Eltern-App zum 1. Lebensjahr

Bildquelle: fotolia

Eine neue App „Baby & Essen“ stellt Eltern einen ausführlichen Essens-Fahrplan fürs 1. Lebensjahr griffbereit. Für die stillende Mutter gibt es Ernährungstipps und Väter können sich im Papa-Modus Männer-Fakten holen. Checks, Rechner und Rezepte unterstützen im Alltag. Durch Wischen entlang des Zeitstrahls bekommen Eltern jeden Monat Informationen und Tipps zur Ernährung und Bewegung ihres Babys. Alle wichtigen Fragen, vom Stillen über die Flaschennahrung bis zur Beikost und dem Familienessen, werden dabei beantwortet. Für stillende Mütter gibt es zudem Tipps für eine ausgewogene Ernährung in der Stillzeit.

Mit dabei: viele praktische Werkzeuge
Ob das Baby ein erhöhtes Allergierisiko hat und was in dem Fall getan werden kann, lässt sich mit dem Allergie-Risiko-Check herausfinden. Und wer den „Reif-für-Brei-Check?“ macht, weiß, ob sein Baby schon bereit ist für die ersten Löffel Brei. Schritt für Schritt wird erklärt, wie und mit welchen Zutaten die Gemüse-, Milch- und Getreide-Breie ganz leicht selbst zubereitet werden können – Breirezepte inklusive. Mit dem Breikalkulator können Eltern Abwechslung in den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei bringen: dazu einfach Zutaten auswählen, die gewünschte Portionszahl einstellen, und schon bekommt man das Rezept, mit dem direkt für mehrere Tage vorgekocht werden kann. Wer nicht selbst kochen will, erfährt, worauf beim Kauf von Fertigbreien zu achten ist.

Der Papa-Modus spricht die Väter an!
Das Besondere an der App: der Papa-Modus, in dem frischgebackene Väter zusätzlich Männer-Fakten zum Stillen erhalten sowie Anregungen, wie sie die Bewegung ihres Babys von Anfang an fördern können. Wer die App gemeinsam mit seinem Partner nutzen will, kann das mit der Funktion „Partner einladen“ tun. Eigene Lieblingsinfos aus der App können über Facebook, Twitter und andere Kanäle geteilt werden.

Wissenschaftlich fundiert
Die App wird von den Frühen Hilfen des Wartburgkreises empfohlen. Sie basiert auf den bundesweit einheitlichen und wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zur Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter von „Gesund ins Leben“. Die Empfehlungen gelten für gesunde, reifgeborene Säuglinge.

Die App ist für Betriebssysteme iOS ab 6.1. und Andriod ab 4.0 geeignet.
Sie kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-fachkraefte/medien-materialien/erstes-lebensjahr/baby-und-essen/
Die Eltern App ist ein Empfehlung des Netzwerks Früher Hilfen im Wartburgkreis.

Gemeinsames Logo Frühe Hilfen

Seit Januar 2015 sorgt ein gemeinsames Logo bei den Frühen Hilfen im Wartburgkreis und in Eisenach für einen besseren Wiedererkennungseffekt. Frühe Hilfen bilden lokale und regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfsangeboten für Eltern und Kinder – ab Beginn der Schwangerschaft und für die ersten Lebensjahre. Neben alltagspraktischer Unterstützung leisten Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern.

Zu den Angeboten Früher Hilfen gehören: Geburtsvorbereitungskurse, Familienhebammen, Früherkennungsuntersuchungen (U-Untersuchungen), Angebote von Erziehungsberatungsstellen, Krabbelkurse und vieles mehr. Frühe Hilfen sind Angebote für alle Familien, die sich informieren und ihre Kinder in der Entwicklung unterstützen und fördern möchten. Frühe Hilfen sind auch für Eltern gedacht, die sich in einer belastenden Lebenssituation befinden und Unterstützung brauchen.

Die Frühe Hilfen tragen auch dazu bei, dass Risiken für die Entwicklung eines Kindes frühzeitig wahrgenommen und reduziert werden.

Anzeige