Mammutaufgabe im hohen Norden

ThSV Eisenach gastiert am Samstagabend bei der SG Flensburg/Handewitt

Von einer „Mammutaufgabe“ spricht Misha Kaufmann, der Coach des ThSV Eisenach, mit Blick auf das anstehende Wochenende. Die Wartburgstädter reisen in den nördlichsten Zipfel Deutschlands, gastieren am Samstag, 28.10.2023 um 19.00 Uhr bei der SG Flensburg-Handewitt (Campushalle).

Die Nordlichter sind das einzige Team, gegen das die Eisenacher in ihren 11 Erstbundesliga-Jahren noch nicht gewonnen haben. Von den bisherigen 20 Begegnungen gingen 19 an die SG Flensburg-Handewitt. Ein Remis steht in der Statistik. Am 08.05.2002 trennten sich beide Teams in der Werner-Aßmann-Halle 26:26.

© Frank Arnold • sportfotoseisenach / ThSV Eisenach
Beim Torwurf: Eisenachs Kapitän Peter Walz.

Ein Aufsteiger gastiert bei einem internationalen Topteam. Das ist die Ausgangslage. Verstecken werden wir uns nicht. Im Gegenteil. Wir haben ja nichts zu verlieren. Die Hausherren stehen mächtig unter Druck. Uns dürfen nicht viele Fehler unterlaufen, das heißt, diszipliniert im Angriff spielen. Wenn wir zurück in der Abwehr sind, können wir gut verteidigen. Wir werden versuchen, eine Portion Energie aus unserer Halle mit gen Norden zu nehmen. Wir freuen uns auf das Spiel in der Campushalle, erklärt Eisenachs Manuel Zehnder.

Der gerade seinen 24. Geburtstag feiernde Rückraumspieler belegt mit 71 Treffern Platz 3 in der Torjägerliste der Liga.

© Ch. Heilwagen / ThSV Eisenach
Im Leistungshoch: Eisenachs Rückraumspieler Simone Mengon.
Anzeige

In der 1. Handballbundesliga belegt die SG Flensburg-Handewitt mit 14:6 Punkten den 4. Tabellenplatz. Am Dienstagabend kehrten die Schlewig-Holsteiner aus der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica mit einem 35:19 (15:12)-Erfolg über den gastgebenden HC Lovcen Cetinje zurück, rangieren an der Tabellenspitze der Staffel E in der EHF European League. Die Norddeutschen leiden unter zahlreichen Verletzungen. Am Dienstag hatten sie gerade einmal 13 Profis zur Stelle. Beim jüngsten 27:22 Bundesliga-Auswärtssieg in Erlangen verletzte sich Rückraumspieler Simon Pytlick. Der im Sommer vom GOG Gudme (Dänemark) gekommene 22-Jährige zog sich eine Teilruptur der Syndesmose im Sprunggelenk zu. Geschäftsführer Holger Glandorf rechnet mit einem Ausfall bis zum Ende der Hinrunde. Mit Regisseur Jim Gottfridsson, Kreisspieler Johannes Golla, Rückraumspieler Kay Smits sowie dem Torhüterduo Benjamin Buric und Kevin Möller stehen dem neuen Chefcoach absolute Spitzenkräfte zur Verfügung. Eine erneute Saison ohne Trophäe soll es nicht geben. Eine „große Titel-Sehnsucht“ herrscht vor.

© Ch. Heilwagen / ThSV Eisenach
Nach überstandener Krankheit mit zunehmend längeren Einsatzzeiten: Rückraumspieler Marko Grgic.

Über die Stärken, die Qualität der SG Flensburg-Handewitt brauchen wir nicht zu sprechen. Individuelle Qualität, unglaubliche Geschwindigkeit, die zwei besten Torhüter der Liga, so Misha Kaufmann.

Und dennoch trete man die 500-Kilometer-Fahrt mit der Erwartung und dem Ziel an, Punkte zu holen.

Wir müssen einiges besser lösen als gegen Hamburg. Das können wir auch, unterstreicht Misha Kaufmann. Wir wollen einen Schritt vorwärts gehen, uns Sicherheit für die nächsten Aufgaben holen, ergänzt der Schweizer in Diensten der Thüringer.

Er muss weiterhin auf den Langzeitverletzten Jannis Schneibel verzichten. Mit dem jungen Torben Hübke steht ein Ex-Flensburger im Kader der Thüringer. Der Kreisläufer spielte von 2019 bis 2022 für die A- Jugend und das Junior-Team der SG Flensburg-Handewitt.

© Frank Arnold • sportfotoseisenach / ThSV Eisenach
Auf Rechtsaußen: Willy Weyhrauch.

Eintrittskarten sind vorab im Online-Ticketshop unter www.sg-tickets.com und auch an der Tageskasse der Campushalle erhältlich.

Th. Levknecht

Anzeige
Anzeige