Handball der Extraklasse beim Wartburg-Cup in Eisenach

Gleich 4 Erstligisten sind von Freitag bis Sonntag am Ball/ Auch der Bundesliga-Rekordtorschütze kommt

Die Werner-Aßmann-Halle in Eisenach erlebt von Freitag, 04. bis Sonntag, 06.08.2023 ein Handballturnier der Extraklasse. Gleich 4 (!) Erstbundesligisten sind am Ball.

An erster Stelle ist der European-League-Sieger und Meisterschaftsdritte der Vorsaison, die Füchse Berlin, zu nennen. Aus den Reihen des Hauptstadtclubs wechselte im Sommer Linksaußen Moritz Ende zum ThSV Eisenach. Das Team um den erst 29-jährigen Trainer Jaron Siewert und Geschäftsführer Bob Hanning reist mit etlichen U 21-Weltmeistern an. In seinen Reihen steht mit Hans Lindberg der Rekordtorschütze der Bundesligageschichte. Er erzielte bisher über 2.900 Tore. „Ein absolutes Phänomen! Er spielt seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau und kann uns auch mit 42 Jahren noch viel Freude bereiten“, betont sein Trainer Jaron Siewert. Der Vertrag des Dänen wurde kürzlich um ein weiteres Jahr verlängert. Die Füchse werden, so informierte Jaron Siewert, mit ihrem gesamten Kader nach Thüringen kommen.

Aus dem Fränkischen kommt der HC Erlangen mit seinem neuen Trainer Hartmut Mayerhoffer und Sportvorstand Raul Alonso. Der Vorjahres-Dreizehnte hat gerade Rückraumspieler Manuel Zehnder und Justin Kurch für ein Jahr an den ThSV Eisenach ausgeliehen. „Beide sind vielversprechende junge Spieler mit viel Potential. In ihrem Alter benötigen sie viel Spielpraxis, um sich schneller zu entwickeln. Spielpraxis und Verantwortung – beim ThSV Eisenach können beide tragende Rollen übernehmen. Das ist extrem gut für beide! Der ThSV Eisenach bekommt durch sie viel Qualität. Der ThSV Eisenach spielt wie wir in der 1. Bundesliga, wir können dadurch beide 2-mal im direkten Vergleich sehen. Manuel Zehnder kennt Eisenachs Coach Misha Kaufmann aus deren gemeinsamer Zeit in der Schweiz“, erklärt Raul Alonso.

Aus dem benachbarten Hessen kommt die HSG Wetzlar. Sie feierte gerade 25-jährige ununterbrochene Erstligazugehörigkeit. Zweifellos eine Erfolgsgeschichte. In der vergangenen Saison nistete sich das Abstiegsgespenst ein, konnte aber vertrieben werden. Mit Frank Carstens wurde gerade ein erfahrener Trainer verpflichtet. Die HSG Wetzlar hat mit Verletzungssorgen zu kämpfen. „Erik Schmidt, der einer hartnäckigen Achillessehnen-Reizung laboriert, wird genauso fehlen, wie Hendrik Wagner, der nach einer Gehirnerschütterung noch pausieren muss. Damit fehlt uns der Mittelblock der abgelaufenen Saison, bietet aber die Möglichkeit neues auszuprobieren. Wichtig wird sein, dass wir an den drei Tagen mit Spaß und Leichtigkeit an die Aufgaben rangehen“, informiert Geschäftsführer Björn Seipp.

Der ThSV Eisenach präsentiert sein neues Team den eigenen Fans. „Wir werden den Wartburg-Cup nutzen, um uns weiter zu verbessern. Die Spiele gegen künftige Punktspielkontrahenten werden zeigen, an welchen Baustellen wir arbeiten müssen“, erklärt ThSV-Coach Misha Kaufmann. Alle 8 externen Neuzugänge werden dabei sein.  Dazu gehören mit Dominik Plaue (vom TV Hüttenberg), Matija Spikic (Eskilstuna Guif/ Schweden) und Mateusz Kornecki (Kielce) drei Torhüter. Neu im Kader sind ebenso Linksaußen Moritz Ende (Füchse Berlin), die Rückraumspieler Niclas Heitkamp (SC DHfK Leipzig), Simone Mengon (Billere HB/ Frankreich), Manuel Zehnder (Ausleihe vom HC Erlangen) und Kreisspieler Justin Kurch (ebenfalls Ausleihe vom HC Erlangen).

Tickets für den Wartburg-Cup sind im Vorverkauf  online unter www.thsv-eisenach.de und in der ThSV-Geschäftsstelle sowie an allen drei Spieltagen an der Tageskasse erhältlich.

 

Der Turnierplan

Freitag, 04.08.2023

18.00 Uhr: HSG Wetzlar – Füchse Berlin

20.30 Uhr: ThSV Eisenach – HC Erlangen

Samstag, 05.08.2023

16.30 Uhr: HC Erlangen – HSG Wetzlar

19.00 Uhr: ThSV Eisenach – Füchse Berlin

Sonntag, 06.08.2023

14.30 Uhr: Füchse Berlin – HC Erlangen

17.00 Uhr: HSG Wetzlar – ThSV Eisenach

 

Anzeige