LG Ohra -Energie blickt auf den Abschluss der Hallensaison 2025

Bildquelle: R. Görlitz – Anna Amalia Riechel beim Hochsprung
Die Hallensaison der Leichtathleten der LG Ohra – Energie endete mit etlichen Erfolgen bei den Hallensaisonhöhepunkten.
Die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften der Jugend (AK 16-19) und A-Schüler (AK 14/15) wurden in Chemnitz (01.02.2025) ausgetragen.
Gab es im Vorjahr 2024 im Ergebnis 1 x Gold (und weitere 3 x finale Plätze 4 – 8), wurde 2025 die Erfolgsbilanz auf 2 x Gold und 1 x Bronze, sowie weitere 6 x finale Plätze – 3 x 4, sowie 5,6 und 7, ausgeweitert.
Anna Amalia Riechel (wJA/19/u 20) sprintete über 400 m PBL in 57,08 s und erkämpfte sich gegen starke Konkurrenz der Clubs aus Dresden und Chemnitz, die Bronzemedaille. Im Hochsprung konnte sie hingegen souverän Mitteldeutsche Hallenmeisterin mit 1,72 m werden und Gold holen.

Die Staffel über 4 x 200 m der LG Ohra – Energie (AK 16-19) mit Anna Amalia Riechel- 19, Lea Weber-17, Karla Reuter-16 und Amy Ißleib-17, hatte keine Chance bei der Medaillenvergabe, konnte dennoch, obwohl nicht in Bestbesetzung, immerhin Vierte in 1:54,97 min werden.
Merlin Leuthardt (mJB/17/u 18) wurde über 60 m Hürden in 8,45 s insgesamt auf Platz 13 bei der höheren A-Jugend (18/19/ U 20) notiert und erfüllte sich hier vor allem die Jugendhallenmeisterschaftsnorm über die dort geforderte höhere Hürde. In seiner mJB/AK 16/17 Altersklasse wurde er über 60 m Fünfter in guten 7,16 s.
In der wJB/16/17 – u 18 folgte der starke Auftritt von Lea Weber, welche etwas überraschend im Kugelstoßen mit 12,28 m die Goldmedaille nach Hause trug und dies mit 2 Zentimeter Vorsprung im letzten Durchgang bewerkstelligte. Mit 32,45 m im Diskuswurf gelang ein guter 4. Rang, nur der Speer flog auf enttäuschende 34,10 m, die zumindest noch einen finalen Rang 7 einbrachten.
Bei den Schülern (AK 14/15/u 16) gab es zudem einen 9. Platz für Greta Faulstich (w 14) im Kugelstoß mit nicht optimal erreichten 10,82 m und finale 30,53 m im Diskuswurf (Rang 6) und 37,45 m im Hammerwurf, die sogar Rang 4 bedeuteten.#
Bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Dortmund (14.2.-16.02.2025), konnte die LG Ohra – Energie dieses Jahr immerhin drei qualifizierte Sportler aufbieten.
Merlin Leuthardt (17) schlug sich im Vorlauf über 60 m Hürden in 8,54 s wacker, konnte aber sich aber erwartungsgemäß nicht über die Vorrunde hinaus qualifizieren, zumal er bei der höheren A-Jugendklasse AK 18/19/u 20 startete und sein Gesamtplatz wurde mit 23. notiert.
Leonhard Kaufmann (18) lief über 3000 m ein beherztes Rennen und kam in passablen 8:55,05 min als 19. ins Ziel ein.
Eine Leistungsetage höher und in prächtiger Verfassung, zeigte sich im Gegensatz zur Vorjahresmeisterschaft (enttäuschend über 400 m in mäßiger Zeit ausgeschieden), Anna Amalia Riechel/19) in ihrer letzten Jugendhallenmeisterschaft. Am ersten Tag pulverisierte sie ihre 400 m Bestzeit auf sehr respektable 56,14 s, mit denen sie überraschend, aber auch überzeugend, mit der 4. besten Zeit ins A-Finale (Anmerkung – Top 6 – da 6 Rundbahnen) „durchmarschierte“.
Dabei war dies ein sporthistorisch sehr vordergründiger Lauf, denn mit der überragenden späteren Frauenmeisterin Johanna Martin/18 (rechts im Foto neben Anna Amalia Riechel) vom 1.VfL Rostock, startete eine Deutsche Zukunftshoffnung par excellence, welche den Europäischen Hallenjugendrekord einer sowjetischen Sprinterin verbesserte, der nun bei 52,22 s steht.
Am Folgetag stand eine Herkulesaufgabe vor ihr, da sie auch im Hochsprung im Finale stand, was ihr im Vorjahr durch Knieprobleme versagt geblieben war. Dort überraschte sie ebenso mit einem überragenden Auftritt und neuer Bestmarke von 1,75 m und weckte Erinnerungen an den Sommer 2023 in Rostock, als sie dort mit 1,74 m die Silbermedaille in der B-Jugend 17/18/u 18 im Freien geholt hatte.
Anna Amalia Riechel/LG Ohra – Energie schaffte mit dieser neuen Besthöhe einen souveränen 4. Platz und hatte kurze Zeit danach ihren 400 m Finalauftritt. Dort merkte man ihr auf der Zielgeraden durchaus an, dass der bisherige Wettkampf viel Kraft gekostet hatte. Es gelang keine Steigerung zum Vorlauf mehr, dennoch konnte in guten 57,17 s, ein 6. Platz als weiter Erfolg konstatiert werden.
Zusammenfassung Hallensaison 2025
Die LG Ohra – Energie schaffte bei Deutschen Jugendmeisterschaften 1 x Rang 4 und 1 x Rang 6, sowie bei
Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften 2 x Gold, 1 x Bronze und 6 x weitere finale Platzierungen 5 – 8.
In der Deutschen Hallenbestenliste erreichte die LG Ohra – Energie 3 x Nennungen unter den Top 10 durch Anna – Amalia Riechel (19/u 20) mit Rang 4 im Hochsprung (1,75 m) und über 400 m Rang 6 (56,16 s), sowie 6. bei der u 23 im Hochsprung.
Bei Thüringer Hallenmeisterschaften wurden 12 x Gold, 8 x Silber und 5 x Bronze im Jahr 2025 erbracht, die insgesamt die LG Ohra – Energie auf einen verbesserten 4. Platz in Thüringen sehen
(2024 – Rang 5 mit 9 x/8 x/3 x).
Nun wird die Freiluft 2025 mit verschiedenen Trainingslagern in Thüringen und Italien vorbereitet, wobei hier wieder der 3. Platz in der Medaillenwertung bei Thüringer Meisterschaften zu verteidigen ist – realistischer Anspruch ist Rang 3 – 6.
Mit Leonard Rose (mJA/19/u 20), verzeichnet die LG Ohra – Energie im Laufbereich, zum Beginn der Freiluftsaison 2025 zugleich einen Neuzugang.
Allen Sportlern und Partnern ein gutes Frühjahr und frohe Ostertage.