Handball-Spektakel zum Stadtjubiläum in Bad Salzungen

Bildquelle: Ch. Heilwagen – Begehrt: Ein Foto mit Silvio Heinevetter
ThSV Eisenach traf auf „Eintagsprofis“/ Über 800 Zuschauer und beide Teams hatten reichlich Spaß
Silvio Heinevetter saß schon gemütlich eine Thüringer Bratwurst im Kreise der Spieler beider Teams verzehrend, als ein kleiner Junge ihn um ein Foto mit ihm bat. „Aber natürlich“, so der über 200-fache Nationaltorhüter, seit einem Jahr beim ThSV Eisenach, und stellte sich zum gemeinsamen Foto. Der kleine Junge war glücklich.
Zum 1250-jährigen Stadtjubiläum von Bad Salzungen gastierte Handballerstbundesligist ThSV Eisenach in der Kreisstadt des Wartburgkreises. Er traf auf ein Team aus Amateurhandballern aus Thüringen, die sich im Vorfeld hierzu anmelden konnten, als „Eintagsprofis“ aufliefen, zuvor nicht einmal in dieser Zusammensetzung am Ball waren, dennoch für viele gelungenen Aktionen mit Beifall bedacht wurden. Der ThSV Eisenach hatte für sie personifizierte Trikots vorbereitet. Die Spieler beider Teams und die über 800 Zuschauer in der bestens gefüllten Werner-Seelenbinder-Halle hatten reichlich Spaß an diesem sportlichen Spektakel in ungewohnter Form über 3 x 15 Minuten. Viele fleißiger Helfer trugen zum Gelingen bei. Rene Witte, der Geschäftsführer des ThSV Eisenach, überbrachte die Glückwünsche zum Bad Salzunger Stadtjubiläum, betonte, dass der ThSV Eisenach in der Region tief verwurzelt ist. Der ThSV Eisenach bestritt in der Vergangenheit einige Testspiele in Bad Salzungen.

Klaus Bohl, Bürgermeister von Bad Salzungen, und Christoph Ihling, Oberbürgermeister von Eisenach, brachte während der gemeinsamen Eröffnung ihre Freude über dieses sportliche Spektakel zum Ausdruck. Und es wurde auch ein sportliches Spektakel der besonderen Art, mit etlichen Highlights und vielen Gaudis. „Wir betrieben beste Werbung für den Handball und natürlich auch in eigener Sache. Alle in der Halle, ob Spieler, Schiedsrichter oder Zuschauer, hatten ganz viel Freude“, erklärte Eisenachs Kapitän Peter Walz, bevor er sich wie seine Mitspieler in den Urlaub verabschiedete. Simone Mengon verabschiedete sich nicht nur in den Urlaub, er verabschiedete sich auch vom ThSV Eisenach. Der erste Italiener beim Thüringer Traditionsverein wechselt, wie sein Teamkollege Ivan Snajder und Trainer Misha Kaufman, zum TVB Stuttgart. „Wir trugen zu reichlich Spaß bei. Ein schöner Abschied“, betonte Simone Mengon. Alle ThSV-Spieler verweilten lange nach dem Abpfiff auf dem Parkett, stellten sich zu Fotos, schrieben fleißig Autogramme und plauderten mit den Zuschauern. Misha Kaufmann war in Bad Salzungen nicht dabei. Malte Donker, nächste Saison bei GWD Minden, fungierte als Spielertrainer. „Alle hatten Spaß. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg“, betonte Timothy Reichmuth.

Zu reichlich Späßen aufgelegt
Neben handballerischen Delikatessen wie Kempa-Treffer und Rückhandwürfen waren die Eisenacher auch zu Späßen aufgelegt. Da tauchte Keeper Silvio Heinevetter am gegnerischen Kreis auf, stieg Torwartkollege Matija Spikic zur Ausführung eines Freiwurfes auf den Rücken von Malte Donker, reichte Silvio Heinevetter den Schiedsrichtern während einer Auszeit große „Krombacher“-Flaschen und kleine Präsente. Der als Feldspieler eingewechselte Silvio Heinevetter bediente Malte Donker, der vom Kreis zum 18:7 traf (24.). Torhüter Matija Spikic zog aus der Distanz zum 19:8 ab. ThSV-Linksaußen Ivan Snajder streifte sich bei einem Siebenmeter das Torwart-Trikot über und parierte den Ball von Björn Harder, der im Nachwurf aber verwandelte (33.). Der Außenspieler des SV T & C Behringen/Sonneborn netzte insgesamt drei Bälle ein. Die gleiche Anzahl an Treffern gelangen Marvin Schreck (SV Hermsdorf) und Paul Thiemer (HV Artern). Torhüter Philipp Kromski (ESV Lok Meiningen) traf in den verwaisten ThSV-Kasten. Bei etlichen Treffern der „Eintagsprofis“ leisteten die Bundesliga-Cracks Hilfe. Ganz im Sinne der Veranstaltung. Die letzten 5 Minuten wurde die Sportart gewechselt, war Fußball angesagt. Jedes Team traf noch je ein-Mal zum 29:18-Endstand. Doch das Resultat war an diesem Abend eigentlich bedeutungslos.

So spielten beide Teams
ThSV Eisenach: Spikic (1 Tor), Heinevetter, Freitag; Reichmuth (2), Hangstein (3), Attenhofer (7), Walz (2), Mengon, Meyer (5), Donker (1), Kurch (4), Snajder, Saul (4)
Spielertrainer: Malte Donker
Eintagsprofis: Philipp Kromski ( ESV Lok Meiningen/1 Tor), Sören Ahlert (Nordhäuser SV), Pascal Heymel (HSG Werratal 95); Markus Stephan (SG Schnellmannshausen/ 1 Tor), Marcin Schreck (SV Hermsdorf/ 3 Tore), Connor König (SV Petkus Wutha-Farnroda/ 1 Tor); Paul Thiemar (HV Artern/ 3 Tore), Jan Heilwagen (SV Hermsdorf/ 2 Tore), Oliver Leipold (HV Merkers), Tizian Ziegler (SV Einheit Bad Salzungen/ 1 Tor), Nick Hahn (SV BW Goldbach/Hochheim/ 1 Tor), Robias Rosette (HSV Weimar/ 1 Tor), Julian Heusing (VSG Oberdorla/ 1 Tor), Finn Luca Trautsch (HSV Weimar), Tim Steinhardt (Handball in Worbis/ 1 Tor), Björn Harder (SV T & C Behringen/Sonneborn/ 3 Tore), Robin Voigt (HSG Werratal)
Trainer: Magnus Mittag/ Stefan Fuhrmann
Schiedsrichter: Knut Kallenbach, Tabea Kallenbach, Pascal Jahn, Hendrik Hornaff
Th. Levknecht