Dem Jubel ist emsige Betriebsamkeit gefolgt
Erstliga-Aufsteiger ThSV Eisenach arbeitet auf allen Ebenen intensiv an der Saisonvorbereitung
Der Aufstiegsjubel ist verklungen. Über 1.000 blau-weiße Fans waren zum letzten und den Aufstieg klarmachenden Auswärtsspiel nach Coburg mitgereist. Wenige Tage später umjubelten nahezu 2.000 Menschen während einer stimmungsvollen Aufstiegsparty auf dem Eisenacher Marktplatz die Handball-Helden.
Wir haben gemeinsam eine große Geschichte geschrieben, betont ThSV-Coach Misha Kaufmann.
Inzwischen ist emsige Betriebsamkeit eingekehrt. Die Umsetzung der im Lizenzierungsantrag aufgeführten infrastrukturellen Veränderungen in der Werner-Aßmann-Halle sind in vollem Gange.
Eine riesige Herausforderung, auch zeitlich, doch unser Erstliga-Handball gehört nach Eisenach und nicht woanders hin. In Absprache mit der Stadt bringen wir unsere Halle auf Vordermann, betont Geschäftsführer Rene Witte.
Viele helfende Hände, auch die der Mitarbeiter der ThSV-Marketing GmbH, werkeln täglich. Der Hallenboden ist mit dem verpflichtenden Blau versehen. Zur Freude der Spieler, das Schwing-Parkett bleibt erhalten! Die vorbereitenden Arbeiten für den Einbau einer Tribüne auf der zweiten Längsseite sind in vollem Gange. Neue Kamerapositionen sind zu schaffen, LED-Bande und LED-Wände sind zu installieren.
Im Zeitfenster verzeichnen wir eine leichte Verschiebung, doch bis zum 1. Punktspiel wird alles fertig sein, erklärt Rene Witte.
Im Außenbereich entsteht eine Leichtbauhalle (ca. 300 Quadratmeter), die in der Woche den Vereinen der Stadt zur Verfügung steht, an den Erstbundesliga-Spieltagen die Möglichkeit für einen qualitativ hochwertigen VIP-Raum bietet. Beim Parken werden neue Wege beschritten werden müssen.
Noch ein Neuzugang angekündigt
Der neue Kader stand im übergroßen Teil schon länger fest. Egal, ob 2. oder 1. Liga. Die Wartburgstädter vermelden bisher 7 externe Neuzugänge: Rechtsaußen Moritz Ende (Füchse Berlin), die Rückraumspieler Niclas Heitkamp (SC DHfK Leipzig) und Simone Megon (Billere HB/ Frankreich), die Torhüter Matija Spikic (Eskilstuna Guif/ Schweden) und Dominik Plaue (TV Hüttenberg) sowie auf Leihbasis vom HC Erlangen Kreisspieler Justin Kurch und Rückraumspieler Manuel Zehnder. Aus dem eigenen Nachwuchs rückt Bastian Freitag auf. Zehn Akteure haben aus den unterschiedlichsten Gründen (auch Karriereende) das Team von der Wartburg verlassen. Im letzten Heimspiel gegen den 1. VfL Potsdam zog sich Jannis Schneibel in einem Zweikampf eine schwere Schulterverletzung zu, die für den 23-jährigen Spielgestalter eine längere Zwangspause zur Folge hat. Nicht nur für diese Position sondieren die Verantwortlichen den Spielermarkt.
Wir werden mindestens noch einen Neuzugang vermelden, lässt Rene Witte wissen.
Der Geschäftsführer eilt von Sponsorentermin zu Sponsorentermin.
Viele Sponsoren halten uns die Treue. Gespräche für Neuabschlüsse sind auf einem guten Stand, lässt Rene Witte wissen. Wenn wir das Wunder Klassenerhalt in der stärksten Liga der Welt schaffen wollen, benötigen wir das entsprechende finanzielle Fundament, hofft der Geschäftsführer auf weitere Partner aus der gesamten Region, von Eisenach über den Wartburgkreis und das gesamte Bundesland Thüringen bis nach Osthessen.
Fakt ist: Der Handballerstbundesligist ThSV Eisenach ist ein exzellenter Werbepartner!
Trainingslager in Italien
Trainingsstart ist am Montag, 24.07.2028. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Handball in Meiningen“ trifft der ThSV Eisenach am Freitag, 28.07.2023 um 19.00 Uhr in einem Handball-Werbespiel in der südthüringischen Kreisstadt auf den TV Hüttenberg, bei dem der Ex-Eisenacher Stefan Kneer gerade das Cheftraineramt übernommen hat. Vom 04. bis 06.08.2023 trifft der ThSV Eisenach beim erstmals ausgetragenen Wartburg-Cup im Handball auf die Füchse Berlin, HC Erlangen und die HSG Wetzlar. Ein mehrtägiges Trainingslager in Italien, in der 5.000 Einwohner zählenden Gemeinde Algund in Südtirol, schließt sich an. Der Sektionsleiter des ASC Algund Raiffeisen, Steffen Müller, in ganz jungen Jahren bei Motor Eisenach aktiv, war maßgeblich an der Organisation des Trainingslagers beteiligt. Eingeschlossen sind zwei Testspiele, am 09.08.23 gegen den SSV Bozen und zwei Tage später gegen Alperia Meran. Auf der Rückfahrt macht der ThSV Eisenach in der Schweiz, in Aarau, Station. Am Sonntag, 13.08.2023 trifft der ehemalige Verein von ThSV-Coach Misha Kaufmann, der HSC Suhr Aarau, in einem Testspiel auf die Wartburgstädter.
Wir wollen damit auch Danke sagen, dass der HSC Suhr Aarau seinerzeit die vorzeitige Freigabe für Misha Kaufmann erteilte, erklärt Rene Witte.
Th. Levknecht