Ein Hingucker auf Eisenachs Baustellen
Der bisher einzigartige Saugbagger aus der MTS-Schmiede bei der Schneider Bau GmbH Eisenach im Einsatz
Kürzlich staunten die über 2.000 Besucher eines Zweitbundesliga-Punktspieles des ThSV Eisenach. Das weltweit erste Modell der neuesten Ausführung eines Saugbaggers wurde im Außenbereich der Werner-Aßmann-Halle präsentiert. Die Schneider Bau GmbH Eisenach bringt dieses Prachtstück zum Einsatz. Und die Schneider Bau GmbH gehört zu den Hauptsponsoren des ThSV Eisenach. Da liegt es auf der Hand, den Saugbagger dem Team und den Handballfans zu präsentieren. Diese staunten bei der Erläuterung und praktischen Vorführung! Na klar, das Logo des Thüringer Traditionsvereines, nächste Saison im deutschen Handballoberhaus, prangt auf dem Saugbagger.
Was ist ein Saugbagger (englisch: Suction Excavator)? Er ist ein überdimensionaler Staubsauger, der auf einem LKW–Fahrgestell aufgebaut ist. Was kann ein Saugbagger? Staubfreies Saugen von festen und flüssigen Stoffen bis zu einem Durchmesser von 25 Zentimetern. Mit einer Saugkraft von bis zu 140 Kilogramm ist er ausgestattet. Der Saugbaggermarkt wächst rasant – seit vielen Jahren auch in Deutschland.
Bei André Schneider strahlen die Augen, spricht er von den neuen Prototypen des Saufbaggers. Die Anfragen erreichen die Firma zuhauf, daher ist nun mit dem zweiten Saugbagger der Fuhrpark komplett. Was ist die Einzigartigkeit dieses MTS-Saugbaggers des Typen Dino 12? André Schneider kommt bei der Beantwortung ins Schwärmen. Die „intelligenten Baumaschinen mit Tiefgang“ sind aufgrund ihrer sicheren und effizienten Arbeitsweise für das Absaugen von Material und den Abtransport für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Vom klassischen Tiefbau über Gebäudesanierung, Gleisbau und Havarie-Dienst bis hin zum Garten- und Landschaftsbau.
André Schneider nennt einige Vorzüge dieser wirtschaftlich sauberen Angelegenheit: keine Wurzel Beschädigungen an Bäumen (beim Einsatz für Städte und Gemeinden wichtig), keine sonst durch Bagger möglichen Kabelschäden, Saugen von Schlamm aus Teich und Biotopen, saugt Flachdächer und Tunnel frei, saugt bei Unfällen ausgelaufene Flüssigkeiten auch auf Autobahnen. Der neu entwickelte und patentierte komplett verschiebbare 4-gelenkige Kraftarm ermöglicht es auch in engen Gassen optimal zu arbeiten. Das neue Maschinenhaus und eine modifizierte Staub-Abscheidung überzeugen neben weiteren zahlreichen bedienerfreundlichen Neuerungen. Das Modell zeichnet sich durch zahlreiche Sonderausstattungen und neuste technische Entwicklungen aus, wie das Hochkippsystem zum Entleeren des Sauggutes. Es ermöglicht das Kippen in ein Kippfahrzeug, ohne dabei die Räder zuzuschütten. Mit seinem Tridem-Fahrgestell mit gelenkter Nachlauf-Achse überzeugt der DINO 12 trotz seiner Größe durch seine außergewöhnliche Manövrierfähigkeit, auch auf engen Baustellen. Die maximale Behälterkapazität reduziert die Anzahl der Kippvorgänge und erhöht die Produktionsraten. Das Fahrzeug verfügt über einen 12 Kubikmeter fassenden Edelstahlbehälter. Die Wirtschaftlichkeit wird begründet durch eine über 60-prozentige Kosteneinsparung gegenüber Handschachtung, Aushub um mindestens 1/3 reduziert, drastische Verkürzung der Baustellenzeiten, hohe Zeiteinsparung im Vergleich zur Handschachtung (bis zu 16-mal schneller), mit nur einem Fahrzeug absaugen, transportieren, aufbrechen etc., sauberes Baustellen-Umfeld. Keine schwere Handarbeit: Saugen statt schaufeln! André Schneider lobt seinen neuen „Mitarbeiter“ in den höchsten Tönen.
Ein ferngesteuerter Roboter, das Führerhaus ist leer.
Für das Personal sind extra Schulungen erforderlich. Die Nachfrage ist riesengroß! Kein Wunder, bei dieser Leistung der neuen Generation der MTS Saugbagger!
Th. Levknecht