Nun winkt sogar ein positives Punktekonto

ThSV Eisenach empfängt am Samstag den TVB Stuttgart, bei dem Silvo Heinevetter bis zum Sommer zum Torhüterteam gehörte

Der ThSV Eisenach rangiert nach 14 Spieltagen mit 14:14 Punkten auf einem einstelligen Tabellenplatz! Souverän wurde am Mittwoch die Auswärtsaufgabe beim 1. VfL Potsdam gemeistert (31:25-Sieg). Jung-Nationalspieler Marko Grgic führt mit 112 Treffern die Torjägerliste des deutschen Handballoberhauses an. „Wenn du die Entwicklung in Eisenach anschaust, kannst du nur den Hut ziehen“, erklärt Jürgen Schweikhardt, der Interimstrainer und Geschäftsführer des TVB Stuttgart. Am Samstag, 14.12.2024 gastiert er um 20.00 Uhr mit seinem im Tabellenkeller rangierenden Team in Eisenach und rechnet mit einem „heißen Tanz“. Die Schwaben wechselten nach verkorkstem Saisonstart den Trainer. Geschäftsführer Jürgen Schweikardt übernahm von seinem Bruder Michael Schweikhardt auch das Traineramt. Bis zum Sommer dieses Jahres gehörte ThSV-Keeper Silvio Heinevetter zum Torhüterteam des TVB Stuttgart, kennt die Schwaben also recht gut. Auch die „Schokoladenecken“ der Werfer.

sportfotoeisenach – Auf Rechtsaußen: Gian Attenhofer, hier beim Torwurf am Mittwoch beim Sieg in Potsdam

„Wir wollen mit Herz und Leidenschaft gegen zuletzt aufstrebende Gäste doppelt punkten. Der TVB Stuttgart wird alles reinhauen, um aus Eisenach was Zählbares mitzunehmen. Ich zähle darauf, dass unsere Zuschauer unsere Mannschaft von der ersten bis zur letzten Minute lautstark unterstützen. Mit unserer Halle im Rücken können wir bekanntlich jedes Team der Liga schlagen“, betont Misha Kaufmann mit Blick auf den Samstagabend. Bis auf den verletzten Moritz Ende hat er alles an Deck. Der ThSV Eisenach dürfte somit mit Marko Grgic, Filip Vistorop und Simone Mengon, also mit drei Rechtshändern, im Rückraum beginnen. Matija Spikic, mit stark aufsteigender Tendenz, genieß das Vertrauen als Nummer 1 im Tor. Er ergänzt sich prächtig mit Routinier Silvio Heinevetter.

TVB Stuttgart rechnet mit „heißem Tanz“
Der TV Bittenfeld Stuttgart um Interimstrainer und Geschäftsführer Jürgen Schweikardt atmete zuletzt auf. Zwei Derbysiege, 30:29 bei der SG BBM Bietigheim und 30:26 im Heimspiel über FRISCH AUF! Göppingen, ließen die Abstiegsplätze verlassen. Beim 7:14-Rückstand in Bietigheim drohte eine Niederlage. In allen Bereichen sei sein Team dann besser geworden und habe den Rückstand schnell aufgeholt, die Spieler hätten nicht die Ruhe verloren, konstatierte Jürgen Schweikardt. Sinnbildlich hierfür waren die Rückraumspieler Lenny Rubin und Kai Häfner, die mächtig aufdrehten. Lenny Rubin schmetterte mit seinem 64. Saisontreffer das Leder praktisch mit der Schluss-Sirene zum 30:29-Sieg, zur Glückseligkeit, ins Netz. Mit gerade einmal 6 Pluszählern belegen die Schwaben den 16. Tabellenplatz. Einen Punkt weniger, und damit auf einem Abstiegsplatz, der HC Erlangen. „Wir müssen eine starke Abwehr stellen und ins Tempospiel kommen“, lautet die Devise von Jürgen Schweikardt für den Samstagabend. „Und wir müssen dagegenhalten“, fügt er hinzu. Er sieht sein Team als Außenseiter, das freilich jeden Punkt brauche.

Ch. Heilwagen – Filip Vistorop (am Ball) dürfte wieder eine zentrale Rolle übernehmen

Kai Häfner bleibt zwei weitere Jahre
Der TVB Stuttgart wird mit dem zuletzt erfolgreichen Kader nach Eisenach reisen. Zu dem gehört der Anfang November verpflichtete Torben Matzke. Der 24-jährige Spielmacher kam vom aktuellen Schweizer Meister und EHF European League-Teilnehmer Kadetten Schaffhausen zu den Schwaben. Er hat einen Vertrag bis Sommer 2026 unterzeichnet und läuft mit der Rückennummer 22 auf. Dabei sein wird Rückraum-Shooter Kai Häfner. Der Ex-Nationalspieler verlängerte gerade seinen Vertrag um zwei weitere Jahre. Mit 1.820 Treffern belegt der 35-jährige Linkshänder in der ewigen Torschützenliste den 18. Platz. Rückraumspieler Nico Schöttle (Schulterverletzung) kann noch nicht mitwirken. Weiterhin fehlen die langzeitverletzten Jonas Truchanovicius, Max Häfner und Patrick Zieker.

sportfotoeisenach – Im Angriff und in der Abwehr gefordert, Eisenachs Kapitän Peter Walz, hier beim Sieg am Mittwoch in Potsdam
Anzeige

Partie bereits ausverkauft
Die Werner-Aßmann-Halle ist für die Partie gegen den TVB Stuttgart ausverkauft. Der Privatsender DYN überträgt live.

Parken – Bitte unbedingt beachten!
Die Parkplätze im Bereich der Halle und des Sportkomplexes sind zu den Bundesliga-Heimspielen am Spiel beteiligten Personen und Parkkarten-Inhabern vorbehalten! Es ist unbedingt sicherzustellen, das An- und Abfahrtswege für Einsatzfahrzeuge, aber auch Grundstückseinfahrten nicht blockiert werden. Das Ordnungsamt der Stadt Eisenach kündigt Kontrollen an, die auch zum Abschleppen der Fahrzeuge führen könne. 

Den Besuchern der ThSV-Heimspiele werden als kostenfreie alternative Parkmöglichkeiten empfohlen:
– Festplatz Spicke in der Adam-Opel-Straße (Navi-Eingabe: Adam-Opel-Straße 5.) Fußweg ca. 15 Minuten.
– Parkplatz der Dualen Hochschule am Wartenberg (Navi- Eingabe: Am Wartenberg 2), Fußweg ca. 8 Minuten. 

Nach dem Abpfiff wird die Straße entlang der Hörsel Richtung Kasseler Straße und Autobahnauffahrt Eisenach-West geöffnet.

Th. Levknecht