Schafft die Symbiose zwischen Mannschaft und Fans eine erneuteÜberraschung?

ThSV Eisenach empfängt am Sonntag Rekordmeister THW Kiel/ Besondere Hilfsaktion für erkranktes Kind

Nach 12 Spieltagen rangiert der ThSV Eisenach mit ausgeglichenem Punkteverhältnis (12:12 Zähler) auf dem 10. Tabellenplatz. Wer hätte das gedacht? Noch vor einigen Wochen wurden die Wartburgstädter vielfach von der Konkurrenz als Abstiegskandidat gehandelt. Auf was basiert der beste Saisonstart in der Erstbundesligageschichte des ThSV Eisenach? „Viele Faktoren tragen dazu bei. Neben unserer starken Abwehrarbeit bauen wir inzwischen auch auf ein starkes Angriffsspiel. Wir werfen im Schnitt mehr als
31 Tore. Unsere beiden Torhüter ergänzen sich bestens. Herausragend, unsere Mentalität. Wir liegen nur 4 Punkte hinter Platz 5. Das alles basiert auf harter Arbeit. Die Jungs ziehen immer wieder voll mit“, unterstreicht Misha Kaufmann. Das sei freilich nur eine schöne Momentaufnahme, fügt der Eisenacher Coach hinzu. Er steht mit seinem Team vor intensiven Wochen bis zum 2. Weihnachtsfeiertag. Sechs Pflichtspiele binnen 18 Tage gilt es zu absolvieren. Möglichst erfolgreich.

Los geht es am Sonntag, 08.12.2024 um 15.00 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Rekordmeister THW Kiel. Die Norddeutschen, zuletzt mit einem 35:24-Heimerfolg über die HSG Wetzlar, haben auf Tabellenplatz 6 gerade einmal 4 Punkte mehr als die Thüringer auf dem Konto. Der THW Kiel war die große Handball-Liebe von Eisenachs Jungnationalspieler Marko Grgic in dessen Teenagertagen, wie dieser gerade bekannte. Jetzt trifft der 21-jährige Rückraumspieler, mit 94 Treffern auf Platz 2 der Torjägerliste der 1. Handballbundesliga, auf den großen THW Kiel. Und auch Misha Kaufmann erinnert sich. „Als ich ein kleiner Junge war und die Handballbundesliga im TV gesehen habe, war der THW Kiel die prägende Mannschaft“, erzählt der Schweizer in Diensten der Männer von der Wartburg. Die Qualität der Zebras ist für ihn nach wie vor unglaublich. Fürwahr, da kommt am Sonntag Weltklasse auf Weltklasse auf das Parkett der Werner-Aßmann-Halle. Mit Torhüter Andreas Wolff gelang THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi im Sommer der Königstransfer. Internationale Top-Stars sind zweifellos die Rückraumspieler Domagoj Duvnjak, Emil Wernsdorf Madsen und Nikola Bylik, die Kreisspieler Hendrik Pekeler und Patrick Wiencek sowie die Außen Rune Dahmke und Lukas Zerbe.

ThSV-Kapitän Peter Walz beim jüngsten Derbysieg in Leipzig – sportfotoseisenach

Gelingt es, die kleinen Rädchen richtig zu bewegen?
„Wir müssen uns nicht verstecken. Wir spielen einen wirklich guten Ball“, blickt Misha Kaufmann auf den Sonntagnachmittag. Die Gier auf einen Erfolg über den THW Kiel ist groß. „Mit der seinesgleichen in Handball-Deutschland suchenden Symbiose zwischen Mannschaft und Fans können wir jedes Team der Liga bezwingen“, betont Misha Kaufmann. „Eine unglaubliche Leistung ist erforderlich, um auch am Sonntag erfolgreich zu sein. Die Halle muss uns von Beginn helfen, dann können wir es schaffen“, fügt der ThSV-Coach an. „Wir haben einen klaren Plan, klare Strukturen“, so Misha Kaufmann, der Handball anders denkt als viele. Kreativ. „Wir brauchen gute Torhüter, müssen effizient werfen, brauchen einen guten Rückzug“, erläutert der 40-Jährige. „Wir müssen die kleinen Rädchen richtig bewegen“, schiebt Misha Kaufmann hinterher. Bis auf den verletzten Moritz Ende hat er alles an Deck. Gian Attenhofer wird die Rechtsaußenposition besetzen.

Anzeige

Als Einlauf- und Spalierkinder tauchen junge Sportler der Wölfe Erfurt und des TV Hersfeld sowie Kinder des Hilfsvereins LEAH in das besondere Flair des Eisenacher Handballtempels ein.

Die Werner-Aßmann-Halle ist für diesen Handballhit seit Wochen ausverkauft. Dyn und Welt TV übertragen die Partie live.

ThSV Eisenach unterstützt Initiative des Hilfsverein LEAH e.V.
Der Verein LEAH (Lebensfreude – Einzigartig – Aktiv – Hoffnung) will dem kranken Mathy einen Wunsch erfüllen. Der Junge ist Autist und reagiert positiv auf Alpakas. Der kleine Mathy aus dem Harz und Alpakas stehen im Mittelpunkt einer Aktion, die der Eisenacher Verein LEAH e.V. unterstützt. Die Familie hat die Möglichkeit, Alpakas zu Hause zu halten. Da sich ein Alpaka als Solist nicht wohlfühlt, braucht es mindestens zwei. Der ThSV Eisenach unterstützt diesen Plan. Beim Heimspiel gegen den THW Kiel wird es im Foyer der Werner-Aßmann-Halle eine Tombola geben, deren Erlös in den Kauf des Alpakas fließt. Es ist nicht das erste Mal, dass der ThSV Eisenach den Hilfsverein LEAH zur Seite steht. Zudem, dem Verein LEAH angehörende Kinder begleiten am Sonntagnachmittag das Eisenacher Team um Kapitän Peter Walz und Jungnationalspieler Marko Grgic als Spalierkinder auf das Parkett. Was für ein besonderes Erlebnis für diese Kinder!

Th. Levknecht