Aron Büchner hält den 18. Sieg in Serie fest

Glanzparade des Keepers sichert dem ThSV Eisenach II 30:29 (17:14) -Erfolg beim VfB TM Mühlhausen/ Leonard Tölke verabschiedet

Es war nicht das „Finale furiose“ wie vor einem Jahr an gleicher Stelle, als sich der VfB TM Mühlhausen mit einem 32:31 über den ThSV Eisenach II den Landesmeistertitel sicherte. Am vergangenen Samstag ging es zwischen beiden Teams nur um die „Goldene Ananas“. Die Eisenacher hatten den Titel schon längst in der Tasche, wollten sich aber mit dem 18. Sieg in Folge aus der Oberliga in Richtung Regionalliga des Mitteldeutschen Handballverbandes verabschieden. Sie schienen auf gutem Weg hierzu, lagen zumeist vorn, gingen mit einer 30:26-Führung in die letzten 5 Minuten. Kapitän Philipp Urbach hatte in seinem letzten Abschiedsspiel von Rechtsaußen eingenetzt Doch dann wackelte der Sieg. Der ThSV Eisenach II schloss überhastet und erfolglos ab, die von Verletzungen arg gebeutelten Gastgeber, nun mit dem taktischen Mittel des 7. Feldspielers, setzten zu einem famosen Schluss-Spurt an. Und es wurde noch einmal hektisch, brannte es lichterloh auf Parkett und Rängen. Konstantin Fick, Niclas Noack und Moritz Rahn lochten zum 29:30-Anschlußtreffer ein. Nach einer „Rudelbildung“ mussten Raphael Stein (Mühlhausen) und Julius Brenner ThSV II) mit einer Zeitstrafe zum Abkühlen auf die jeweilige Wechselbank. Konstantin Fick stoppte Eisenachs jungen Linksaußen Leif Katzwinkel rüde, bekam eine Zeitstrafe „aufgebrummt“, half dem 19-jährigen verletzten Eisenacher sportlich fair mit vom Parkett. Armend Alaj setzte am Vorabend seines 30. Geburtstages den fälligen Strafwurf rechts neben den Mühlhäuser Kasten. Da waren noch 54 Sekunden zu spielen. Ganz viel Zeit für den Ausgleichstreffer. Karsten Knöfler, der Coach des VfB TM Mühlhausen, rief 32 Sekunden vor der Schluss-Sirene sein Team zusammen. Die „Spezialität“ der Mühlhauser,  eine Ballstafette zum Kreis, sollte zum Torerfolg führen. Luca Hesse wurde am Kreis freigespielt, scheiterte aber am Eisenacher Keeper Aron Büchner. „Ich hatte richtig spekuliert, parierte das Leder mit dem Fuß“, strahlte der von den zahlreich mitgereisten Eisenacher Fans mit „Aron-Büchner“-Sprechchören gefeierte 21-jährige Schlussmann. „Wir haben mit dieser Mannschaft, diesem Aufstieg, die Plattform für junge Spieler aus den eigenen Reihen geschaffen, um den Weg in unser Bundesligateam zu bestreiten“, betonte der langjährige Eisenacher Bundesligaspieler Duje Miljak, als 41-Jähriger die jungen Dachse im Deckungsinnenblock führend. 

sportfotoseisenach – Spielertrainer Qendrim Alaj beim Torwurf

 Spielertrainer Qendrim Alaj stolz auf 18. Sieg in Folge

„Riesenrespekt vor der Leistung des VfB Mühlhausen mit diesem dezimierten Kader. Es wurde erneut ein emotionales Derby. Wir wollten nichts abschenken, wir wollten den 18. Sieg in Serie. Das ist uns in sich aufheizender Atmosphäre und hochspannender Schlussphase gelungen. Darauf bin ich stolz. Nahezu alle Spieler erhielten längere Einsatzzeiten. Unser Dank geht an die vielen mitgereisten Fans, die uns auch im Berufsschulcampus Mühlhausen lautstark unterstützt haben. Die Symbiose zwischen Verein, Mannschaft und Fans bildete die Grundlage für den Titel“, betonte Qendrim Alaj. Ein letztes Mal liefen Philipp Urbach und Leonard Tölke für den ThSV Eisenach II auf, trugen sich in die Torschützenliste ein. 

sportfotoseisenach – Der verabschiedete Leonard Tölke inmitten des jubelnden Teams des ThSV Eisenach II mit Präsident Shpetim Alaj in Mühlhausen

Leonard Tölke zieht es zum Studium nach Aachen 

Da am vergangenen Samstag zum Heimspiel gegen den SV Aufbau Altenburg nicht da, wurde Leonard Tölke nach der Partie in Mühlhausen vom ThSV Eisenach II verabschiedet. Vor drei Jahren hatte es den damals 18-Jährigen beruflich von Bielefeld nach Seebach verschlagen, suchte eine Möglichkeit, hier weiter Handball zu spielen. Zuvor war er war der TSG Altenhafen/Heepen am Ball. „Die Ausbildung in Seebach und Handball beim ThSV Eisenach II, das klappte bestens. Das war einer Super-Zeit. Ich habe ganz viel gelernt, handballerisch und menschlich. Jetzt sogar den Thüringenmeister-Titel erobernd, famos“, erklärt der Rückraumspieler. Er wird demnächst in Aachen ein Studium Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau aufnehmen. Leonard Tölke hofft,  in der Region Aachen in Vereinbarkeit mit dem Studium einen passenden Handballverein zu finden, um seiner sportlichen Leidenschaft weiter zu frönen. Ihn begleiten die besten Wünsche des ThSV Eisenach. 

sportfotoseisenach – Auf lautstarke Unterstützung konnte der ThSV Eisenach II auch in Mühlhausen bauen

VfB TM Mühlhausen mit Saisonbilanz zufrieden

Anzeige

„Angesichts unserer langen Verletztenliste boten wir eine starke Leistung. Hätten wir im Laufe der Saison öfter so gespielt, unsere Punkteausbeute wäre höher. Der ThSV Eisenach II hatte das eingespieltere Team zu Stelle, profitiert von der Erfahrung eines Duje Miljak, mit klaren Abläufen im Angriff und in der Abwehr“, resümierte Mühlhausens Moritz Rahn, in jungen Jahren im Nachwuchsprojekt des ThSV Eisenach. Auch sein Trainer Karsten Knöfler zeigte sich trotz der Niederlage vom Auftritt seines Teams sehr angetan. „Leider klappte im ersten Abschnitt das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torwart nicht. Der 3-Tore-Rückstand zur Pause wiegte sehr schwer. Doch dann haben wir uns mit dem 7. Feldspieler herangekämpft, auch wenn personelle Alternativen auf der Bank fehlten. Wir konnten dann auch auf eine Torwartleistung bauen. Die Gäste wurden nervös. Leider vermochten wir unsere Ausgleichschance nicht zu nutzen“, konstatierte Karsten Knöfler. Nach dem personellen Umbruch im vergangenen Sommer, mit dem Verlust von vier tragenden Säulen (u.a. Rückraum-Shooter Markus Letzko und Torhüter Adrian Winkler) und vielen Verletzungen im Saisonverlauf sind die Mühlhäuser mit 23:21 Punkten und Platz 6 nicht unzufrieden. Der von Oberdorla gekommene Niclas Noack und aus der zweiten Reihe aufgerückte Spieler haben sich, so Karsten Knöfler, gut entwickelt. Er bedauert zutiefst, dass sich Felix Fick aus beruflichen und familiären Gründen erst einmal vom Handballparkett verabschiedet. 

sportfotoseisenach – Armend Alaj markierte am Vorabend seines 30. Geburtstages 5 Treffer

ThSV Eisenach II mit obligatorischen Kempas 

Der ThSV Eisenach II startete mit Leif Katzwinkel auf Links- und Armend Alaj auf Rechtsaußen, Leonard Tölke, Jannes Rehm und Maarten Elwert im Rückraum, Max Schlotzhauer am Kreis und Christian Trabert im Tor. Duje Miljak kam für Abwehraufgaben. Tore fielen zunächst auf beiden Seiten in kurzen Abständen (4:4/7.). Leonard Tölke eroberte sich das Leder und vollendete zum 6:7 (14.). Personalwechsel war nach einer Viertelstunde beim ThSV Eisenach II angesagt. Ardit Ukaj kam auf Links- und Philipp Urbach auf Rechtsaßen, Conrad Ruppert rückte an den Kreis, Julius Brenner, Qendrim Alaj und Maarten Elwert besetzten den Rückraum. Maarten Elwert tankte sich immer wieder durch. Philipp Urbach netzte von Rechtsaußen zum 10:11 ein (19.). Dem 11:11durch Felix Fick ließen die Eisenacher durch Qendrim Alaj, Julius Brenner und Maarten Elwert die Treffer zum 11:14 folgen (25.). Auch, weil Keeper Christian Trabert nun zur Stelle war. Julius Brenner schloss einen Kempa zum 12:15 ab (26.). Der eingewechselte Moritz Rahn belebte das Angriffsspiel des VfB Mühlhausen. Der vor dem Anpfiff noch mit der Mühlhäuser A-Jugend als Erster in der Regionsoberliga geehrte 17-jährige Timon Weyh traf zum 14:16 (29.). Qendrim Alaj besorgte mit einem verwandelten Siebenmeter für den ThSV Eisenach II den 14:17-Halbzeitstand. 

sportfotoseisenach – Philipp Urbach auf dem Weg zu einem seiner letzten zwei Tore. Der Kapitän beendet seine Karriere.

Vier-Tore-Führung war keine Vorentscheidung 

Auch wenn nach Wiederanpfiff immer wieder Distanzwürfe im Eisenacher Kasten zappelten, mit kreativem Angriffsspiel behaupteten die Gäste die Führung. Qendrim Alaj passte das Leder zum von Außen eingelaufen Armend Alaj, der zum 17:20 vollendete (34.). Ballstafetten zum Kreis ließen die Knöfler-Schützlinge auf 20:21 verkürzen (38.). ThSV-Spielertrainer Qendrim Alaj scheiterte vom Strich an VfB-Keeper Christian Stietzel (39.)  Ardit Ukaj nutzte einen präzisen Steilpass von Torhüter Aron Büchner zum 20:22 (40.). Zwei Treffer von Moritz Rahn ließen die Hausherren den 22:22-Ausgleich bejubeln. Julius Brenner zog im ICE-Tempo zum 23:25 los (45.). Conrad Ruppert vollendete schnörkellos zum 25:27 (48.). Aron Büchner parierte gegen Felix Fick (49.). Sehenswert der von Leif Katzwinkel vollendete Kempa zum 25:28 (49.). Es schien sich auf einen Sieg des ThSV Eisenach II einzupendeln. Mit ganz viel Energie schloss Julius Brenner zum 26:29 ab (52.). Doch nach dem 26:30 (55.) wurde es noch einmal hochgradig spannend, erhöhten die 323 Zuschauer aus beiden Lagern ihre Phonstärken… 

sportfotoseisenach – Conrad Ruppert trifft zu einem seiner 4 Tore

Statistik 

VfB TM Mühlhausen: Stein, Stietzel; Ginov (1), Weyh (1), F. Fick (7), Nickel, Hesse (1), K. Fick (6), Klose, Noack (6), Brauer, Rahn (5/1), Nacev (2)
ThSV Eisenach II: Trabert, Büchner; Brenner (5), Rehm, Urbach (2), Ruppert (4), Miljak, Schlotzhauer, Toelke (3), Ukaj (2), Cech, A. Alaj (5), Katzwinkel (1), Q. Alaj (4/2), Y. Schiertz, Elwert (4)
Siebenmeter: VfB Mühlhausen 1/2 – ThSV Eisenach II 2/4
Zeitstrafen: VfB Mühlhausen 5 x 2 Min. – ThSV Eisenach II 3 x 2 Min.
Schiedsrichter: Hauke/Lindig 
Zuschauer: 323

Th. Levknecht