutet. Neu installierte Energieverbrauchszähler müssen seit Dezember 2021 grundsätzlich fernablesbar sein. Alte Zähler müssen bis [...]

KfW-Förderstopp: Zwangspause für Sanierungsfahrplan nutzen

Detaillierte Energieberatung mit nur 10 Prozent Eigenanteil  Der Förderstopp für energieeffiziente Gebäude hat viele Häuslebauer kalt erwischt. Doch wer sein bestehendes Eigenheim sanieren möchte, kann aus der Not eine Tugend machen und die Zwangspause für eine detaillierte Beratung nutzen. Ein sogenannter individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) erhöht später die Fördersätze der umgesetzten Sanierungsmaßnahmen [...]

Anzeige

Nachhaltig bauen: Zellulose, Holzfaser und Seegras als Dämmstoff-Alternative

Ökologisches Bauen liegt im Trend. Auch wenn Naturprodukte bei der Wärmedämmung noch eine untergeordnete Rolle spielen, wächst ihr Marktanteil stetig. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, worauf Bau- und Sanierungswillige beim Einsatz natürlicher Dämmstoffe achten sollten.  Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingmaterial bieten mehrere Pluspunkte gegenüber den herkömmlichen Materialien. Sie belasten die Umwelt [...]

Kostenfreies E-Book: Wie viel ist meine Immobilie wert? Posteingang

Download im Ratgeber-Shop der Verbraucherzentrale    Wer sein Haus oder seine Wohnung verkaufen möchte, steht schnell vor der Frage: Wie viel ist meine Immobilie eigentlich wert? Ein neues E-Book der Verbraucherzentrale zeigt, worauf Eigentümer bei der Wertermittlung im Internet achten sollten.  Online-Makler und bestimmte Internetportale versprechen, den Wert einer Immobilie in Sekunden [...]

Anzeige
Anzeige

Raus mit dem Herbstlaub: Verstopfte Regenrinnen gefährden die Bausubstanz

Zu Beginn der Winterzeit lohnt sich​ für Hausbesitzer ein Blick in die Regenrinne. Denn ein verstopftes oder undichtes Entwässerungssystem kann das Gebäude beschädigen, warnt die Verbraucherzentrale Thüringen. Wenn Regenwasser in der Regenrinne nicht abfließt, ist die Bausubstanz des Hauses in Gefahr. Gleiches gilt, wenn durch ein Loch in der Regenrinne permanent [...]

Advent, Advent, der Zähler rennt: Weniger Energie beim Streamen verbrauchen

In der Adventszeit verbringen Menschen viel Zeit zuhause. Längst gehören Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime und Co. dabei zum Standardprogramm. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, wie beim Streamen Energie eingespart werden kann. In vielen Haushalten hat Streaming das klassische Fernsehen abgelöst. Doch für das Speichern und Übertragen der Videos sind riesige Serverfarmen [...]

Wertvolle Informationen rund ums Bauen

Verbraucherzentrale bietet auf ihrer Webseite kostenlose E-Books zum Herunterladen an Von der Finanzierung über Vertragsfallen bis hin zur Vorsorge gegen Extremwetterlagen: Auf dem Weg zur Traum-Immobilie gibt es so manche Stolperfalle. In den kostenlosen E-Books der Verbraucherzentrale finden Bauherren und Immobilienkäufer wertvolle Tipps. Die Ratgeber der Verbraucherzentrale erklären unter anderem, wie sich [...]

Anzeige
Anzeige

Heizen mit Gas wird teurer: Rechtzeitig gegensteuern

Der Großhandelspreis für Erdgas hat sich in den letzten Monaten fast vervierfacht, zudem lässt auch die CO2-Abgabe den Preis steigen. Energieversorger geben die gestiegenen Kosten an ihre Kundschaft weiter und erhöhen die Gaspreise. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, wie Betroffene diese Belastung zumindest teilweise ausgleichen können. Aufgrund der gestiegenen Beschaffungskosten rechnen [...]

Die richtige Heizung für den Neubau finden

Beim Hausbau sind viele Fragen zu klären. Eine der wichtigsten ist die Wahl der Heizungsanlage. Wohnkomfort, Heizkosten und nicht zuletzt die eigene Klimabilanz der nächsten Jahrzehnte hängen maßgeblich davon ab. Die Verbraucherzentrale Thüringen erläutert die Vor- und Nachteile verschiedener Heizsysteme. Heizkessel sind der Klassiker zur Wärmeerzeugung im Wohngebäude. Standard bei konventioneller [...]

Anzeige
Anzeige

Gaspreise: Verbraucherzentrale rät zu Preisvergleich und Wechsel

Zahlreiche Gasversorger haben in diesem Jahr ihre Preise erhöht oder eine Erhöhung angekündi​gt. Die Gründe sind unter anderem eine weltweit steigende Nachfrage sowie die CO2-Steuer auf fossile Brennstoffe. Die Verbraucherzentrale Thüringen rät Gaskunden deshalb, die Preise zu vergleichen und gegebenenfalls einen günstigeren Vertrag abzuschließen. Ein Wechsel dauert meist zwischen drei und [...]

Heizungstausch und Sanierung – Energiewende selber machen

Erdöl und Erdgas sind immer noch die häufigsten Brennstoffe in deutschen Heizungen. Doch fossile Brennstoffe sollen nach und nach durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden. Die Verbraucherzentrale Thüringen hilft Hausbesitzern dabei, ihre persönliche Energiewende umzusetzen. In dieser Woche hat der Weltklimarat der Vereinten Nationen IPCC einen neuen Sachstandsbericht zur globalen Erwärmung veröffentlicht. [...]

Anzeige
Anzeige
Top