Gelungener Handballabend im hessischen Wanfried

In einem Testspiel trafen die Erstbundesligisten ThSV Eisenach und der 1. VfL Potsdam aufeinander/ Eisenachs Neuzugang Silvio Heinevetter erfüllte unzählige Fotowünsche

Im hessischen Wanfried trafen mit dem ThSV Eisenach der Aufsteiger der Vorsaison und dem 1. VfL Potsdam der aktuelle Aufsteiger in die 1. Handballbundesliga der Männer in einem Testspiel aufeinander. Der ThSV Eisenach hat viele Fans im Nordhessischen, trug dieses Testspiel daher in der Kleinstadt des Werra-Meißner Kreises aus, fand im ortsansässigen 1. VfL Wanfried einen idealen Partner. Dieser hatte mit vielen ehrenamtlichen Helfern alles bestens organisiert, von Parkplatz-Einweisern bis zu vorzüglicher
Versorgung mit leckeren Bratwürsen und erfrischenden Getränken. Die Wischer, Nachwuchsspieler des 1. VfL Wanfried, waren bei hochsommerlichen Temperaturen im Dauereinsatz.

Viel beschäftigt, die jungen Wischer des VfL Wanfried. Hier mit Schiedsrichter Fabian Riedel; sportfotoseisenach


Etwa 450 Zuschauer sahen in der dicht gefüllten Sporthalle der Anne-Frank-Schule einer von beiden Seiten intensiv geführte Partie, die mit einem 27:24 (12:11) -Erfolg des Teams aus Brandenburg endete. Die Entscheidung zugunsten des 1. VfL Potsdam fiel erst in der Schlussphase. Beim Stand von 21:21 ging es in die letzten 10 Minuten. Der 1. VfL Potsdam schloss dann konsequenter ab. Erfolgreichste Werfer waren für den ThSV Eisenach mit je 6 Treffern der vom TuS Nettelstedt-Lübbecke zurückgekehrte Fynn Hangstein und der vom HBW Balingen-Weilstetten gekommene Filip Vistorop. Für den 1. VfL Potsdam
wurden Maxim Orlow und Josip Simic mit je 5 Treffern notiert. Beide Teams traten ohne etliche Stammkräfte an. Beim ThSV Eisenach fehlten beispielsweise der mit der deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Paris weilende junge Rückraumspieler Marko Grgic und der verletzte Linksaußen Ivan Snajder.

Hansson, Emil (VfL Potsdam) Fynn Hangstein (ThSV Eisenach,10)

Nach der Partie war Eisenachs Neuzugang im Tor, der über 200-fache Nationalspieler Silvio Heinevetter, dicht umlagert, erfüllte geduldig Foto- und Autogrammwünsche. Auch Bob Hanning stand bereitwillig für Fotos und Gespräche zur Verfügung. Er, zweifellos eine Koryphäe des Handballs in Deutschland, Geschäftsführer der Füchse Berlin, führte den 1. VfL Potsdam gerade als Trainer in das deutsche Handballoberhaus. Emir Kurtagic wurde nun die Traineraufgabe übertragen, doch er weilt noch als Coach der deutschen U 18-Auswahl bei der Europameisterschaft in Montenegro, stößt erst drei Tage vor dem Pflichtspielstart, der ersten Runde im DHB-Pokal am 23. August bei Drittligist HC Empor Rostock, zum Team. Bis dahin fungiert Bob Hanning noch als Trainer. Er hatte sichtlich Freude an diesem Testspiel. Aus seiner Verbundenheit zum Thüringer Traditionsverein macht er keinen Hehl. Ihn imponiert dessen Entwicklung, war er doch auch Gast beim Jahresempfang des ThSV Eisenach. Er kommunizierte während des Spiels mit Medienvertretern, flachste mit den jungen Wischern. Erfreut war Bob Hanning natürlich auch über den Auftritt seiner Schützlinge. „Mein letztes Auswärtsspiel als Trainer des 1.
VfL Potsdam wollte ich unbedingt gewinnen. Das ist gelungen. Dieser Sieg in einem Testspiel unmittelbar nach der Sommerpause ist freilich nicht überzubewerten“, erklärte Bob Hanning.

Bob Hanning, wie man ihn kennt, engagiert an der Linie – sportfotoseisenach
Anzeige

Angekratzt zeigte sich Eisenachs Trainer Misha Kaufmann. Er war mit der Grundeinstellung nicht zufrieden. „Einige Aufgaben für diese Partie haben wir nicht erfüllt“, konstatierte der Schweizer in Diensten der Wartburgstädter. Die Zeit der Euphorie über den Klassenerhalt in der 1. Handballbundesliga sei vorbei. Eine Zeit neuer harter Arbeit sei angesagt. Es gelte neue Spieler zu integrieren, Leistungsträger der Vorsaison seien zudem nicht mehr dabei. Der ThSV Eisenach reist am Freitag, 02.08.2024 zu einem mehrtägigen Trainingslager nach Italien.

Die ehemaligen ThSV-Nachwuchsspieler Paul Jegeminat (li.) und Pascal Küstner (re.), jetzt beim VfL Wanfried am Ball, gehörten zum Helferteam. Sie trafen auf den langjährigen Eisenacher Pressesprecher Thomas Levknecht – sportfotoseisenach


Wartburg-Cup als Vorbereitungs-Höhepunkt
Höhepunkt der Saisonvorbereitung des ThSV Eisenach wird der von der Firma Kötter Security präsentierte Wartburg-Cup vom 16. bis 18.08.20214 in der Werner-Aßmann-Halle sein. Das Teilnehmerfeld verspricht Handball der Spitzenklasse! Der deutsche Meister SC Magdeburg, der VfL Gummersbach, Skanderborg Aarhus Handbold und der ThSV Eisenach gehen auf Tore- und Punktejagd. Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich, online unter www.thsv-eisenach.de und in der Geschäftsstelle der ThSV-Marketing GmbH im Sportzentrum Katzenaue, im Multifunktionsgebäude am Sportpark 4 (neben dem Kunstrasenplatz). Die Turnierkarte kostets 50 € (ermäßigt 25 €), das Einzelticket 20 € (ermäßigt 10 €). Gruppenermäßigungen sind über die ThSV-Geschäftsstelle möglich.
Statistik Testspiel ThSV Eisenach – 1. VFL Potsdam 24:27 (11:12) ThSV Eisenach: Heinevetter, Spikic; Vistorop (6), Reichmuth (3), Capric, Hangstein (6/4), Attenhofer, Walz, Mengon (4), Ende, Meyer, Maric, Donker (1), Kraus, Kurch (2), Saul (2) 1.VfL Potsdam: Höler, Ferjan, Tomovski; Hansson, Simic (5), Siemer (2/2), Paulnsteiner (3), Köfler (3), Schramm, Klein (2), Akakpo (2), Orlov (5), Fuhrmann (1/1), Kix, Schley, Katic (4)
Siebenmeter: ThSV 4/4 – Potsdam 3/4

Zeitstrafen: ThSV 4 x 2 Min. – Potsdam 3 x 2 Min.
Schiedsrichter: Fabian Riedel/ Rick Herrmann
Zuschauer: 450 in Wanfried

Th. Levknecht

ThSV-Rückraumspieler Simone Mengon setzt zu einem seiner 4 Treffer an – sportfotoseisenach