Anzeige

ThSV-C-Jugend bejubelt Landesmeistertitel

Philip Hornaff und Augustin Matei auch beim 35:22 (16:8) über den HBV Jena mit Shooter-Qualitäten

In souveräner Manier eroberte sich die C-Jugend des ThSV Eisenach den Landesmeistertitel ihrer Altersklasse. Im Vorjahr entschied die Tordifferenz hauchdünn gegen den ThSV Eisenach und für den HBV Jena. In dieser Saison vermochten die 13/14-jährigen Talente aus der Zeiss-Stadt den Altersgefährten von der Wartburg nicht das Wasser zu reichen. Die Schützlinge von Jan Gesell und Ronny Oelschläger siegten in Jena klar mit 36:26 und dominierten auch das Rückspiel am frühen Samstagnachmittag. Der 35:22 (16:8) -Erfolg untermauerte die Überlegenheit der verlustpunktfreien ThSV-Talente. Im Anschluss an die 50 Spielminuten erfolgte die Ehrung mit Meisterpokal und Goldmedaillen, überreicht von Volker Krempel, Vizepräsident des Thüringer Handballverbandes, und Shpetim Alaj, Präsident des ThSV Eisenach. Die ansehnliche Zuschauerkulisse spendete reichlich Beifall. Die Eisenacher Shooter Philipp Hornaff und Augustin Matei, auf dem Parkett geführt von den kleinen Pepe Kühne und Vincent Oelschläger, drückten auch dieser Partie mit zusammen 20 eingenetzten Bällen den Stempel auf. Die noch anstehenden Punktspiele bei der JSG Hainich-Nessetal (22.04. 23 um 13.30 Uhr) und beim Nordhäuser SV (30.04.23 um 11.00 Uhr) haben keinen Einfluss mehr auf die Titelvergabe. Die Eisenacher können diese nutzen, für die Vorbereitung zur MHV-Bestenermittlung und zur Meisterschaft des Nordostdeutschen Handballverbandes.

Die ThSV-Youngster starteten furios. Augustin Matei zirkelte das Leder zum 7:1 in den Gästekasten (11.). In der Formation mit Jakob Meier auf Links- und Moritz Bitterlich auf Rechtsaußen, Philip Hornaff, Pepe Kühne und Augustin Matei im Rückraum, Leon Stier am Kreis und Lukas Mingram spielten die Gastgeber locker ihr Pensum herunter, ließen sich auch von dem einen oder anderen Patzer nicht aus dem Konzept bringen, der den Gästen in der ersten Halbzeit zu Tempogegenstößen verhalf. Redlich bemüht über die 50 Minuten, aber zu hausbacken, die Altersgefährten des HBV Jena, die verletzungsbedingt auf ihren torgefährlichen Mats Voigtländer verzichten mussten, an diesem Tag betreut wurden von den 28-jährigen Pascal Delor und Marie Meyer. Die Jenenser scheiterten mehrfach am gut aufgelegten Lukas Mingram im ThSV-Gehäuse. Moritz Bitterlich traf zum 16:8-Pausenstand.

Die jungen Zeiss-Städter hatten zu Beginn der zweiten Halbzeit bei gleich drei Holztreffern nicht das Glück auf ihrer Seite. Sie verloren zudem Jonas Müller nach dessen dritter Zeitstrafe (27.). Leon Stier markierte beim 19:9 (29.) die erstmalige 10-Tore-Führung. Die Hausherren hatten sichtlich Spaß am Torwerfen. Vincent Oelschläger traf zum 24:12 (36.), Philip Hornaff zum 28:15 (39.), Augustin Matei zum 33:20 (46.). Viel Beifall erhielt Felix Ohnesorge für seine Treffer zum 34:21 und 35:21 (49.). Im Saisonverlauf hatte er mehrfach als Torhüter ausgeholfen. Die Jenenser Keeper Tom Schmidt und Paul Höpfner verhinderten mit zusammen 10 abgewehrten Bällen eine noch höhere Niederlage ihres Teams.

Statistik
ThSV Eisenach: Mingram, Lämmerhirt; Mehlhorn, Stier (3), Oelschläger (3), Hornaff (11/1), Heinlein, Bitterlich (2), Kühne (3/1), Ohnesorge (2), Matei (9), Meier (2)
HBV Jena: Schmidt, Höpfner; Deckert, Müller (1), Röse (4/1), Reis (5), Kraft (1), Stiftel, Schmidt, Wesser (2), Schmieder (7/2), Glunz (2)
Siebenmeter: ThSV 2/3 – HBV Jena 3/4
Zeitstrafen: ThSV 6 x 2 Min. – HBV Jena 5 x 2 Min.
Schiedsrichter: Jäger/Müller
Zuschauer: 100

Th. Levknecht

Anzeige
Top