Blue Lions des ThSV Eisenach erneut auf dem 2. Tabellenplatz

Bildquelle: Th. Levknecht – Hintere Reihe (v.l.): Roland Frank, Ronny Schwade, Katharina Berndt, Corinna Walper, Lisa Rückert, Marcus Bröckl, Ingo Harbodt, Frank Bergmann; Mittlere Reihe (v.l.): Peter Göllner, Jeremias Hartlep, Jenny Schartel, Bernd Fichtner; Liegend: Mika Walper
Team um Bernd Fichtner beim 2. Turnier der Rollstuhl-Handballbundesliga mit zwei Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage/Drittes Turnier findet im Juni in Eisenach statt
Wie schon bei der Premiere in Hannover wurde auch das zweite Turnier der Rollstuhlhandball-Bundesliga am vergangenen Samstag in Celle vor einer „elektrisierenden Atmosphäre“ geprägt. Erneut waren mit den Blue Lions des ThSV Eisenach, Black Hawks Wefensleben, Brucker Panther ’n‘ Roll aus Fürstenfeldbruck, RSG Blue Bandits Hannover und die gastgebenden Red Ants Eicklingen fünf Teams im Modus „Jeder gegen Jeden“ am Ball. Die Spielzeit betrug jeweils 2 x 15 Minuten.
Erneut sicherten sich die aus mehreren Gründen favorisierten RSG Blue Bandits Hannover den Turniersieg. Zweiter wurden wieder die Blue Lions des ThSV Eisenach. Rang drei ging dieses Mal an die Brucker Panther ’n‘ Roll aus Fürstenfeldbruck, dicht gefolgt von den Red Ants aus Eicklingen.
„Wir wollten unsere guten Leistungen vom ersten Turnier in Hannover bestätigen. Das ist uns gelungen“, hob Bernd Fichtner, der Spielertrainer der Blue Lions des ThSV Eisenach, hervor. Sein Team fand zum Turnierauftakt schwer zu seinem Spiel, lag gegen die Red Ants vom TuS Eicklingen zur Pause 1:4 zurück. „In der zweiten Halbzeit besannen wir uns auf unsere Tugenden, kämpften uns Tor um Tor heran, glichen aus und netzten in der Schlussminute zum 7:6-Siegtrreffer ein“, schildert Bernd Fichtner den Verlauf der ersten Partie. Ein Turnierauftakt nach Maß! In bester Stimmung durch den Turnierauftakt feierten die Blue Lions im zweiten Turniermatch einen klaren 9:4-Erfolg über die Brucker Panther ’n‘ Roll aus Fürstenfeldbruck. Den RSG Blue Bandits Hannover unterlagen die Eisenacher mit 4:7. Die letzte Turnierbegegnung gegen den TSV Wefensleben endete Unentschieden. Das ergab in der Summe Platz 2. Der Spaß am gemeinsamen Rollstuhl-Handball steht freilich ganz oben.
Für die Blue Lions des ThSV Eisenach waren beim Turnier in Celle dabei: Roland Frank, Ronny Schwade, Katharina Berndt, Corinna Walper, Lisa Rückert, Marcus Bröckl, Ingo Harbodt, Frank Bergmann, Peter Göllner, Jeremias Hartlep, Jenny Schartel, Mika Walper und Bernd Fichtner.
„Was wir in dieser Liga-Saison erleben, ist ein bedeutender Schritt für den Rollstuhlhandball in Deutschland. Die hohe Spielqualität, das Engagement der Teams und die wachsende Aufmerksamkeit zeigen, welches Potenzial dieser Sport hat – sportlich wie gesellschaftlich“, sagt Dr. Meike Lüder-Zinke, Fachbereichsleitung Rollstuhlhandball im Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS).
Der dritte Spieltag der RHBL ist bereits in Planung und wird am 14. Juni 2025 im Thüringer Handballtempel, der Werner-Aßmann-Halle in Eisenach, ausgetragen.
„Mit jedem Turnier wächst nicht nur die Begeisterung für den Rollstuhlhandball, sondern auch die Struktur dahinter. Wir legen gemeinsam den Grundstein für ein nachhaltiges Ligakonzept, das bundesweit Wirkung entfalten kann“, betont Tim Thielen, Projektkoordinator für den strukturellen Aufbau von Rollstuhlhandball in Deutschland.
Nach zwei Turnieren ergibt sich nach den absolvierten Spielen folgender Tabellenstand:
- RSG Blue Bandits Hannover 10 Punkte
- Blue Lions des ThSV Eisenach 8 Punkte
- Brucker Panther ’n‘ Roll 6 Punkte
- Red Ants Eicklingen 4 Punkte
- Black Hawks Wefensleben 2 Punkte
Th. Levknecht