Im Herzen der Gesellschaft: Toleranz Raum geben

Bildquelle: ©vegefox.com – stock.adobe.com
Symbolbild

Die Ausstellung ToleranzRäume wird am Mittwoch, 20. September 2023, 13 Uhr auf dem Markt in Eisenach eröffnet.

Vom 20. September bis 15. Oktober macht die Ausstellung ToleranzRäume in Eisenach Station. Menschen aus allen Lebenswelten erleben und diskutieren, wie Toleranz in unserem Zusammenleben funktionieren kann, aber auch wo sie ihre Grenzen hat.

Oberbürgermeisterin Katja Wolf eröffnet die Ausstellung gemeinsam mit Kindern der Mosewaldschule am Weltkindertag. Rainer Heller, Vorstandsmitglied von Toleranz-Tunnel e.V. und ehemaliger Bürgermeister in Detmold, wird etwas zur Intention der Ausstellung erzählen. Landrat Reinhard Krebs ist ebenfalls mit einem Grußwort vor Ort.
Kinder der Mosewaldschule werden die Rechte der Kinder aus der UN-Kinderrechtskonvention vorstellen.

Von 14 bis 17 Uhr sind Kinder zu Sport und Spiel rund um die Ausstellung mit dem Kreissportbund Eisenach e.V., dem ThSV Eisenach, der Startup-Kirche und dem Jugendring Wartburgkreis e.V. eingeladen. Der diesjährige Weltkindertag steht unter dem Motto: „Jedes Kind braucht eine Zukunft“.

Neben einer Riesenrutsche wird es einen Familienbewegungsparcour geben. Der Kreissportbund möchte mit Spaß zum gemeinsamen Bewegen animieren. Der ThSV wird mit einer Ballarena auf dem Markt zu finden sein. Bei der Startup-Kirche gibt es viel Spaß beim Kettcar-Wettrennen.

Beim Jugendring Wartburgkreis stehen am Weltkindertag die Rechte von Kindern im Mittelpunkt. Bei einem Quiz können Kinder ihr Wissen rund um die Kinderrechte testen. Anschließend können Buttons angefertigt werden.

Zuckerwatte und Popcorn dürfen zu einem Kindertagsfest natürlich nicht fehlen.

Anzeige

Außerdem startet das Projekt „Demokratie- Bücherregal für Kinder“. Kinder können sich am Projekt Demokratie – Bücherregal beteiligen. Aus Büchern, die sich mit Themen wie Toleranz, Vielfalt, Inklusion und Identität befassen, wählen sie die Titel aus, die sie gern lesen möchten. Die meistgewählten Bücher werden gekauft und zur Ausleihe der Stadtbibliothek zur Verfügung gestellt. Zu diesem Projekt lädt die Partnerschaft für Demokratie „Vielfalt tut gut“ Eisenach und Wutha-Farnroda gemeinsam mit der Stadtbibliothek und dem Förderverein ein, unterstützt durch die Buchhandlung Thalia. Anmeldungen für die Teilnahme am Demokratie- Bücherregal bitte per E-Mail.

Die Ausstellung ToleranzRäume ist bis 18 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten vom 21. September bis 15. Oktober
Montag bis Freitag ist die Ausstellung von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Schulklassen und Gruppen können sich für Führungen per E-Mail anmelden.

Weitere Veranstaltungen begleitend zur Ausstellung
Begleitend zur Ausstellung werden zahlreiche Veranstaltungen gemeinsam mit Kooperationspartner*innen angeboten:
Am 23. September, 14 bis 18 Uhr, finden Führungen unter dem Motto „ToleranzRäume trifft Interkulturelle Woche“ durch die Ausstellung statt. Gerne kann man sich bei Kaffee, Tee und Brettspielen austauschen. Außerdem gibt es eine Kunstaktion.

Die 10. Demokratiekonferenz der Lokalen Partnerschaft für Demokratie „Vielfalt tut gut“ Eisenach und Wutha-Farnroda findet am 29 September, 16 bis 21 Uhr, unter dem Motto „Neue Räume – Chancen und Grenzen eines toleranten Miteinanders“ starr. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der Gospelchor Eisenach lädt am 3. Oktober, 19 Uhr, unter dem Motto „Deutschland singt“, alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern auf den Markt ein. Hier finden Sie weitere Informationen.

„Offene Führungen“ finden am 27. September, 4. und 11. Oktober, jeweils von 14 bis 17, Uhr statt.

In der Veranstaltungsreihe „Im Gespräch mit…“ sprechen Menschen über ihr Engagement in Eisenach. Die Termine der einzelnen Veranstaltungen werden gesondert veröffentlicht.
Die Ausstellung ToleranzRäume wird vom Bundestag, der Bundeszentrale für politische Bildung und vielen anderen Einrichtungen getragen. Weitere Informationen hier oder im Video.

Anzeige