„Es wird ein Spiel der Einstellung und Mentalität werden.“

Bildquelle: Malte Donker trifft beim Hinspielsieg – sportfotoseisenach
ThSV Eisenach empfängt den sich in akuten Abstiegsnöten
befindlichen HC Erlangen
Nach dem Final4 im DHB-Pokal am vergangenen Wochenende, mit dem 28:23- Sieg des THW Kiel über die MT Melsungen und dem doch überraschenden 32:31-Erfolg von Zweitligist HBW Balingen-Weilstetten in der Partie um Platz 3 über die Rhein-Neckar Löwen, setzt die Handballbundesliga ihre Punktspiele fort. Pokalsieger THW Kiel trifft bereits drei Tage nach dem Triumph von Köln im Liga-Spitzenspiel auf die Füchse Berlin (Mittwoch, 16.04.2024). Die Entscheidungen in der Titelfrage, um die Champions-League-Plätze und auch in Sachen Abstieg sind noch offen. Bis zum Saisonende bleibt es spannend! Im bekanntermaßen schweren zweiten Jahr nach dem Aufstieg kann der ThSV Eisenach recht entspannt in seine letzten 10 Punktspiele gehen. Die Wartburgstädter rangieren mit 22 Pluszählern auf dem 11.Tabellenplatz, sorgten zuletzt mit einem Punktgewinn beim 39:39-Tore-Spektakel bei der SG Flensburg-Handewitt für Furore. Sie empfangen am Donnerstag, 17.04.2025 um 19.00 Uhr den in Abstiegsnöten schwebenden HC Erlangen. „Dass wir entspannt in die Schlussetappe der Saison gehen können, streicht unsere Leistung heraus. Ja, wir können in dieser so ausgeglichen Liga bestehen“, erklärt Misha Kaufmann. Doch der Coach des ThSV Eisenach spricht sofort auch von Anspruch und Weitblick. „Ich bin keiner, der sich auf Erreichtem ausruht. Ich steuere stets höhere Ziele an, versuche auch in der Schlussphase der Saison unsere Mannschaft weiterzuentwickeln“, fügt der Schweizer hinzu. Für die Ausgeglichenheit der Liga sprächen die jüngsten Remis des HC Erlangen gegen die Füchse Berlin und des ThSV Eisenach bei der SG Flensburg- Handewitt, der 36:30-Auswärtserfolg von FrischAuf! Göppingen bei der TSV Hannover-Burgdorf. Dem HC Erlangen stehe, so Misha Kaufmann, das Wasser bis zur Nase. Er erwartet die Gäste mit höchstem kämpferischem Einsatz und Mentalität. „Es wird ein Spiel der Einstellung und Mentalität werden“, betont der Trainer des ThSV Eisenach. Wie stets, gehe sein Team intensiv vorbereitet in diese Partie. „Bei uns muss gegen jede Mannschaft der Liga alles passen, um zu gewinnen. Wir liegen deshalb auf Platz 11, weil wir stets an unser Optimum gegangen sind“, betonte kürzlich Misha Kaufmann. Er wird am Donnerstagabend vermutlich seinen kompletten Kader aufbieten können.

Wichtig dürfte es für die Wartburgstädter sein, das Kreisspiel der Gäste zu unterbinden, den torgefährlichen Rückraum-Rechten Viggo Kristjansson frühzeitig zu stoppen. Erfolgreichster Werfer des HC Erlangen ist Linksaußen Christopher Bissel mit 95 Treffern. Auf Platz 1 der Torjägerliste der Liga, Marko Grgic vom ThSV Eisenach mit 211 Treffern. Das Hinspiel Mitte September 2024 in Nürnberg sah den ThSV Eisenach als 28:24-Sieger. Moritz Ende markierte 7 Treffer. Ob in der 1. oder in der 2. Liga, der HC Erlangen konnte in Eisenach kaum einen Blumentopf gewinnen. Letztmalig siegten die Franken am 29.12.2009 in Eisenach, seinerzeit mit 27:24. Der ThSV Eisenach begrüßt am Donnerstagabend mit Cindy Haasch und Juliane Seyfarth erfolgreiche Wintersportlerinnen des WSC 07 Ruhla. Das Team des ThSV Eisenach wird von jungen Sportlern des WSV 07 Ruhla auf das Parkett geführt, junge Sportler des SV Kali Werra Tiefenort begrüßen Peter Walz und dessen Teamkollegen als Spalierkinder. Der ThSV Eisenach begrüßt zugleich 50 junge Sportler des Eichsfelder Sportverein aus dem Heilbad Heiligenstadt. Franken fehlt es an der Konstanz Der HC Erlangen bangt – trotz namhafter Besetzung – um den Ligaerhalt, rangiert auf dem 17. Tabellenplatz, einem Abstiegsplatz. Ein 26:23- Auswärtssieg beim 1. VfL Potsdam und ein 30:30-Remis vor über 7.000 Zuschauern in der heimischen ARENA NÜRNBERGER Versicherung über die Füchse Berlin erhöhten die Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Mit einem durch Verletzungen dezimierten Kader unterlagen sie in der vergangenen Woche beim SC Magdeburg deutlich mit 19:30. Der Rückstand zum rettenden Ufer, auf den 16. Tabellenplatz, den die SG BBM Bietigheim innehat, beträgt nur ein Zähler. Im weiteren Saisonverlauf kommt es noch zum direkten Duell zwischen der SG BBM Bietigheim und dem HC Erlangen. An finanziellen Mitteln und Qualität im Kader fehlt es den Franken nicht. Doch an Konstanz auf verschiedenen Ebenen. Auch auf dem Trainerstuhl. Der gleicht seit einigen Jahren einem Schleudersitz. Im April 2024 trennten sich die Verantwortlichen von Hartmut Mayerhoffer. Der junge Johannes Sellin übernahm und mit ihm ging der HC Erlangen in die neue Saison. Johannes Sellin wurde im Oktober vom erfahrenen Martin Schwalb abgelöst, verblieb aber als Co-Trainer. Die erhofften Erfolge stellten sich nicht ein. Der Abstiegsgeier kreiste weiter. Zuletzt: Der HC Erlangen trennte sich von Martin Schwalb und Johannes Sellin übernahm wieder die Cheftrainerrolle. Von einer konstanten Mannschaftsaufstellung konnte keine Rede sein. „Der derzeitige Tabellenplatz entspricht keinesfalls den Möglichkeiten des HC Erlangen“, meint Fynn Hangstein, Rückraumspieler des ThSV Eisenach. Von „unglaublich viel

Qualität im Kader“, spricht auch Misha Kaufmann mit Blick auf die Franken. Vor Saisonbeginn verpflichtete der HC Erlangen den langjährigen Strategen des SC Magdeburg Marko Beziak (zuletzt RK NEXE Nasice). Vor wenigen Wochen griffen die Verantwortlichen des HC Erlangen noch einmal tief in die Tasche, eisten Rückraum-As Viggo Kristjansson vom SC DHfK Leipzig los, überzeugten den ehemaligen Auswahltorhüter Dario Quenstedt von einem Comeback. Der Rückraum-Rechte Viggo Kristjansson brillierte zuletzt nach überstandener Verletzung, Dario Quenstedt schwang sich zu einem sicheren Rückhalt auf. Mit den Rückraumspielern Christoph Steinert, Antonio Metzner und Nico Büdel, Linksaußen Christopher Bissel und Kreisspieler Maciej Geballa steht weitere geballte Handballqualität in den Reihen des HC Erlangen. Th. Levknecht